Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.262 
                  62 
              
              
             zimorodek  2020-02-07 11:14
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4608 Velbert (NO)
              
             
              
             2019-08-08
             Anfrage: Anaspis flava, schätze ich. Auf Doldenblüten an einem Waldweg, ca. 3,8mm. 08.08.2019
             Art, Familie: 
              
             Anaspis flava 
              
             Scraptiidae
             Antwort:   Hallo zimorodek, bestätigt als Anaspis flava. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-02-07 11:58
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.323 
              
              
             mmk  2020-02-06 13:53
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4313 Welver (WF)
              
             
              
             2020-02-04
             Anfrage: 04.02.2020 Rugilus cf. erichsoni, ca. 4 mm - was müßte man sehen, um die Art sicher identifizieren zu können (falls ohne GU möglich)?
             Art, Familie: 
              
             Rugilus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rugilus. Am Besten gehen die mit Genital. Ansonsten benötigt man schöne dorsale Aufnahmen um Proportionen zu messen: Augen/Schläfen, Kopfbreite/länge, Kopfbreite/Elytrenbreite, Fühlerglieder, Tarsenglieder. Am Foto echt schwer. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-02-07 08:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   312 
                  31 
              
              
             JörgS  2020-02-06 23:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5007 Köln (NO)
              
             
              
             2019-06-25
             Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, hier sehe ich  Allecula morio, richtig? 8mm, 25.06.2019, am Licht. Gruß und Dank von Jörg
             Art, Familie: 
              
             Allecula morio 
              
             Alleculidae
             Antwort:   Hallo Jörg, ich denke, hier hast du mit Allecula morio recht. Der Halsschild sieht zwar recht breit aus, aber das 3. Glied der Fühler ist länger als doppelt so lang wie das 2. Die Beine sind aufgehellt und schräge Eindrücke an der Halsschildbasis fehlen. Das spricht für mich gegen Allecula rhenana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-02-06 23:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2 
              
              
             Sitticus Saxicola  2020-02-06 14:17
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7147 Freyung (BS)
              
             
              
             2016-05-20
             Anfrage: Bitte um Bestimmung dieses Käfers. Funddatum: 20.05.2016. Körperlänge ca. 1cm. ▶ Leider sind keine weiteren Fotos mehr vorhanden.
             Art, Familie: 
              
             Coleoptera sp. 
              Antwort:   Hallo Sitticus Saxicola, aus dieser Perspektive geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Ich tendiere in die Richtung Elateridae oder Eucnemidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 22:54
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   532 
              
              
             Heidi  2020-02-05 18:13
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3537 Weißewarte (ST)
              
             
              
             2019-08-07
             Anfrage: Hallo an das Käferteam, habe ich hier Pseudoophonus calceatus gesehen? Gefunden habe ich das Tierchen recht früh am Morgen in einem Waschbecken, Sanitärgebäude auf einem Campingplatz. Herum einige Sträucher, Wildwuchs und Laubbäume, kleine Badestelle, die am austrocknen war (wohl von der Elbe abhängig). Gemessen 16 mm, 07.08.2019, Bittkau. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
             Art, Familie: 
              
             Harpalinae sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Heidi, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. Kein gutes Zeichen, wenn unsere Carabiden-Experten das Tierchen nicht anfassen. Dann sollte man's am Foto eher nicht probieren. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 22:53
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   184 
              
              
             Julia  2020-02-05 05:09
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5016 Bad Laasphe (WF)
              
             
              
             2019-10-18
             Anfrage: Hallo ihr Lieben,
 
 mit diesem 2-3 mm großen Rüsselkäfer gefunden am 18.10.2019 auf der Blattunterseite der Vielblättrigen Lupine (Lupinus polyphyllos) komme ich nicht klar. Könnt ihr helfen?
 
 Liebe Grüße,
 Julia
             Art, Familie: 
              
             Apionidae sp. 
               
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae, zumal der Schuft auch noch seine Fühler einzieht. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 22:09
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.173 
              
              
             anna  2020-02-06 18:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5926 Geldersheim (BN)
              
             
              
             2020-02-06
             Anfrage: 06.02.2020, 40mm
             Art, Familie: 
              
             Coleoptera sp. 
              Antwort:   Hallo anna, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 21:58
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   188 
              
              
             Julia  2020-02-06 05:06
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowenien 
              
             2019-07-21
             Anfrage: Hallo ihr Lieben,
 
 diesen ca. 5 mm großen Schildkäfer habe ich am 21.07.2019 in Slowenien am Triglav NP fotografiert, auf Brombeere sitzend. Ist es Cassida sanguinolenta?
 
 Liebe Grüße,
 Julia
             Art, Familie: 
              
             Cassida cf.  rubiginosa 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Julia, ich tendiere zu Cassida rubiginosa, bleibe aber sehr unsicher, zumal in der slowenischen Fauna. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 21:58
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   193 
              
              
             Julia  2020-02-06 05:21
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowenien 
              
             2019-07-26
             Anfrage: Hallo ihr Lieben,
 
 diesen ca. 1 cm großen Bockkäfer habe ich am 26.07.2019 im NP Triglav fotografiert. Ist es Agapanthia pannonica?
 
 Liebe Grüße,
 Julia
             Art, Familie: 
              
             Agapanthia cf.  villosoviridescens 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Julia, das ist wahrscheinlich Agapanthia villosoviridescens. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 21:52
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   192 
                  1 
              
              
             Julia  2020-02-06 05:18
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowenien 
              
             2019-07-23
             Anfrage: Hallo ihr Lieben,
 
 diesen ca. 1 cm großen Rüsselkäfer habe ich am 23.07.2019 im NP Triglav auf dem Boden krabbelnd gefunden. Kann man ihn bestimmen?
 
 Liebe Grüße,
 Julia
             Art, Familie: 
              
             Lepyrus variegatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Julia, das sollte Lepyrus variegatus sein, aber die Gattung ist nicht ohne, daher fände ich eine Zweitmeinung gut. Viele Grüße, Corinna   Sieht gut aus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 21:48
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   191 
              
              
             Julia  2020-02-06 05:14
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowenien 
              
             2019-07-22
             Anfrage: Hallo ihr Lieben,
 
 diesen ca. 1 cm großen Rüsselkäfer habe ich am 22.07.2019 im Triglav Nationalpark auf Fichte fotografiert. Ist es Otiorhynchus niger?
 
 Liebe Grüße,
 Julia
             Art, Familie: 
              
             Otiorhynchus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, niger ist es sicher nicht, eher Richtung sensitivus, aber da mach ich in der slowenischen Fauna am Foto nichts. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 21:46
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.325 
              
              
             mmk  2020-02-06 13:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4313 Welver (WF)
              
             
              
             2020-02-04
             Anfrage: 04.02.2020 Xantholinus, ergänzendes Bild zur vorherigen Anfrage - Flügeldecken
             Art, Familie: 
              
             Xantholinus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo mmk, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 21:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.324 
              
              
             mmk  2020-02-06 13:57
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4313 Welver (WF)
              
             
              
             2020-02-04
             Anfrage: 04.02.2020 Xantholinus, ca. 7-10 mm lang. Am Grasboden unter Stein/Holz.
             Art, Familie: 
              
             Xantholinus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 21:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   189 
              
              
             Julia  2020-02-06 05:09
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowenien 
              
             2019-07-21
             Anfrage: Hallo ihr Lieben,
 
 diesen ca. 6mm großen Prachtkäfer habe ich am 21.07.2019 im Triglav NP auf Berg-Johanniskraut sitzend gesehen. Ist es Anthaxia quadripunctata?
 
 Liebe Grüße,
 Julia
             Art, Familie: 
              
             Anthaxia sp. 
               
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo Julia, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Anthaxia, die einfarbig braunen sind schon in der heimischen Fauna nicht ganz ohne, in Slowenien sag ich da lieber nix. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 21:44
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.516 
              
              
             Rüsselkäferin  2020-02-06 18:44
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5007 Köln (NO)
              
             
              
             2020-02-06
             Anfrage: Bembidion femoratum? Länge etwa 4,5mm, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, am 06.02.2020. Danke schön!
             Art, Familie: 
              
             Bembidion sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, die gekreuzten sind diabolisch. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 21:43
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   186 
              
              
             Julia  2020-02-06 04:55
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6514 Bad Dürkheim-West (PF)
              
             
              
             2019-06-28
             Anfrage: Hallo ihr Lieben,
 
 diesen ca. 4mm großen Blattkäfer habe ich am 28.06.2019 auf Bruch-Weide (Salix fragilis) fotografiert. Könnte es Cryptocephalus ocellatus sein?
 
 Liebe Grüße,
 Julia
             Art, Familie: 
              
             Cryptocephalus sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 21:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.172 
              
              
             anna  2020-02-06 18:13
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5926 Geldersheim (BN)
              
             
              
             2020-02-06
             Anfrage: 06.02.2020, 70-80mm
             Art, Familie: 
              
             Lucanidae sp. 
               
             Lucanidae
             Antwort:   Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Lucanidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 21:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.340 
                  28 
              
              
             AxelS  2020-02-06 20:04
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4638 Merseburg (Ost) (ST)
              
             
              
             2020-02-02
             Anfrage: Hallo, 
 gefunden an Seitling, mehrere Tetratoma fungorum.
 Bei den kleineren war die Unterseite schwarz, sind das die Männchen?
 Größe: 4..4,5 mm
 Datum: 02.02.2020
 
 VG 
 Axel 
             Art, Familie: 
              
             Tetratoma fungorum 
              
             Tetratomidae
             Antwort:   Hallo AxelS, bestätigt als Tetratoma fungorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-06 21:36
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   195 
              
              
             Julia  2020-02-06 05:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
              
             
              
             2019-08-05
             Anfrage: Hallo ihr Lieben,
 
 diese ca. 1 cm großen Rüsselkäfer lrabbelten am 05.08.2019 zahlreich an Fuchsschwanz (Amaranthus) herum. Ist es Lixus bardanae?
 
 Herzliche Grüße,
 Julia
             Art, Familie: 
              
             Lixus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis Lixus sp., den würde ich lieber auch noch von der Seite sehen. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-02-06 21:11
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |