| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.284 
             TilmannA  2020-02-07 19:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5542 Johanngeorgenstadt (SN)    2017-07-02 Anfrage:02.07.2017, 815 m NN, 22 Uhr; Waldlichtung zwischen Sosa und Erlabrunn, Bergwiesen, welcher Weichkäfer ist das? Danke Tilmann Art, Familie:  Absidia  sp. 
               Cantharidae Antwort:Hallo Tilmann, das Tier würde ich in der  Gattung Absidia verorten, aber weiter gehe ich da nicht. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-07 20:08 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             
              
             KathrinJ  2020-02-07 20:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2019-06-04 Anfrage:Liebes Käfer-Team,
 ein Bruchidius imbricornis, den mir Klaas schon mal anderweitig bestätigt hatte, fand sich ebenfalls auf einer ehemaligen Deponie bei Büchenbronn im nördlichen Schwarzwald. Gefunden am 04.06.2019.
 Alles Liebe, Kathrin Art, Familie:  Bruchidius imbricornis  Bruchidae Antwort:Hallo Kathrin, bestätigt als Bruchidius imbricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-07 20:07 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 447 
             Shamrock  2020-02-07 17:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6332 Erlangen Nord (BN)      Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage:Hallo Käferfreunde, Familie Coccinellidae ist klar, auch wenn die Bäckereifachverkäuferin steif und fest auf die Gattung Melolontha beharrte. Die nehmen aktuell in lokalen Bäckereifillialen langsam überhand. Ich befürchte daher einen invasiven Neozoen. Liebe Grüße! Art, Familie:  Coccinella  cf. calorica  Coccinellidae Antwort:Hallo Shamrock, das ist wahrscheinlich Coccinella calorica. Diese aggressiven Neozoen verbreiten sich sehr schnell. Ihre Fressfeinde beginnen nach längerdauerndem Konsum Verhaltenauffälligkeiten zu zeigen. Dazu gehört ein ausgeprägtes Meideverhalten sowie eine Zunahme sportlicher Aktivitäten, welches die weitere Prädation von C. calorica limitiert. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-07 20:02 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.520  6 
             Rüsselkäferin  2020-02-07 18:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2020-02-07 Anfrage:Huhu! Plataraea brunnea, etwa 5mm lang, zahlreich am Rheinufer bei Hochwasser, am 07.02.2020. Art, Familie:  Plataraea brunnea  Staphylinidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Plataraea brunnea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-07 19:50 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.525  75 
             Rüsselkäferin  2020-02-07 18:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2020-02-07 Anfrage:Agriotes lineatus, etwa 8mm, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, am 07.02.2020. Art, Familie:  Agriotes lineatus  Elateridae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Agriotes lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-07 19:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.521  44 
             Rüsselkäferin  2020-02-07 18:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2020-02-07 Anfrage:Crepidodera plutus, etwa 3,5mm lang, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, am 07.02.2020. Art, Familie:  Crepidodera plutus  Chrysomelidae Antwort:Moin Fühlernase, bestätigt als Crepidodera plutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-02-07 19:08 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.522  86 
             Rüsselkäferin  2020-02-07 18:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2020-02-07 Anfrage:Badister bullatus, etwa 6mm lang, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, am 07.02.2020. Art, Familie:  Badister bullatus  Carabidae Antwort:Moin, die mit dem laufenden Rüssel, bestätigt als Badister bullatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-02-07 19:07 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.677  89 
             chris  2020-02-07 18:02   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2020-02-07 Anfrage:07.02.2020 - (KI: Donacia marginata, 3%, Rang 1) Ich mache mal Donacia sp. daraus, obwohl ich vor Ort derselben Meinung war wie Klein-Kerbie. Ich habe die Fotos aber inzwischen mit meinen Dateien verglichen und sehe eher eine Ähnlichkeit mit dem Tier in #43093. Das wäre dann das Paar D. thalassina/impressa ... am Foto nicht zur Art zu bestimmen. Der schon recht muntere Käfer war geschätzt ca. 8 mm gross. Er sonnte sich an den Gräsern "meines" Waldweihers. Es wird die Nacht aber möglicherweise nicht überleben :-( Sogar tagsüber waren die Schattenbereiche des Weihers noch leicht gefroren. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Käferunterricht! LG Chris Art, Familie:  Donacia marginata  Chrysomelidae Antwort:Moin Chris, Donacia marginata passt schon. Die Art ist in ihrer Färbung recht variabel, besonders, was die purpurnen Zeichnungselemente betrifft, aber auch, die Grundfärbung betreffend. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-02-07 19:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.526  148 
             Rüsselkäferin  2020-02-07 18:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2020-02-07 Anfrage:Paederus littoralis (mit Freundin), etwa 9mm lang, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, am 07.02.2020. Art, Familie:  Paederus littoralis  Staphylinidae Antwort:Immer diese Nasentiere *rofl*, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-02-07 19:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.527  64 
             Rüsselkäferin  2020-02-07 19:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2020-02-07 Anfrage:Barynotus obscurus (ich hätt jetzt zwar gesagt, der hat Kiele an den Rüsselseiten, aber die Beborstung ist wohl eindeutig), etwa 10mm lang, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, am 07.02.2020. Art, Familie:  Barynotus obscurus  Curculionidae Antwort:Moin Tante mit der kurzen und breiten Nase, bestätigt als Barynotus obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-02-07 19:02 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.523  98 
             Rüsselkäferin  2020-02-07 18:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2020-02-07 Anfrage:Demetrias atricapillus, etwa 5mm lang, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, am 07.02.2020. Art, Familie:  Demetrias atricapillus  Carabidae Antwort:Moin Nasentier, bestätigt als Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-02-07 19:02 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.524  146 
             Rüsselkäferin  2020-02-07 18:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2020-02-07 Anfrage:Notoxus monoceros, etwa 5mm lang, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, am 07.02.2020. Art, Familie:  Notoxus monoceros  Anthicidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-02-07 19:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 24  2 
             Thilo  2020-02-07 12:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6924 Gaildorf (WT)    2020-02-06 Anfrage:Guten Tag, Gefunden am 6.2.20, Länge geschätzt ca.3mm, Magerrasen-Wiese,
 Besten Dank und liebe Grüße, Thilo Art, Familie:  Trachyphloeus alternans  Curculionidae Antwort:Hallo Thilo, das ist aus meiner Sicht Trachyphloeus alternans. Zu erkennen an den kurzen, weit voneinander stehenden Borsten, die bei ihm abwechselnd auf den ungeraden Zwischenräume der Flügeldecken stehen (alternans!). Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-02-07 15:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.518  178 
             Rüsselkäferin  2020-02-06 18:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2020-02-06 Anfrage:Notiophilus sp., geht da mehr? Ich hätte wegen der ziemlich geraden Halsschildrändern quadripunctatus gesagt, aber er hat eindeutig nur zwei Punktgruben, oder? Länge etwa 5mm, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, am 06.02.2020. Vielen lieben Dank! Art, Familie:  Notiophilus biguttatus  Carabidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, das ist Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-02-07 13:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.519  179 
             Rüsselkäferin  2020-02-06 19:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2020-02-06 Anfrage:Noch ein Notiophilus sp. *seufz*. Geht da mehr? Länge etwa 5mm, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, am 06.02.2020. Sorry für die nicht so tollen Fotos, musste mich sehr beeilen :). Vielen lieben Dank! Art, Familie:  Notiophilus biguttatus  Carabidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, das ist Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-02-07 13:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 25  237 
             Thilo  2020-02-07 12:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6924 Gaildorf (WT)    2020-02-06 Anfrage:Guten Tag, Gefunden am 6.2.20, Magerrasen-Wiese, Länge geschätzt 5-6 mm,  Besten Dank und viele Grüße,  Thilo Art, Familie:  Sitona lineatus  Curculionidae Antwort:Hallo Thilo, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-02-07 13:38 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |