Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
112

gerold 2020-02-15 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-02-15
Anfrage: 15.02.2020, ca. 4 mm, auf Gartenwiese, Aphodius distinctus? Danke
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo gerold, hier geht es für mich leider nur bis zur (mittlerweile aufgesplitteten) Gattung Aphodius. Eventuell A. prodromus/sphacelatus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-02-15 17:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
947

Slimguy 2020-02-15 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-02-15
Anfrage: 15.02.2020, an Waldrand auf Laub
Art, Familie:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-02-15 17:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
738

Charly 2020-02-15 17:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6020 Aschaffenburg (BN)
2020-02-17
Funddatum ist später als Anfragedatum. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo,
am 17.02.2020 sehr viele dieser kleinen Käferchen in der Luft und am Boden, vor allem um Pferdedung. ca. 4-7 mm. Offenes Ackerland. Aphodius prodromus oder sphacelatus?
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Charly, ja, das ist entweder Aphodius sphacelatus oder A. prodromus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-02-15 17:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.945
113

kiki69 2020-02-15 16:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-04-18
Anfrage: Hi,
Anthocomus bipunctatus, 3mm, 18.04.19 an Hoftor in Gimbsheim. Merci
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-02-15 17:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.946
123

kiki69 2020-02-15 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-04-18
Anfrage: Hi,
Opatrum sabulosum, 9mm, 18.04.19 Gimbsheimer Sand auf Sanddüne. Danke
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-02-15 17:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.543
40

Rüsselkäferin 2020-02-14 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-02-08
Anfrage: Huhu! Ein Panagaeus cruxmajor, etwa 8mm lang, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, am 08.02.2020.
Art, Familie:
Panagaeus bipustulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Panagaeus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-02-15 14:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
368

LimosaM 2020-02-10 21:36
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2018-05-15
Anfrage: 15.05.2018 Hallo liebes Team, noch ein hübscher Rhodopen-Bewohner auf einer Distel :) Verwandtschaft von "unseren" Agapanthias? Lieben Dank und viele Grüße Stella
Art, Familie:
Agapanthia cf. pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo LimosaM, in Bulgarien geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agapanthia. LG, Christoph Hier fasse ich nochmal nach: Es ist wahrscheinlich A. cardui (bei uns noch unter A. pannonica geführt). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-15 09:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
12

Janos 2020-02-14 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7837 Markt Schwaben (BS)
2019-05-19
Anfrage: Hallo, ich hätte wieder eine Frage. Dieser hübsche, ca. 15mm lange Käfer lief mir am 19.05.2019 im Anzinger Forst/Oberbayern über den weg. Könnte es sich dabei um Ctenicera pectinicornis handeln? Danke auch im voraus. MfG, Janos
Art, Familie:
Ctenicera heyeri
Elateridae
Antwort: Hallo Janos, das Tier halte ich mit den zugespitzten Fld.-Spitzen für Ctenicera heyeri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-14 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.191

anna 2020-02-14 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-02-14
Anfrage: 14.02.20, 12mm
Art, Familie:

cf. Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo anna, das ist wahrscheinlich Corymbia rubra. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-14 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
434

Jozef 2020-02-14 16:04
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-26
Anfrage: Hallo,
Alophus triguttatus ist ok ? Länge ca 8mm 26.04.2019.
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Alophus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jozef, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Alophus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-14 22:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Janos 2020-02-14 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7837 Markt Schwaben (BS)
2019-05-19
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
fand diesen ca. 8 mm großen Rüssler am 19.05.2019 im Anzinger Forst/Oberbayern. Mein Tipp wäre Phyllobius calcaratus, liege ich da richtig? Danke, und ein schönes Wochenende Euch allen. MfG, Janos
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Janos, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-02-14 20:12
|
|
|