Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 241331
# 241395
# 241409
# 241414
# 241415
Warten: 5 (seit ⌀ 9 h)
5 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 67)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.195

anna 2020-02-14 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-02-14 Anfrage: 14.02.20, 4,5mm
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Anna, schlecht zu erkennen, aber sollte Gattung Altica sein, also einer der vielen Springblattkäfer. Altica kann, mit wenigen Ausnahmen, nur mittels Genital auf die Art bestimmt werden. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-02-14 20:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.191

anna 2020-02-14 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-02-14 Anfrage: 14.02.20, 12mm
Art, Familie:

cf. Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo anna, das ist wahrscheinlich Corymbia rubra. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-14 22:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.186
439

anna 2020-02-14 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-02-14 Anfrage: 14.02.20, 18mm
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Moin Anna, gut erkennbar, deutlich punktierter Kopf und dicht punktierte Basis des Halsschildes, ergo Poecilus cupreus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-02-14 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Janos 2020-02-14 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7837 Markt Schwaben (BS)
2019-05-19 Anfrage: Hallo zusammen, hier zwei (leider nicht wirklich scharfe) Fotos von einem Kurzflügler, könnte das Ocypus olens sein? Länge ca. 25mm, gefunden am 19.05.2019 im Anzinger Forst/Oberbayern. Besten Dank und schöne Grüße, Janos
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Janos, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. O. olens ist es aber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-16 19:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.685
70

chris 2020-02-14 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-02-14 Anfrage: 14.02.2020 - (KI: Meloe rugosus, 25%, Rang 1) Man fasst es nicht!!! Klein-Kerbie und ich bevorzugen einfach nicht dieselben Fotos!! Bei der Artbestimmung sind wir uns allerdings einig. Ich war sehr überrascht, dieses Tier schon anzutreffen ... obwohl es nach tagelangem Sturmgebraus und ergiebigen Regenschauern heute am Nachmittag einige Sonnenfenster gab, ist es doch recht früh im Jahr. Da kommt natürlich wieder einmal eine Frage (!!) auf: Vielleicht sind es weniger die absoluten Temperaturen, die Käfer dieser Art zur Arterhaltung anregen, als möglicherweise der Einfallswinkel der Sonne. Könnte das eine Rolle spielen??? Wir haben jetzt ungefähr den gleichen Sonnenstand wie Mitte Oktober, als ich die letzten Käfer dieser Art angetroffen haben. Das Habitat ist dasselbe wie im Herbst. Ich habe natürlich gleich das andere Habitat auch noch abgesucht ... aber leider ohne Erfolg. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren lehrreichen Käferunterricht! LG Chris
Art, Familie:
Meloe rugosus
Meloidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Meloe rugosus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Moin Chris, Meloe rugosus ist eine der zweiten sehr spät auftretenden Arten in Europa. Wärhend aber Meloe autumnalis irgendwann im Dezember, mit den ersten Frösten, wohl das zeitliche segnet, kann rugosus überwintern und im zeitigen Frühjahr weiter machen. Es hat nichts mit dem Einfallswinkel oder sonstigem zu tun, sondern einfach damit, dass die Temeperaturen so mild sind, dass die Jungs und Mädels halt aktiv werden. Liebe Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-02-14 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
12

Janos 2020-02-14 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7837 Markt Schwaben (BS)
2019-05-19 Anfrage: Hallo, ich hätte wieder eine Frage. Dieser hübsche, ca. 15mm lange Käfer lief mir am 19.05.2019 im Anzinger Forst/Oberbayern über den weg. Könnte es sich dabei um Ctenicera pectinicornis handeln? Danke auch im voraus. MfG, Janos
Art, Familie:
Ctenicera heyeri
Elateridae
Antwort: Hallo Janos, das Tier halte ich mit den zugespitzten Fld.-Spitzen für Ctenicera heyeri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-14 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.542
41

Rüsselkäferin 2020-02-14 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-02-08 Anfrage: Huhu! Gibt es an diesen Fotos eine Chance auf Bestimmung? Ich vermute was in der Ecke Harpalus latus. Länge etwa 10mm, Beine ganz gelb, gefunden am Rheinufer nach Hochwasser, am 08.02.2020.
Art, Familie:
Harpalus latus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Harpalus latus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-02-14 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
527

Janos 2020-02-14 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7837 Markt Schwaben (BS)
2019-05-19 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
fand diesen ca. 8 mm großen Rüssler am 19.05.2019 im Anzinger Forst/Oberbayern. Mein Tipp wäre Phyllobius calcaratus, liege ich da richtig? Danke, und ein schönes Wochenende Euch allen. MfG, Janos
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Janos, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-02-14 20:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
434

Jozef 2020-02-14 16:04
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-26 Anfrage: Hallo,
Alophus triguttatus ist ok ? Länge ca 8mm 26.04.2019.
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Alophus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jozef, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Alophus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-14 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
433
97

Jozef 2020-02-14 15:39
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-29 Anfrage: Hallo,
Amara similata, oder...Länge ca 10 mm.
29.04.2019.
Grüße.
Art, Familie:
Amara similata
Carabidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Amara similata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-02-14 19:47
|
|
|