Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
19
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 433799
# 433835
# 433839
# 433841
# 433846
# 433848
# 433856
# 433857
# 433858
# 433861
# 433864
# 433866*
# 433867*
# 433868*
# 433869*
# 433870*
# 433871*
# 433872*
# 433873*
 
19 warten seit ⌀ 5 h, davon
1
bearbeitet
18
unbearbeitet
8*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
6 / 96
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
253.085
Corinna
Corinna
25.703
Daniel
Daniel
12.014
Fabian
Fabian
19.046
Gernot
Gernot
15.915
Hannes
Hannes
12.831
Heike
Heike
26.603
Holger
Holger
12.282
Jürgen
Jürgen
15.340
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.375
Marcel
Marcel
1.427
Michael
Michael
12.192
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 16448 16449 16450 16451 16452 16453 16454 16455 16456 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

Userfoto 17035
 A
Thumbnail 17035 A
 B
Thumbnail 17035 B
17035
Stadien
# 17035
Direktlink #17035
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 79   Art 69 
Anfragen von User ZiUserKalender2014-08-08 19:32 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6915 Wörth am Rhein (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-08
Anfrage:
am 08.08.2014 in Kandel Ortsmitte, leider Totfund, das sollte Aromia moschata, der Moschusbock sein.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Aromia moschata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Moin User, jupp, dass ist er. Er sieht aber arg danach aus, als hätte er einen natürlichen Tod gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:34

# 17019
Direktlink #17019
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 128 
Anfragen von User j. verstraetenKalender2014-08-08 11:33 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
This one came to light around 24u00. Photo : July 2014, Hasselt, Belgium
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pseudoophonus cf. rufipes  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hi verstraeten, can't see it well, but I guess it is Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Best regards, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:33

Userfoto 17002
 A
Thumbnail 17002 A
 B
Thumbnail 17002 B
17002
 C
Thumbnail 17002 C
17002
Stadien
# 17002
Direktlink #17002
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 465   Art 26 
Anfragen von User MiMaKalender2014-08-07 18:56 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7223 Göppingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-06
Anfrage:
Hallo, hab ich da einen Hippodamia undecimnotata vor die Linse bekommen? Größe ca. 6mm, Funddatum: 06.08.2014,sonnige kleine Nebenstraße durch den Wald (499müNN) mit breiten Grünstreifen auf beiden Seiten, darauf viele Doldenblütler, Disteln, Minze usw. Viele Grüßle
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hippodamia notata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hm, also ich halte ihn für H. notata. LG, Christoph   Wosu Recht hast, hassu Recht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:32

Userfoto 17034
 A
Thumbnail 17034 A
 B
Thumbnail 17034 B
17034
 C
Thumbnail 17034 C
17034
Stadien
# 17034
Direktlink #17034
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 78   Art 111 
Anfragen von User ZiUserKalender2014-08-08 19:30 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6915 Wörth am Rhein (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-08
Anfrage:
am 08.08.2014 in unserem Garten in Kandel - ich denke der normale Rosenkäfer - Cetonia aurata
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cetonia aurata  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Moin User, danke für die Meldung. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:31

# 17031
Direktlink #17031
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 163   Art 80 
Anfragen von User chrisKalender2014-08-08 19:23 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land CH  Anfragen aus MTB 8414 Laufenburg (Baden) (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-06-21
Anfrage:
Leptura maculata - schreib ich jetzt mal ohne Fragezeichen. Ich glaube, von der Art habe ich jetzt ein Bild im Kopf :-) Schweiz, Aargau, Frick 450 m üNN,21.06.2014 Danke vielmals für euren Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leptura maculata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Moin Chris, danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:30

Userfoto 17033
 A
Thumbnail 17033 A
 B
Thumbnail 17033 B
17033
 C
Thumbnail 17033 C
17033
Stadien
# 17033
Direktlink #17033
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 77   Art 37 
Anfragen von User ZiUserKalender2014-08-08 19:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6915 Wörth am Rhein (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-08
Anfrage:
nach dem Fund im Mai am 08.08.2014 nochmals in unserem Garten bestätigt - Chrysolina sturmi (denke ich jedenfalls)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina sturmi  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin User, er ist es. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:30

# 17032
Direktlink #17032
 1 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 76   Art 31 
Anfragen von User ZiUserKalender2014-08-08 19:26 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6915 Wörth am Rhein (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2014-07-12
Anfrage:
Am 12.07.2014 in unserem Garten am Haus - leider (obwohl wirklich schön) dieses Jahr ziemlich massiv - Lilioceris lilii
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lilioceris lilii  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin User, den haßt jeder Lilienliebhaber, weil die Jungs leider die Lilien immer ratzekahl fressen. Ich habe keine Ahnung, wie die Türkenbundlilie in Deutschland überlebt. Ob die Käfer teilweise nicht vorhanden sind oder die Blume mit dem Blühen und Bilden der Samen schneller ist als die Käfer. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:29

Userfoto 17017
 A
Thumbnail 17017 A
 B
Thumbnail 17017 B
17017
Stadien
# 17017
Direktlink #17017
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 208   Art 5 
Anfragen von User GerKleinKalender2014-08-08 08:24 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5927 Schweinfurt (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-06
Anfrage:
6.8.2014, ca 1cm lang Hallo Forum, könnte das Harpalus rubripes sein? Danke und VG GerKlein
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ophonus ardosiacus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hi GerKlein, Harpalus rubirpes ist nur im männlichen Geschlecht intensiv blaugrün gefärbt und stark glänzend, glatte Flügeldecken. Die Weibchen haben nur einen schwachen Schimmer und sind, aufgrund einer feinen Strichelung der Flügeldecken wesentlich stumpfer im Erscheinungsbild. Das Tier auf dem Foto ist ein Ophonus (dicht punktierte Flügeldecken, den Punkten entspringt jeweils, wenn nicht abgebrochen, eine Borste, so dass die Flügeldecken +/- dicht beborstet sind). Im vorliegenden Fall Ophonus ardosiacus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:28

# 17018
Direktlink #17018
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 127   Art 12 
Anfragen von User j. verstraetenKalender2014-08-08 11:32 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
photo: august 2014, Herentals, Belgium Beetle: 3-4 mm, on thistle I think we 've in Belgium 2 species of Sphaeroderma. S.rubidium and S.testaceum I don't know the difference between those 2 but I can guess it isn't possible on this picture to ID
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sphaeroderma testaceum  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi verstraeten, taking a look at #17026 you can see the other species and compare. Sorry you can't use "compare photos" for that one, but there is only S. rubidum in the galery. Characters: S. rubidum, shorter, more rounded, more conglobate and more intensely reddish-brown. S. testaceum, more elongate, not conglobate and less intensely coloured, more yellowish-brown. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:24

# 17023
Direktlink #17023
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 71   Art 47 
Anfragen von User Karol OxKalender2014-08-08 16:08 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Slowakei  Kalender 2014-05-19
Anfrage:
Hello. Anthaxia nitidula is correct? 19.5.2014, Slovakia, Kosice, 250m a.s.l. Regards, Karol.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthaxia nitidula  Anfragen zu Familie Buprestidae
Antwort:
  Hi Karol, yes, absolutely. That's a female Anthaxia nitidula. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:19

Userfoto 17025
 A
Thumbnail 17025 A
 B
Thumbnail 17025 B
17025
Stadien
# 17025
Direktlink #17025
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 41   Art 43 
Anfragen von User KarinKalender2014-08-08 17:08 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7022 Backnang (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-06
Anfrage:
Hallo zusammen,wen habe ich am 6.8.14 in Baden-Württemberg/Backnang entdeckt?Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina polita  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin Karin, das ist Chrysolina populi, der meist auf Weide oder Pappel gefunden wird. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:18

Userfoto 17026
 A
Thumbnail 17026 A
 B
Thumbnail 17026 B
17026
 C
Thumbnail 17026 C
17026
Stadien
# 17026
Direktlink #17026
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 42   Art 4 
Anfragen von User KarinKalender2014-08-08 17:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7022 Backnang (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-06
Anfrage:
Hallo, ihn fand ich auch am 6.8.14 in Baden-Württemberg/Backnang.Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sphaeroderma rubidum  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin Karin, das intensive rotbraun und die kugelige Gestalt machen hieraus Sphaeroderma rubidum. Die Schwesterart S. testaceum ist blasser und etwas länglicher gebaut. Man muss aber zweimal hinsehen, um den Unterschied zu erkennen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:18

Userfoto 17027
 A
Thumbnail 17027 A
 B
Thumbnail 17027 B
17027
Stadien
# 17027
Direktlink #17027
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 43   Art 14 
Anfragen von User KarinKalender2014-08-08 17:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7022 Backnang (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-06
Anfrage:
Hallo zusammen, und noch ein Käfer vom 6.8.14 Baden-Württemberg/Backnang.Herzlichen Dank!Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anfragen zu Art Scaphidium quadrimaculatum  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Moin Karin, dass ist der Kahnkäfer Scaphidium quadrimaculatum. Früher mal zu einer eigenen Familie gehörend, sind die Scaphidien vor einigen Jahren, auch wegen ihrer leicht verkürzten Flügeldecken, als Unterfamilie Scaphidiinae zu den Staphylinidae gestellt worden. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-08-08 19:16

Userfoto 17006
 A
Thumbnail 17006 A
 B
Thumbnail 17006 B
17006
Stadien
# 17006
Direktlink #17006
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 469 
Anfragen von User MiMaKalender2014-08-07 19:10 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7223 Göppingen (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2014-08-06
Anfrage:
06.08.2014, Mischwald, 490müNN, Waldweg, Wasserleiche 6mm groß, aus einem neu ausgebaggerten Entwässerungsgraben mit Steilufer gefischt, nebst anderem chancenlosem Kleingetier, alles was noch so gelebt hat. Falls man was erkennen kann: Könnte das in Richtung Badister sp. gehen? Viele Grüßle
Art, Familie:
Anfragen zu Art Dromius sp.  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo MiMa, den halte ich eher für einen Vertreter der Gattung Dromius, lasse ihn aber nich im Admin-bereich für eine Zweitmeinung. LG, Christoph   Wird's nach interner Diskussion wohl sein.
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-08-07 23:56

Userfoto 17007
 A
Thumbnail 17007 A
 B
Thumbnail 17007 B
17007
 C
Thumbnail 17007 C
17007
Stadien
# 17007
Direktlink #17007
 0 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 470 
Anfragen von User MiMaKalender2014-08-07 19:16 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7223 Göppingen (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2014-08-06
Anfrage:
06.08.2014, Waldweg, ca.2-2,5mm. Nicht schimpfen, ich hab gelesen, daß die Longitarsen nicht am Foto bestimmbar sind. Mir ist bei diesen aufgefallen, daß sie alle über eine längere Strecke am Weg entlang vereinzelt auf Erlenschößlingen saßen. Deshalb die Frage: Gibts da einen, der eine Vorliebe dafür hat? Danke + Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Longitarsus sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo MiMa, der Weg über die Futterpflanze ist eigentlich goldrichtig! Leider gibt es keinen mit Vorliebe für Erlen. Vielmehr ist es um diese Jahreszeit oft so, dass man die Käfer auf allerlei Pflanzen antrifft, weil die Entwicklungspflanzen jetzt schon vertrocknet sind. Somit fällt ein wichtiges Kriterium für die Bestimmung leider schon mal weg. Und am Foto allein ist es nahezu unmöglich, hier kommen so ca. 5-8 Arten in Frage. In der Färbung sind die auch noch ganz schön variabel. Man möchte hier eine Serie haben, von bestimmter Entwicklungspflanze, und Männchen dabei um übers Genital abzusichern. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-08-07 23:47

# 17013
Direktlink #17013
 4 Foto Like | 6 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 280   Art 10 
Anfragen von User VeraKalender2014-08-07 21:51 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3624 Hannover (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-07
Anfrage:
Hallo liebes Team! Heute wäre ich fast an diesem hübschen Coccinelliden vorbeigegangen, doch dann dachte ich, fotografierste ihn mal (ich kannte ihn zwar, aber mir fiel der Name grad nicht ein) - und siehe da: erstaunlicherweise ist es hier der Erstnachweis für dieses MTB! (Einfach nur Pech gehabt, Michael? ;-)) Ein Oenopia conglobata, immer wieder hübsch! Liebe Grüße. (07.08.2014, im Zeigerpflanzen-Garten)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oenopia conglobata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Vera, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart  Kein Pech, nach Marienkäfern guck ich nicht so intensiv ;) Hut ab vor dem MTB-Erstfund und seiner findigen Finderin .... Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-08-07 23:35

# 17008
Direktlink #17008
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 18   Art 39 
Anfragen von User kdjongKalender2014-08-07 19:31 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Niederlande  Kalender 2010-06-21
Anfrage:
Gefunden auf 21 Juni 2010 im Wakd auf Watteninsel Texel in die Niederlände und dann selbst bestimmt als Phyllobius virideaeris, aber denn sah ich letzte Woche euere Bestimmung 16826 und dachte das ist vielleicht die selbe Art die hier gezeigt wird (Polydrusus sericeus)?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Polydrusus sericeus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo kdjong, das sieht ganz danach aus. Polydrusus hat die Fühlerfurchen an der Seite des Rüssels. Phyllobius hat keine richtigen Furchen, sondern rundliche Grupen auf der Oberseite des Rüssels. Dies ist der überall häufige Polydrusus sericeus (heisst wohl neuerdings Polydrusus formosus). Aber: auf den Inseln auch auf den manchmal ähnlich aussehenden Polydrusus pulchellus achten! Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-08-07 23:30

Userfoto 17011
 A
Thumbnail 17011 A
 B
Thumbnail 17011 B
17011
Stadien
# 17011
Direktlink #17011
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 471   Art 11 
Anfragen von User MiMaKalender2014-08-07 20:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7223 Göppingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-06
Anfrage:
Lieber Klaas, hier kommt ein Nachtrag zu #17005 - 06.08.2014 auf diesen Bildern war das Käfer-Popole im Schatten eines Blattes. Ich habs so gut es geht aufgehellt. Mehr von Oben geht glaube ich nicht. Das Problem ist, daß sich der Kleine ein bißchen einkugelt. Danke für die extra Mühe + viele Grüßle
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sphaeroderma testaceum  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo MiMa, für mich sieht der wie schon auf #17005 immer noch wie testaceum aus. Gesamteindruck, Punktierung und so, dazu die Distel, eigentlich gar kein Zweifel. Beste Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-08-07 23:08

# 17014
Direktlink #17014
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 954   Art 28 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-08-07 22:38 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-07
Anfrage:
Altstädten ca. 900m 7.8.14 Trichodes apiarius
Art, Familie:
Anfragen zu Art Trichodes apiarius  Anfragen zu Familie Cleridae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2014-08-07 23:04

Userfoto 17016
 A
Thumbnail 17016 A
 B
Thumbnail 17016 B
17016
 C
Thumbnail 17016 C
17016
Stadien
# 17016
Direktlink #17016
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 956   Art 23 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-08-07 22:45 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-07
Anfrage:
Altstädten ca. 900m 7.8.14 ich denke es ist Anthonomus rubi, war an Himbeere.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthonomus rubi  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-08-07 23:03

# 17015
Direktlink #17015
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 955   Art 108 
Anfragen von User BergmänndleKalender2014-08-07 22:41 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8527 Oberstdorf (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-07
Anfrage:
Altstädten ca. 900m 7.8.14 Corymbia rubra Männchen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Corymbia rubra  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Bergmänndle, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2014-08-07 23:02

Userfoto 17001
 A
Thumbnail 17001 A
 B
Thumbnail 17001 B
17001
 C
Thumbnail 17001 C
17001
Stadien
# 17001
Direktlink #17001
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 1 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 123   Art 1 
Anfragen von User HeidiKalender2014-08-07 17:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3747 Mittenwalde (BR) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-24
Anfrage:
Hallo an das Team, nach diesem Winzling schaue ich schon eine Weile, komme immer wieder bei Marmaropus besseri an? Leider keine tollen Bilder, ist damit überhaupt eine Bestimmung möglich? 24.05.14, BB, bei Bestensee am Todnitzsee, sandige Fläche mit Wildwuchs. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Anfragen zu Art Marmaropus besseri  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Heidi, bestätigt als Marmaropus besseri. RL 3. Sehr netter Fund, äußerst löblich. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-08-07 21:32

Userfoto 16999
 A
Thumbnail 16999 A
 B
Thumbnail 16999 B
16999
Stadien
# 16999
Direktlink #16999
 3 Foto Like | 5 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.022 
Anfragen von User ChristophKalender2014-08-07 15:59 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Kanada  Kalender 2014-07-08
Anfrage:
Hallo zusammen,ich weiß, Kurzflügler sind nicht so einfach - um so schwieriger macht es wahrscheinlich der Fundort: Kanada, Yukon, Twin-Lakes (60km nördlich von Whitehorse) 08.07.14 Vielleicht gehts ja trotzdem in eine bestimmte Richtung :) Herzlichen Gruß und Dank, Christoph (hab noch den ein oder anderen (vielleicht 3-4) Käfer aus dem Yukon - ist es OK, wenn ich die hier rein stelle)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Dianous sp.  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Moin Christoph, ich lass den mal noch im Adminbereich. Vielleicht traut sich einer der anderen, sich auf die Gattung festzulegen. Mir ist bekannt, dass die Gattung Dianous außerhalb europas wohl einige Arten zeigt, die nicht metallisch blau schimmernd sind, so dass ich hier nicht weiter komme. Viele Grüße, Klaas   Glatt, sehr glänzend; breiter, rhombisch gebauter Kopf - das alles sieht für mich nach Dianous sp. aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-08-07 21:27

# 17012
Direktlink #17012
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 332   Art 107 
Anfragen von User Reinhard GerkenKalender2014-08-07 21:20 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2723 Sittensen (NE) Kartenaufnahme
Kalender 2014-08-07
Anfrage:
Dieses Corymbia rubra-Weibchen krabbelte heute am 07.08.2014 in einem Moorgebiet auf einem mit Holzschnitzel befestigten Weg.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Corymbia rubra  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Reinhard, bestätigt als Weibchen von Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-08-07 21:20

# 17010
Direktlink #17010
 1 Foto Like | 5 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone 
Anfragen von User KugesKalender2014-08-07 20:29 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Unbekannt  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Diese Käfer find ich neuerdings häufig in einem Zimmer unter dem Dach. Im Rest des Hauses treten sie nicht auf. Sie fliegen, und ich habe den Verdacht dass sie beissen. Was sind ds für welche?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Tribolium sp.  Anfragen zu Familie Tenebrionidae
Antwort:
  Hallo Kuges, das dürfte eine unserer Tribolium-Arten sein. Es handelt sich um Vorratsschädlinge, die bei guten Lebensbedingungen schnell hohe Populationsdichten aufbauen. Befallen werden Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Sämereien, Rosinen und weitere. Irgendwo hast Du eine Quelle im Haus (Müslipackung, Tierfutter, etc.). Die musst Du finden und beseitigen und der Spuk ist vorbei. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-08-07 21:20

Erste Seite Vorige Seite 16448 16449 16450 16451 16452 16453 16454 16455 16456 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up