Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.562
5

Rüsselkäferin 2020-03-08 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-03-08
Anfrage: Zum Abschluss noch ein knuffiger kleiner Trachyphloeus scabriculus, 3mm lang, gefunden an angeschwemmten Hölzchen am Rheinufer in Köln, bei Hochwasser, am 08.03.2020.
Art, Familie:
Trachyphloeus scabriculus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Trachyphloeus scabriculus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.561
84

Rüsselkäferin 2020-03-08 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-03-08
Anfrage: Gleich zwei Exemplare von Otiorhynchus raucus (den ich sonst so gut wie nie finde), um 8mm lang, gefunden an angeschwemmten Hölzchen am Rheinufer in Köln, bei Hochwasser, am 08.03.2020.
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.560
36

Rüsselkäferin 2020-03-08 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-03-08
Anfrage: Anthobium atrocephalum, 3,5mm lang, gefunden an angeschwemmten Hölzchen am Rheinufer in Köln, bei Hochwasser, am 08.03.2020.
Art, Familie:
Anthobium atrocephalum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anthobium atrocephalum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 18:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.559
55

Rüsselkäferin 2020-03-08 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-03-08
Anfrage: Elaphrus riparius, etwa 7mm lang, gefunden auf angeschwemmtem Hölzchen am Rheinufer in Köln, bei Hochwasser, am 08.03.2020.
Art, Familie:
Elaphrus riparius
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Elaphrus riparius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.558
311

Rüsselkäferin 2020-03-08 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-03-08
Anfrage: Tytthaspis sedecimpunctata (nebst obligatorischer Assel), etwa 3mm lang, gefunden auf angeschwemmtem Hölzchen am Rheinufer in Köln, bei Hochwasser, am 08.03.2020.
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.557
331

Rüsselkäferin 2020-03-08 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-03-08
Anfrage: Halyzia sedecimguttata, etwa 6mm lang, gefunden auf Treibholz, Rheinufer in Köln bei Hochwasser, am 08.03.2020. Was ist denn das für ein kleines Monster, was ihm da auf den Flügeldecken sitzt?
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.556
240

Rüsselkäferin 2020-03-08 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-03-08
Anfrage: Chrysomela vigintipunctata, eine winzige Schnecke als Schemel missbrauchend, etwa 8mm lang, gefunden an Treibholz, Rheinufer in Köln bei Hochwasser, am 08.03.2020.
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
131

Ingo K 2020-03-08 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2020-03-08
Anfrage: Hallo Käferteam,
ist das Longitarsus dorsalis?
Zornheim, Garten, an Cyanus montanus (Berg-Flockenblume), 2-3 mm, 8.3.2020
Danke und lieben Gruß, Ingo
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.555
53

Rüsselkäferin 2020-03-08 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-03-08
Anfrage: Scaphidema metallicum, etwa 5mm lang, gefunden an angeschwemmten Hölzchen, Rheinufer in Köln bei Hochwasser, am 08.03.2020.
Art, Familie:
Scaphidema metallicum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Scaphidema metallicum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 18:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.554
159

Rüsselkäferin 2020-03-08 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-03-08
Anfrage: Huhu! Peritelus sphaeroides, etwa 6mm lang, gefunden auf angeschwemmten Hölzchen bei Hochwasser, Rheinufer in Köln, am 08.03.2020.
Art, Familie:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-08 18:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
440

AndreF 2020-03-07 14:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2340 Serrahn (MV)
2020-03-07
Anfrage: 07.03.2020 geschätzt 7 mm unter Buchenrinde
Art, Familie:
Notaris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo AndreF, das dürfte ein Notaris sein. Aber weiter geht es leider nicht, bei denen sollte man auch die Beschuppung/Behaarung oben und unten sehen. Die Längenangabe ist bei Notaris allerdings ebenfalls sehr hilfreich, in Kombi mit den anderen Merkmalen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-08 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.655
20

wenix 2020-03-08 12:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-04-11
Anfrage: 11.04.2019, Kerbie sagt Sitona lineatus (3%), nicht gemessen, aber die Springspinne auf Bild C dürfte etwa 5 mm großs sein, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Sitona striatellus
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, ich denke eher, es ist Sitona striatellus. Weitere Meinungen von den Kollegen? LG, Christoph Hallo zusammen, da schließe ich mich Christoph an. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-08 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
373

KathrinJ 2020-03-06 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5328 Wasungen (TH)
2015-06-02
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
ein Pterostichus nigrita vom 02.06.2015 vom Werra-Ufer nördlich von Wasungen in Thüringen. Körperlänge ca. 11 mm. Klaas hatte ihn an anderer Stelle schon einmal bestimmt.
Alles Liebe, Kathrin ▶ Zum Biotop: das Foto entstand an einem Uferabschnitt direkt am Wasser, der von groben Steinen auf sandigem Grund bedeckt war. Ufervegetation in Form eines schmalen, kleinen Schilfbereichs und abgrenzend zu anschließenden Wiese eine Erlenreihe.
Art, Familie:
Pterostichus cf. nigrita
Carabidae
Antwort: Hallo Kathrin, das ist wahrscheinlich Pterostichus nigrita, aber letzte Sicherheit fehlt leider. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
328
205

Regina 2020-03-08 14:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2017-08-20
Anfrage: im Garten auf Stockrose, Podagrica fuscicornis ? 20.08.2017, klein, 3mm?
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
113

gerold 2020-03-08 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-03-08
Anfrage: 08.03.2020, ca. 4 - 5 mm, Gartenwiese und Holzpfahl, Aphodius prodromus? Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo gerold, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich am Foto leider nicht trennen kann - Tendenz geht zu ersterem. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
76

HansL 2020-03-08 12:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2014-04-22
Anfrage: 22.04.14, ca. 3 mm, Liebes Käferteam, dieses Expl. wurde beim Säubern des Gartenteichs gekeschert. Ist es Haliplus ruficollis? Dankbare Grüße von Hans
Art, Familie:
Haliplus sp.
Haliplidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Haliplus. Er gehört in die Untergattung Haliplus sensu stricto, soweit würde ich gehen. Haliplus ruficollis kommt in die engere AUswahl, eine definitive Artbestimmung ist jedoch anhand des Fotos nicht möglich. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-08 14:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
77

HansL 2020-03-08 12:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2018-03-30
Anfrage: 30.03.18, ca. 3 mm, Liebes Käferteam, den fand ich neben unserem Gartenteich. Es dürfte ein Haliplidae sein, vielleicht Haliplus ruficollis? Vielen Dank von Hans!
Art, Familie:
Haliplus sp.
Haliplidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Haliplus. Die Unterscheidungsmerkmale sind recht diffizil. Er gehört auf jeden Fall in die Untergattung Haliplus sensu stricto und ich vermute Haliplus immaculatus, aber eine definitive Bestimmung kann ich nicht abgeben. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-08 14:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.657
552

wenix 2020-03-08 12:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-04-11
Anfrage: 11.04.2019, Cicindela campestris, Schifferberg Hochstetten/Nahe, Habitatfoto in Anfrage #138884, LG wenix
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-08 12:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.656
832

wenix 2020-03-08 12:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-04-11
Anfrage: 11.04.2019, Cetonia aurata, Schifferberg Hochstetten/Nahe, Habitatfoto in Anfrage #138884, LG wenix
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo wenix, dank Foto B bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-08 12:49
|
|
|
|
|
|