Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
# 364682*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
377
38

KathrinJ 2020-03-06 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5227 Immelborn (TH)
2015-06-03
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
vom 03.06.2015 stammt dieser Onthophagus, bei dem ich nirgendwo so richtig rauskomme. Leider sind die Fotos auch nicht die besten. Gefunden am 03.06.2015 im NSG "Horn mit Kahlköpfchen" östlich von Dermbach in Thüringen. Körperlänge ca. 8 mm.
Alles Liebe, Kathrin ▶ Oh nein! Wie dumm von mir! :-/ Hm...leider habe ich keine wirkliche Draufsicht. Das aufsichtigste (und unschärfste) Foto habe ich angehangen...Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Onthophagus fracticornis
Scarabaeidae
Antwort: Moin Kathrin, Du machst uns das Leben auch nicht leicht, wenn Du als Foto A einen Onthophagus verticicornis einreichst, als Foto B dann einen Onthophagus, der meiner meiner Meinung nach similis ist. Wäre die Aufsicht nicht der verticicornis, sondern der similis, wäre vermutlich keine Restunsicherheit geblieben. Den verticicornis habe ich raus geschmissen, so dass nur der similis bleibt. ;-) Liebe Grüße, Klaas Ich denke mit der höheren Stirnleiste sollte es sich um ein Weibchen von Onthophagus fracticornis handeln. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 11:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
421

Lordus 2020-03-06 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-02-08
Anfrage: Hallo, melde Anthrenus verbasci, gefunden am 08.02.2020 in der Wohnung (01896 Lichtenberg),ca. 3mm.
Viele Grüße Lordus
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-06 20:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
373

KathrinJ 2020-03-06 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5328 Wasungen (TH)
2015-06-02
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
ein Pterostichus nigrita vom 02.06.2015 vom Werra-Ufer nördlich von Wasungen in Thüringen. Körperlänge ca. 11 mm. Klaas hatte ihn an anderer Stelle schon einmal bestimmt.
Alles Liebe, Kathrin ▶ Zum Biotop: das Foto entstand an einem Uferabschnitt direkt am Wasser, der von groben Steinen auf sandigem Grund bedeckt war. Ufervegetation in Form eines schmalen, kleinen Schilfbereichs und abgrenzend zu anschließenden Wiese eine Erlenreihe.
Art, Familie:
Pterostichus cf. nigrita
Carabidae
Antwort: Hallo Kathrin, das ist wahrscheinlich Pterostichus nigrita, aber letzte Sicherheit fehlt leider. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-08 17:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
371
20

KathrinJ 2020-03-06 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5328 Wasungen (TH)
2015-06-02
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
am 02.06.2015 saß auch dieser Lesteva am Werra-Ufer nördlich von Wasungen. Ich vermute, es könnte sich um Lesteva longoelytrata handeln. Reichen die Fotos für eine Bestimmung aus?
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Lesteva longoelytrata
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Lesteva longoelytrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-06 20:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|