Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.519 
              
              
             Udo  2020-03-09 19:47
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2020-03-09
             Anfrage: Hallo Käferteam, 09.03.2020 braches Grundstück am Kot. Könnte Aphodius prodromus sein, sichbarer Teil 5,5mm + Kopf könnten 7mm sein. Ein Versuch wars Wert. Gruß aus dem Saarland, Udo
             Art, Familie: 
              
             Aphodius cf.  sphacelatus 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Udo, das ist wahrscheinlich Aphodius sphacelatus mit der ausgedehnteren Gelbfärbung am Halsschildhinterrand. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-03-09 20:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   718 
                  57 
              
              
             GertVH  2020-03-09 20:04
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2020-03-07
             Anfrage: Found 2020-03-07 12:44 in Belgium (ref 186277577). Thank you!
             Art, Familie: 
              
             Drusilla canaliculata 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hi Gert, this is Drusilla canaliculata. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-03-09 20:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   719 
                  119 
              
              
             GertVH  2020-03-09 20:08
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2020-03-07
             Anfrage: Found 2020-03-07 11:18 in Belgium (ref 186275518). Thank you!
             Art, Familie: 
              
             Sphaeroderma testaceum 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hi Gert, this is Sphaeroderma testaceum. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-03-09 20:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   49 
              
              
             CSR-Makro  2020-03-09 19:30
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4011 Münster (WF)
              
             
              
             2020-02-29
             Anfrage: 29.02.2020; in den weißen und violetten Krokussen in unserem Garten; 2 mm groß; dunkle Glanzkäfer; Nitidulidae; Meligethes sp.; vielleicht Brassicogethes aeneus?
             Art, Familie: 
              
             Meligethes sp. 
               
             Nitidulidae
             Antwort:   Hallo CSR-Makro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Jürgen
             Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-03-09 20:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   24 
                  35 
              
              
             Rudi  2020-03-05 22:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7347 Hauzenberg (BS)
              
             
              
             2020-03-02
             Anfrage: Garten in Waldnähe, im Moos,2.3.2020, l ca. 5mm, Notiophilus palustris ?
             Art, Familie: 
              
             Notiophilus palustris 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Rudi, am vorliegenden Bild würde ich auch Notiophilus palustris sagen, aber wir hatten schon mal einen Fall (#63217), der sich dann hinterher als germinyi herausgestellt. Kollegen, weitere Meinungen? LG, Christoph   ... ich bestätige mal ;-) LG
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-09 17:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   65 
                  441 
              
              
             ivoba  2020-03-08 12:23
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5107 Brühl (NO)
              
             
              
             2020-03-06
             Anfrage: 06.03.2020, ca 1,5cm, beim Bäume pflanzen ausgebuddelt, feuchte Wiese
             Art, Familie: 
              
             Poecilus cupreus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo ivoba, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-09 17:00
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.658 
                  7 
              
              
             wenix  2020-03-08 12:52
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6111 Pferdsfeld (RH)
              
             
              
             2019-04-11
             Anfrage: 11.04.2019, Harpalus rubripes? Schifferberg Hochstetten/Nahe, Habitatfoto in Anfrage #138884, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Harpalus rufipalpis 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo wenix, das ist Harpalus rufipalpis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-09 17:00
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.696 
                  42 
              
              
             Manfred  2020-03-09 15:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2020-03-08
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Rhynchaenus testaceus, 3%, Rang 4), Größe ca. 3 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 08.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Rhynchaenus testaceus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Rhynchaenus testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-03-09 16:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3 
                  31 
              
              
             NeumannV  2020-03-09 09:28
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4924 Seifertshausen (HS)
              
             
              
             2020-03-08
             Anfrage: Käfer in der Wohnung eines alten Fachwerkhauses, Funddatum 08.03.2020
             Art, Familie: 
              
             Troglops albicans 
              
             Malachiidae
             Antwort:   Moin NeumannV, das ist der zipfelkäfer Troglops albicans. So an sich schon eine sehr schöne Sichtung, weil man den nicht so arg oft sieht. Im Haus bedeutet, dass Du entweder Feuerholz/Kaminholz irgendwo liegen hast und anderweitig frisch verbautes Holz, in dem sich die Larven entwickelt haben. Diese verfolgen die Larven diverser anderer Schädlinge, vor allem aus den Familien Anobiidae und Scolytidae. Also ein Nützling. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-03-09 16:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   5 
                  68 
              
              
             Naturfreund  2020-03-08 21:48
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2018-05-11
             Anfrage: Hallo Funddatum: 11.05.2018 der größere geschätzt:10-15mm Mischwald, Fundort: Burgenland Purbach
             Art, Familie: 
              
             Agapanthia pannonica 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Moin Naturfreund, hierbei handelt es sich um Agapanthia pannonica. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-03-09 16:52
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   410 
                  67 
              
              
             ufo  2020-03-09 16:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7921 Sigmaringen (WT)
              
             
              
             2020-03-09
             Anfrage: 2020-03-09, 4,5 mm, auf der Folie eines Silageballens.
 Danke und HG!
             Art, Familie: 
              
             Hypera nigrirostris 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Moin ufo, das ist Hypera nigrirostris. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-03-09 16:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   6 
                  328 
              
              
             Naturfreund  2020-03-09 09:52
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2018-05-11
             Anfrage: Hallo Burgenland Purbach 150m NN 11.05.2018 Mischwald Körperlänge geschätzt 12-18mm Cerambycidae ?
             Art, Familie: 
              
             Stenurella nigra 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Moin Naturfreund, es handelt sich um den recht häufigen Bockkäfer Stenurella nigra. Von der seite gesehen schön zu erkennen, weil der Hinterleid zur Spitze hin rötlich gefärbt ist. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-03-09 16:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.694 
                  551 
              
              
             Manfred  2020-03-09 15:16
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2020-02-29
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Exochomus quadripustulatus, 39%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 29.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Exochomus quadripustulatus 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-03-09 16:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.695 
                  132 
              
              
             Manfred  2020-03-09 15:18
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7215 Baden-Baden (BA)
              
             
              
             2020-03-01
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein kleiner: (KI: Longitarsus dorsalis, 3%, Rang 3), Größe ca. 2 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 01.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Longitarsus dorsalis 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-03-09 16:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.170 
              
              
             Bergmänndle  2016-05-27 00:25
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8227 Kempten (Allgäu) (BS)
              
             
              
             2016-05-26
             Anfrage: 26.05.2016 Hirschdorf Iller 660m Staphylinidae ca. 3,5mm
             Art, Familie: 
              
             Omaliinae sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Moin Bergmänndle, sollte Arpedium quadrum sein. Viele Grüße, Klaas   Arpedium quadrum ist es nicht, leider kann ich den Käfer aber auch nicht erkennen. Vielleicht Phyllodrepa oder Eusphalerum. Vorerst trage ich ihn als Omaliinae ein.
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2020-03-09 14:05
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.718 
                  2 
              
              
             chris  2020-03-08 14:07
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2020-03-08
             Anfrage: 08.03.2020 - Staphylinidae sp.!! Je länger ich das hübsch-bunte kleine Tier mit Eurer Galerie vergleiche, desto unsicherer werde ich :-( Vor Ort und ohne Brille dachte ich an Omalium sp., aber bei genauer Betrachtung stimmen weder die Fühler noch die Punktierung überein. Farben können variabel sein, wird von Euch öfter zu Bedenken gegeben. Geschätzt habe ich eine Grösse von 4 - 4.5 mm, da ich einen kleineren Käfer so wohl gar nicht bemerkt hätte. Die Punktierung der Fld. scheint nicht "unordentlich" sondern in Reihen angeordnet zu sein, das habe ich eher bei Phyllodrepa sp. ähnlich gefunden. Aber auch hier stimmen die Fühler nicht wirklich ... was aber auch der Perspektive geschuldet sein könnte. Die HS Punktierung verschwindet leider in den Unschärfen, aber der Gesamteindruck hat mich dann zu Arpedium sp. in der Galerie geführt *seufz*!! Jetzt habe ich mir aber viel Mühe gegeben mit der Vorbestimmung, wie es von CB für die Anfragen hier wiederholt gewünscht wurde ;-) Entscheiden kann ich mich aber leider im Endeffekt nicht ... Aargau, Unterseite eines Steines auf einer Baustelle in der Altstadt von Laufenburg auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Käferunterricht! LG Chris
             Art, Familie: 
              
             Arpedium quadrum 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Ich würde ihn auch in die Ecke Phyllodrepa sp. packen, aber ich kenne mich bei den Omaliinae leider nicht so gut aus. Vielleicht weiß jemand der anderen noch mehr. Viele Grüße, Hannes   Hallo zusammen, das ist Arpedium quadrum. Die Art kommt an feuchten Orten vor. Baustellen sind wohl nicht die bevorzugten Lebensräume, aber vielleicht lag diese ja gleich am Rheinufer. Zu Phyllodrepa passen die langen Fühler nicht. Viele Grüße, Moritz
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2020-03-09 14:00
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   248 
                  3 
              
              
             Ingo K  2020-03-08 18:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6115 Undenheim (PF)
              
             
              
             2020-03-08
             Anfrage: Hallo Käferteam,
 ist das Cryptophagus scanicus?
 Zornheim, Garten, unter Stein, ca. 2 mm, 8.3.2020.
 Danke und lieben Gruß, Ingo
             Art, Familie: 
              
             Cryptophagus scanicus 
              
             Cryptophagidae
             Antwort:   Hallo Ingo, bestätigt als Cryptophagus scanicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2020-03-09 13:55
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   82 
              
              
             rp62  2020-03-09 10:24
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5436 Schleiz (TH)
              
             
              
             2020-03-08
             Anfrage: Coleoptera?? 08.03.2020, nachmittags, unter der losen Rinde einer gefällten Fichte, ca. 8-9mm, Vielen Dank vorab!
             Art, Familie: 
              
             Malachiidae sp. 
               
             Malachiidae
             Antwort:   Hallo rp62, das ist die Larve eines Zipfelkäfers. Ich schätze, sie gehört in die Gattung Malachius, aber ich kenne die Larven dieser Familie nicht gut und bin lieber vorsichtig. Viele Grüße, Moritz
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2020-03-09 13:54
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.250 
              
              
             Christine  2020-03-09 10:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8034 Starnberg Süd (BS)
              
             
              
             2020-03-08
             Anfrage: 3 mm feuchte Stelle im Wald 08.03.2020 bei Hornstein, 640 üNN. Viele Grüße Christine  
             Art, Familie: 
              
             Helophorus cf.  nanus 
              
             Hydrophilidae
             Antwort:   Hallo Christine, wenn ich es richtig sehe, dass die Flächen des Halsschildes zwischen den Furchen glatt und glänzend sind und keine bzw. reduzierte Granulation aufweisen, ist das Helophorus nanus. Da dieses Mekrmal leider etwas in der Unschärfe verschwimmt und man auch die Kopffurchen nur andeutungsweise erkennt, setze ich noch ein cf. dazu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-03-09 13:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.249 
              
              
             Christine  2020-03-09 10:25
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8034 Starnberg Süd (BS)
              
             
              
             2020-03-08
             Anfrage: Bei dem wird wohl nicht viel gehen, 4 mm feuchte Stelle im Wald. 08.03.2020 bei Hornstein, 640 üNN. Viele Grüße Christine 
             Art, Familie: 
              
             Helophorus sp. 
               
             Hydrophilidae
             Antwort:   Hallo Christine, hier geht es für mich am Foto leider nur bis zur Gattung Helophorus. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-03-09 13:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.251 
                  56 
              
              
             Christine  2020-03-09 10:31
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8034 Starnberg Süd (BS)
              
             
              
             2020-03-08
             Anfrage: Paederus riparius 8 mm auf Brennnessel, 08.03.2020 bei Hornstein, 640 üNN. Viele Grüße Christine   
             Art, Familie: 
              
             Paederus fuscipes 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Christine, mit den langen Elytren, dem dunklen Schildchen und insgesamt dunkleren Beine sehe ich hier eher Paederus fuscipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-03-09 13:18
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |