Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
438
19

Lozifer 2020-03-20 20:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-20
Anfrage: Hallo!
Ebensee ~460m üNN. In der Nacht auf der Terrasse gefunden. 5,3mm abgemessen. 20.03.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Trichotichnus laevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, das sollte Trichotichnus laevicollis sein. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-03-20 22:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
439

Lozifer 2020-03-20 20:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-20
Anfrage: Hallo!
Ebensee ~460m üNN. In der Nacht auf der Gartenmauer gefunden. 4,0mm abgemessen. 20.03.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, ich dachten zuerst an Ocys quinquestriatus, aber Fühler und Halsschild passen nicht. Darum geht es für mich leider nur bis zur nahe verwandten Gattung Bembidion, vielleicht Bembidion milleri. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-03-20 22:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.440
75

Kaugummi 2020-03-20 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-03-20
Anfrage: 20.03.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, auf Futterballen, 3mm, 261m. Hylurgops palliatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Hylurgops palliatus
Scolytidae
Antwort: Hallo Kaugummi, etwas grummelnd bestätigt als Hylurgops palliatus ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-20 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
441

ufo 2020-03-20 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-03-20
Anfrage: 2020-03-20, 3 mm, im Kompost, Epuraea sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-20 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.435

Kaugummi 2020-03-20 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-03-20
Anfrage: 20.03.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, auf Futterballen, 5mm, 261m. Aphodius prodromus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Dürfte entweder A. prodromus oder A. sphacelatus sein. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-20 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
218

konradZ 2020-03-18 23:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-18
Anfrage: 18.3.2020; Wiener Leopoldsberg;6mm;
gefunden also am gleichen Ort, wo ich gestern schon eine Cassida sp. angefragt habe - ist diesmal wieder denticollis wahrscheinlich, oder könnte auch rubiginosa in Frage kommen?
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-20 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.436
74

Kaugummi 2020-03-20 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-03-20
Anfrage: 20.03.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, auf Futterballen, 3mm, 261m. Hylurgops palliatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Hylurgops palliatus
Scolytidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Hylurgops palliatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-20 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.438

Kaugummi 2020-03-20 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-03-20
Anfrage: 20.03.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, auf Futterballen, 6mm, 261m. Aphodius prodromus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, könnte sein, aber mangels Seitenaufnahme der Flügeldecken wage ich nicht, A. sphacelatus auszuschließen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-20 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
132

bjeschke 2020-03-20 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-03-19
Anfrage: an Hauswand an Hauptstraße in Leipzig Nord, 19.03.2020, ca. 3 mm, Rhinoncus henningsi?
Art, Familie:
Glocianus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo bjeschke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Glocianus. Am wahrscheinlichsten ist Glocianus punctiger. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-03-20 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
348

Mihajlo 2020-03-19 21:03
Land, Datum (Fund):
Serbien
2020-03-19
Anfrage: Bruchus sp. 19.3.2020
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Bruchus. A female. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-03-20 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.755

Claudia 2020-03-17 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-03-14
Anfrage: Hallo kerbtier, 14.03.2020, Niederreuth bei Dietramszell, 4mm, Astenus gracilis ? danke und Grüße Claudia
Art, Familie:
Astenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Claudia, Christoph schrieb doch "Liebe User, da unser Kurzflügler-Experte gerade nicht zur Verfügung steht, bitte ich Euch, Eure Kurzflügler (Familie Staphylinidae) bis auf weiteres zurückzustellen und nicht einzureichen. Ich gebe Bescheid, sobald sie wieder eingereicht werden können - voraussichtlich erst nach Ostern." Deine Meldung haben jetzt viele Admins gesehen, wir kommen hier im Moment aber nicht weiter und ich eh nur bis zur Familie Staphylinidae. Schade um das interessante Tier :/ Viele Grüße, Jürgen Bis zur Gattung Astenus können wir aber schon gehehn. VG Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-03-20 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.425

WolfgangL 2020-03-19 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2020-03-19
Anfrage: Länge: 2 mm, gefunden unter Buchenrinde, bei Andechs, 19.03.2020
Art, Familie:
Cyphon cf. padi
Scirtidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ich halte den für Cyphon padi. Weitere Meinungen der Kollegen? Danke für die Meldung. lg, Gernot Wahrscheinlich ja, ich setz mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-20 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
846

Kryp 2020-03-19 02:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-03-18
Anfrage: Göttinger Wald, 18.3.2020, 6,5 mm. Weiss nicht, ob das ein Käfer ist, keine Ahnung. Als Malakologe kann ich zumindest sagen: es ist keine Schnecke.
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Kryp, bei dem klingelt's bei uns leider gar nicht, aber Käfer wird's wohl sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-20 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.439

Kaugummi 2020-03-20 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-03-20
Anfrage: 20.03.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, auf Futterballen, 6mm, 261m. Aphodius prodromus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacrlatus, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-20 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
446

riesenschwirl 2020-03-20 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-03-20
Anfrage: Tausende im Mist, 5-8 mm etwa, mal mit Musterung mal ohne, (Männlich/Weiblich/?) Feldgebiet, Pferdestallungen viele, daher alle Wege Vollg...;-), 20.03.2020 (die stinken richtig, yupp!) H. G. (wie ich lernte nehmen Käfer keine Schärfe wahr, offensichtlich auch keinen Gestank, arg viel Sinne haben sie wohl nicht (Antennen und Augen).
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-20 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
7

bjeschke 2020-03-20 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-03-19
Anfrage: an Hauswand in Leipzig Nord, 19.3.2020, ca. 5 mm, Sitona hispidulus?
Art, Familie:
Sitona macularius
Curculionidae
Antwort: Hallo bjeschke, das ist Sitona macularius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-03-20 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.274

majo 2020-03-20 18:07
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-03-20
Anfrage: 20.03.2020, found in Javorie Mts., Slovakia, 400 masl., forest, approx 5,5 mm. Aphodius sp. Please identify. Marián
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hi majo, this is either Aphodius prodromus or Aphodius sphacelatus, which I cannot separate from the two photos. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-20 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
444

riesenschwirl 2020-03-20 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-03-20
Anfrage: 6 mm etwa, Pferdemist, gerade angeflogen also Mistkäfer sp.! 20.03.2020, H. G.
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-20 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
434

Lozifer 2020-03-20 16:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-20
Anfrage: Hallo zusammen!
Ebensee ~460m üNN. In einem Gebüsch im Garten gefunden. 10,7mm abgemessen. Ich vermute einen Oreina cacaliae. 20.03.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider (und wohl auch für meine Kollegen) nur bis zur Gattung Oreina. Am Foto gehn die eigentölich garnicht. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-03-20 20:21
|
|
|