| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 202 
             toemmoe  2020-03-21 11:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7334 Reichertshofen (BS)    2020-03-18 Anfrage:Harpalinae 18.03.2020 12mm Art, Familie:  Harpalus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo toemmoe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-21 21:12 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 543 
             hemaris  2020-03-21 17:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7537 Moosburg an der Isar (BS)    2020-03-19 Anfrage:19.03.2020
 ca. 1 cm
 Laufkäfer bestimmbar?
 Danke für Antworten. Art, Familie:  Amara  cf. aenea  Carabidae Antwort:Hallo hemaris, das ist wahrscheinlich Amara aenea. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-03-21 21:11 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 348  71 
             JörgS  2020-03-21 19:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5505 Blankenheim (NO)    2020-03-18 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team, hier sehe ich Rhizophagus dispar, richtig? Geschätzte 3mm, unter der morschen Rinde einer abgestorbenen aber noch stehende Fichte, 18.03.2020. Gruß und Dank von Jörg Art, Familie:  Rhizophagus dispar  Monotomidae Antwort:Hallo Jörg, bestätigt als Rhizophagus dispar. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-03-21 20:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 349 
             JörgS  2020-03-21 19:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5505 Blankenheim (NO)    2020-03-18 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team, etliche Ips sp. unter der morschen Rinde einer abgestorbenen aber noch stehenden alten Fichte. Nachdem ich die Gattung hier auf kerbtier.de gefunden und dann die Bestimmungsanfragen durchgeschaut habe, vermute ich, dass bei meiner Bildqualität und den -perspektiven keine Bestimmung bis zur Art möglich ist? Schade... vielleicht beim nächsten Mal. 6mm, 18.03.2020. Gruß und Dank von Jörg Art, Familie:  Ips  sp. 
               Scolytidae Antwort:Hallo Jörg, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-03-21 20:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 350  50 
             JörgS  2020-03-21 19:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2020-03-18 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team, ist hier trotz schlechter Bildqualität eine Bestimmung möglich? - Ich vermute Ceutorhynchus napi, 4,5mm inkl. Rüssel, 18.03.2020, abends am Terrassenlicht. Gruß und Dank von Jörg Art, Familie:  Parethelcus pollinarius  Curculionidae Antwort:Hallo Jörg, das ist Parethelcus pollinarius, monophag an Brennnessel. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-03-21 20:57 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 253  10 
             Ingo K  2020-03-21 16:26   Land, Datum (Fund):  Spanien  2019-06-05 Anfrage:Hallo Käferteam, ich komme nur bis Anthaxia sp.. Spanien, Costa Brava, l´Escala, sandig, Pinien, ca. 5 mm. 5.6.2019 Danke und Grüße, Ingo Art, Familie:  Anthaxia millefolii  Buprestidae Antwort:Hallo Ingo, auch das ist Anthaxia millefolii, wie ich mir von M. Niehuis von extern bestätigt wurde, und zwar die var. phryne. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-03-21 19:43 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.020  217 
             mia0817  2020-03-20 20:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6706 Ludweiler-Warndt (SD)    2020-03-19 Anfrage:Hallo,
 19.03.2020, dieser hier war so schnell zwischen den Steinen verschwunden, dass dies alles ist, was ich aufnehmen konnte. Körpergröße ca. 10mm (ohne Gewähr) ;)
 vG Michael Art, Familie:  Harpalus distinguendus  Carabidae Antwort:Moin mia san mia 0817, das is
 n Harpalus distinguendus. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-03-21 19:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.437  447 
             Kaugummi  2020-03-20 17:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2020-03-20 Anfrage:20.03.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, auf Feldweg, 12mm, 261m. Poecilus cupreus?
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Poecilus cupreus  Carabidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-03-21 19:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.786  375 
             wenix  2020-03-20 23:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6111 Pferdsfeld (RH)    2019-04-25 Anfrage:25.04.2019, Harpalus sp.? 12 mm, Kellenbachtal mit Felsengarten bei Simmertal, LG wenix Art, Familie:  Harpalus affinis  Carabidae Antwort:Moin wenix, das is'n Harpalus affinis in "Fehlfarben"..., also aberrativ gefärbt. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-03-21 19:22 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.300 
             Christine  2020-03-21 11:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8035 Sauerlach (BS)    2020-03-19 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, von der Zeichnung her sieht der ganz gut aus, aber ich finde nichts Passendes, 3,4 mm in Pfütze neben Moor, 19.03.2020 Mooshamer Weiher. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Helochares  sp. 
               Hydrophilidae Antwort:Moin Christine, meiner Meinung nach ein Helochares. Es gibt zwar nur drei Arten in Deutschland, aber die sind am Foto nicht oder nur bedingt bestimmbar. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2020-03-21 18:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 220  59 
             konradZ  2020-03-21 16:15   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-03-18 Anfrage:18.3.2020; Wiener Kahlenberg; ca. 6mm;
 könnte das Sitona lepidus sein?
 Beste Grüße, Konrad Art, Familie:  Sitona humeralis  Curculionidae Antwort:Hallo konradZ, das Tier halte ich für Sitona humeralis. LG, Christoph   Ich auch :). LG Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-03-21 18:53 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |