Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
# 240985*
Warten: 7 (seit ⌀ 13 h)
5 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 74 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.433

WolfgangL 2020-03-24 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-03-24 Anfrage: Guten Morgen, der ist heute aus Totholz aus dem Forstenrieder Park geschlüpft, er ist knapp 3 mm lang. Ernobius sp.? 24.03.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-24 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
529

Emmemm 2020-03-24 10:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6817 Bruchsal (BA)
2020-03-20 Anfrage: Hallo, 20.03.2020, BW, Graben-Neudorf, NSG Kohlplattenschlag, 3 mm, auf der Schnittfläche einer gefällten Buche, wobei sich rundherum wesentlich mehr gefällte Kiefern und Fichten befinden, Kerbie schlägt mit 11% Hylurgops palliatus vor. Ich wäre eher bei Hylastes opacus und bin gespannt auf Euer Urteil. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Hylastes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hylastes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-26 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
87

Zangenbock 2020-03-24 10:52
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-01-31 Anfrage: Fotografiert am 31.1.2020 in Leudelingen, Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 4-6 mm.
VG
Roger
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Zangenbock, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Catops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-24 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
297

hamwam 2020-03-24 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6532 Nürnberg (BN)
2020-03-24 Anfrage: Mehrfach in der Wohnung, 24.03.2020, 8mm
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo hamwam, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Otiorhynchus sulcatus, den hatten wir schon vor Jahren häufig im Haus. Diese nachtaktiven Pflanzenfresser verstecken sich gerne in Blumentöpfen, bzw. in der Erde darin. So werden sie öfter auch von Gartencentern nach Hause eingeschleppt. Es sind aber keine Vorratsschädlinge und haben auch nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Ihre Larven sind halt Schädlinge an Zierpflanzen, z.B. Rhododendron, wobei ein leichter Befall die Pflanzen nicht unbedingt abtötet. Einfach auflesen, fotografieren und vor die Tür setzen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-24 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
528
580

Emmemm 2020-03-24 10:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-03-20 Anfrage: Hallo, 20.03.2020, BW, Graben-Neudorf, NSG Kohlplattenschlag, auf Buche, Exochomus quadripustulatus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-24 10:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
527
138

Emmemm 2020-03-24 10:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-03-20 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 20.03.2020, BW, Graben-Neudorf, NSG Kohlplattenschlag, umgebender Kiefern-Mischwald, auf einer Parkbank aus recyceltem Plastik, bei der man hier sehr schön sehen kann, dass auch diese Partikel in die Umwelt entlässt, 5 mm, Pogonocherus hispidus. Liebe Grüße und bleibt gesund, Emmemm
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Ja, das Plastikthema wird uns noch längere Zeit verfolgen. Als wiederverwendeter Kunststoff, der mit der Zeit Krümel verliert, ist es mir trotzdem lieber als als Jogurtbecher am Straßenrand oder Tüte im Meer. Und schönes Foto :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-24 10:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
2.956

Lupo 2020-03-24 10:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2020-03-23 Anfrage: 23.03.2020, 7mm, Totfund in der Markise. Harmonia axyridis, aber mal eine andere Färbung!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lupo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-24 10:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.744
444

Manfred 2020-03-24 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-03-19 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, hier bin ich mit KI einer Meinung, dass es sich um einen: (KI: Amara aenea, 6%, Rang 1) handeln sollt, Größe ca. 7-8 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 19.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-03-24 11:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.743
579

Manfred 2020-03-24 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-03-19 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Exochomus quadripustulatus, 13%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 19.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-24 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.742
40

Manfred 2020-03-24 09:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-03-19 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ist das ein: (KI: Onthophagus fracticornis, 11%, Rang 2)? Größe ca. 8 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 19.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Onthophagus fracticornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Onthophagus fracticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-25 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
622
360

coloniensis 2020-03-24 09:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5010 Engelskirchen (NO)
2020-03-18 Anfrage: Uleiota planata, unter loser Rinde, südost-exponierter-Hang, Mischwald, 2020-03-18.
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-24 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.741
17

Manfred 2020-03-24 09:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-03-19 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte noch einmal ein Xyleborus germanus sein; mein zugemülltes Gehirn hat mir aber beim Fotografieren leider nicht mitgeteilt, dass ich ihn auch von unten hätte fotografieren sollen! Größe ca. 2-3 mm, gefunden auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach. Das ist natürlich nicht sein normales Umfeld, aber direkt gegenüber befindet sich eine Garage, in der altes Brennholz lagert. 19.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Xyleborus germanus
Scolytidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Xyleborus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-25 23:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.740
137

Manfred 2020-03-24 08:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2020-03-19 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Pogonocherus hispidus. Größe ca. 5 mm. Heute ist KI offensichtlich nicht so gut drauf, denn von denen hatte ich KI schon so viele vorgestellt und dann kommt sie mir heute mit einer Birkenwanze! Den Pogonocherus hispidus hatte ich an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt gefunden, 19.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-24 09:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
620

coloniensis 2020-03-24 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2020-03-17 Anfrage: Sitona lepidus? Wegrandstreifen (Habitatskomplex), zwischen Thomasberg und Ittenbach, 2020-03-17.
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, puh, die sind immer knifflig am Foto. Hier wage ich mich nur zur Gattung. Es ist entweder S. lepidus oder S. puncticollis. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-24 18:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
205

postth 2020-03-23 23:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2020-03-19 Anfrage: 19.03.2020 Auf Weg zwischen Wiese, Acker und Waldrand schnell laufender mittelgroßer Käfer
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-03-24 13:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
218

Susann 2020-03-23 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2020-03-23 Anfrage: (KI: Aphodius contaminatus, 3%, Rang 1)
23.03.2020
Hallo tolles Team, der rannte heute an einer Hauswand hoch. Hat KI recht oder ist es ein anderer?
Danken und Gruß
Susann
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Susann, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-23 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.266

anna 2020-03-23 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-23 Anfrage: 23.03.2020, 10mm
Art, Familie:

cf. Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-24 21:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
526
288

Emmemm 2020-03-23 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6817 Bruchsal (BA)
2020-03-20 Anfrage: Hallo, 20.03.2020, Graben-Neudorf, NSG Kohlplattenschlag, auf einem Stapel gefällter Nadelhölzer, Thanasimus formicarius. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-23 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
155
107

Gerwin 2020-03-23 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4028 Goslar (HN)
2020-03-22 Anfrage: Hallo in die Runde, am 22.03.2020 fand ich diesen Trichosirocalus troglodytes im Flussschotterbereich der Okeraue (Trockenrasencharakter), ca 2 mm groß. Ich glaube, mit der Art liege ich richtig? Danke und LG Gerwin
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Gerwin, bestätigt als Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-23 20:20
|
|
|