Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.747
289

Manfred 2020-03-25 09:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-03-19
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, kein Problem für KI; ein: Thanasimus formicarius, 7%, Rang 1, Größe ca. 8-9 mm, gefunden auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach, 19.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-03-25 11:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.400
1

AxelS 2020-03-24 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2020-03-17
Anfrage: Hallo,
dieser Rüssler in seinem eleganten Grau, saß an der Außenmauer des Schulhofes.
An dem bin ich kläglich gescheitert
Größe: 9 mm
Datum: 17.03.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Procas picipes
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, das wundert mich nicht, dass Du den nicht gefunden hast. Ich hab so einen noch nie gesehen und musste auch erst "wühlen". Ich denke, das ist einer aus der Gattung Procas. Da würde zum Beispiel P. armillatus passen, aber auch der wohl sehr ähnliche P. granulicollis. Beide kommen in Europa vor. Leider kann ich sonst nicht viel über die Gattung finden und hoffe, dass noch einer der Mitbestimmenden (genderneutral formuliert!) weiterhelfen kann. Weil das auf jeden Fall ein Hammerfund ist, so einen hatten wir hier noch nie, und wunderschön ist er noch dazu. Wirklich sehr edel mit seinem graugescheckten Pelz! Der kriegt nen Stern, egal was es genau ist :D. Viele Grüße, Corinna Das dürfte nach aktueller Nomenklatur Procas picipes sein. ST ist die einzige Region, aus der diese einzige Art der Gattung in Deutschland gemeldet ist. Vor der Revision durch Thompson 2006 war sie ein Synonym von Procas armillatus. Super cooler Fund! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-24 23:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.497
19

zimorodek 2020-03-23 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-12-27
Anfrage: Phyllotreta nigripes. Im Laubwald, ca. 2,4mm. 27.12.2019
Art, Familie:
Phyllotreta nigripes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo zimorodek, es sei, bestätigt als Phyllotreta nigripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-24 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.308

Christine 2020-03-21 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2020-03-20
Anfrage: Wer ist dies? 2,2 mm auf Moorwiese 20.03.2020 Oberegling. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Mantura cf. ambigua
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, das Tier halte ich mit der konkaven Einschnürung des Fld.-Seitenrands hinter dem Schulterwinkel für Mantura ambigua. Hier darf aber eine weitere Meinung her. LG, Christoph Wenn alle hartnäckig schweigen, muss ich leider ein cf. dazusetzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-24 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

roger 2020-03-24 18:29
Land, Datum (Fund):
Griechenland
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: On the island of Karpathos. millions in may 2019 being chsed by Eleanora falcons
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hi roger, and welcome to kerbtier.de! Unfortunately, in this case I can't determine the beetle as I'm not an expert for the Greek fauna and the details of the external morphology are not clearly visible. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-24 23:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
733

GertVH 2020-03-23 19:13
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-03-21
Anfrage: Found 2020-03-21 12:43 in Belgium (ref 187008041). Thank you!
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the subfamily Halticinae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-24 22:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.847

wenix 2020-03-24 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-05-01
Anfrage: 01.05.2019, Dasytes sp. am Haus, etwa 5 mm, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-24 22:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.446
8

Neatus 2020-03-24 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2020-03-23
Anfrage: 23.03.2020 alle so um 5 mm +/- wenige 10tel. Ich weiß die sind aufgrund der 100000senden toten Kiefern jetzt häufig aber ich hatte sie noch nicht. Mann könnte meinen Glischrochilus hortensis, aber auf den zweiten Blick Ihhh eine Pidia (wenn sie auch eigentlich quadrinotata heißen müsste) unter der Rinde von zum Abtransport gestapelten verschimmelnden Kiefernstämmen
Art, Familie:
Ipidia binotata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Neatus, alter Falter, ja, das ist Ipidia binotata. Mit war gar nicht klar, dass die bei Euch in Südhessen rumsitzt. Crazy! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-24 21:55
|
|
|