Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 404185
# 404560
# 404804
# 404911
# 404953
# 404985
# 405030
# 405050
# 405136
# 405147
# 405185
# 405302
# 405357
# 405382
# 405392
# 405456
# 405485
# 405537
# 405607
# 405612
# 405613
# 405616
# 405617
# 405619
# 405622
# 405623
# 405628
# 405631
# 405638
# 405639
# 405640
# 405641
# 405642
# 405644
# 405647
# 405648
# 405649
# 405651
# 405652
# 405653
# 405656
# 405658
# 405661
# 405663
# 405664*
# 405665*
# 405666*
# 405667*
# 405668*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
700
1

adi 2020-03-29 15:43
Land, Datum (Fund):
Italien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Italien-Kalabrien diese Blatthornkäfer flogen in der Dämmerung und Nachts häufig um die Hotellampen ca.12-15mm
Art, Familie:
Pachypus candidae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo adi, das ist Pachypus candidae, der in Süditalien, Sardinien und Korsika vorkommt. Es gibt noch den sehr ähnlichen, aber dunkleren P. caesus in Sizilien (also nicht weit weg), der mir hier aber auch aufgrund seiner Größe von 17-19mm eher unwahrscheinlich erscheint. Ist ja ein hübsches Kerlchen :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 18:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
665

Finnie 2020-03-28 15:43
Land, Datum (Fund):
Gambia
2020-02-18
Anfrage: 18.02.2020, Hauswand auf Hotelgelände in Banjul, Größe etwa wie eine Wespe (hielt den Käfer auch dafür und lief zuerst vorbei). Ist es möglich, seinen Vor- und Zunamen herauszufinden? Lieben Dank!
Art, Familie:

cf. Hycleus nubicus
Meloidae
Antwort: Hallo Finnie, hier geht es für mich einstweilen leider nur bis zur Familie Meloidae. Ich habe aber externe Expertise angefragt und trage nach, sobald wir Nachricht bekommen. LG, Christoph Hier habe Nachricht von M. Bologna bekommen. Wahrscheinlich aus der Umgebung von Hycleus nubicus, aber da er aufgrund der Ausgangssperre in Italien im Moment nicht an seine Referenzsammlung rankommt, kann es im Moment nicht 100% bestätigt werden. VG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 18:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
75

Evi 2020-03-29 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2019-06-02
Anfrage: Am 2.6.19 am Wegrand im Wald gefunden. Ist das auch Selatosomus aeneus oder Foto zu schlecht?
Art, Familie:
Selatosomus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Evi, ja, hier geht es leider nur bis Selatosomus sp., da es auch gut ein S. latus sein könnte. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 18:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.912
109

wenix 2020-03-29 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Bruchidius villosus? Schifferberg Hochstetten/Nahe, Habitatfoto in Anfrage #138884, LG wenix
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 18:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
77

Evi 2020-03-29 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2019-06-02
Anfrage: Meine Kamera mag manchmal Pflanzen lieber... aber reicht es dennoch für die Bestimmung?
Am 2.6.19 am Wegrand im Wald auf Brennnessel gefunden. Vielen Dank!
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Evi, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
752

Charly 2020-03-29 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6020 Aschaffenburg (BN)
2020-03-28
Anfrage: Hallo,
am 28.03.2020 auf einem Gehweg durch Wiesen. Länge ca. 14 mm. Kann man diesen Kurzflügler näher bestimmen?
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Ocypus cf. nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo Charly, das ist wahrscheinlich Ocypus nero, aber hier bleibt eine Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 18:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
976

Slimguy 2020-03-28 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-03-28
Anfrage: 28.03.2020, ca. 2,7mm, an Platanenstamm
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Slimguy, vielleicht ist es wieder unser kleiner, häufiger Freund Ceutorhynchus obstrictus. Aber da ich die Flügeldeckenbehaarung nicht gut erkennen kann, muss ich es bei sp. belassen. C. assimilis z.B. wage ich nicht auszuschließen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 17:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.924
167

wenix 2020-03-29 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Agriotes pilosellus, 14 mm, kleines Holzlager, Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
460

riesenschwirl 2020-03-29 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-03-29
Anfrage: Stierkäfer Typhaeus typhoeus, Geotrupidae, also heute habe ich mal gezielt diese mir bekannt Schafsweide aufgesucht, Hanglage, Sonnig, trocken, Weinberge darunter, überall diese etwa 1 cm löcher mit Erdaufwerfung, ich tippe auf Stierkäfer, da diese immer direkt bei den Kötteln angelgt sind, wenn ich richtig liege müssen hier mind. 2 Dutzend Imagos am Werk sein.., 29.03.2020
H. G.
Art, Familie:

cf. Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das sieht in der Tat schwer nach Typhaeus typhoeus aus. Aber ich mache sicherheitshalber mal ein cf. davor, da man das Tier selber nicht sieht. Da müsstest Du aber eigentlich mit etwas Geduld fündig werden :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 17:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.762
219

chris 2020-03-29 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-03-29
Anfrage: 29.03.2020 - (KI: Carabus auronitens, 12%, Rang 1) Die Art ist zwar schon seit einigen Tagen aktiv, aber ich hatte bisher leider nur Leichen gefunden :-( Dieses prächtige Tier (mit den zarten Füsschen könnte es sich um eine Dame handeln) sass zum Glück quicklebendig unter einem Holzscheit auf der Plane einer abgeräumten Spaltholzbeige. Foto C war eigentlich die erste Aufnahme ... diese kleinen "Trittbrettfahrer" sind wirklich clever ... schon bei der zweiten Aufnahme hat sich der Fahrgast unsichtbar gemacht, indem er an die Unterseite des Käfers gelaufen ist. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren gigantischen Sonntagseinsatz! LG Chris
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
448

riesenschwirl 2020-03-28 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-03-28
Anfrage: Sieht Smicronyx reichii, irre ähnlich, war aber auf Weide, keinen Schimmer
3-4 mm etwa, 28.03.2020, H. G.
Art, Familie:
Smicronyx sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es leider nur bis zur Gattung. Die Zeichnung ist bei denen leider kein verlässliches Merkmal, und selbst an schärfsten Fotos sind die schwer :(. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 17:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.448

_Stefan_ 2020-03-29 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1625 Flemhude (SH)
2020-03-28
Anfrage: 28.3.20, Wollt ihr dem Totfund noch einen Namen geben? Gefunden auf einem Weg am Waldrand im NSG Ahrensee und nordöstlicher Westensee.
Art, Familie:

cf. Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist wahrscheinlich Trypocopris vernalis gewesen, aber eine Restunsicherheit bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|