Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.924
167

wenix 2020-03-29 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Agriotes pilosellus, 14 mm, kleines Holzlager, Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
460

riesenschwirl 2020-03-29 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-03-29
Anfrage: Stierkäfer Typhaeus typhoeus, Geotrupidae, also heute habe ich mal gezielt diese mir bekannt Schafsweide aufgesucht, Hanglage, Sonnig, trocken, Weinberge darunter, überall diese etwa 1 cm löcher mit Erdaufwerfung, ich tippe auf Stierkäfer, da diese immer direkt bei den Kötteln angelgt sind, wenn ich richtig liege müssen hier mind. 2 Dutzend Imagos am Werk sein.., 29.03.2020
H. G.
Art, Familie:

cf. Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das sieht in der Tat schwer nach Typhaeus typhoeus aus. Aber ich mache sicherheitshalber mal ein cf. davor, da man das Tier selber nicht sieht. Da müsstest Du aber eigentlich mit etwas Geduld fündig werden :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 17:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.762
219

chris 2020-03-29 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-03-29
Anfrage: 29.03.2020 - (KI: Carabus auronitens, 12%, Rang 1) Die Art ist zwar schon seit einigen Tagen aktiv, aber ich hatte bisher leider nur Leichen gefunden :-( Dieses prächtige Tier (mit den zarten Füsschen könnte es sich um eine Dame handeln) sass zum Glück quicklebendig unter einem Holzscheit auf der Plane einer abgeräumten Spaltholzbeige. Foto C war eigentlich die erste Aufnahme ... diese kleinen "Trittbrettfahrer" sind wirklich clever ... schon bei der zweiten Aufnahme hat sich der Fahrgast unsichtbar gemacht, indem er an die Unterseite des Käfers gelaufen ist. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren gigantischen Sonntagseinsatz! LG Chris
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
448

riesenschwirl 2020-03-28 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-03-28
Anfrage: Sieht Smicronyx reichii, irre ähnlich, war aber auf Weide, keinen Schimmer
3-4 mm etwa, 28.03.2020, H. G.
Art, Familie:
Smicronyx sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es leider nur bis zur Gattung. Die Zeichnung ist bei denen leider kein verlässliches Merkmal, und selbst an schärfsten Fotos sind die schwer :(. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 17:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.448

_Stefan_ 2020-03-29 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1625 Flemhude (SH)
2020-03-28
Anfrage: 28.3.20, Wollt ihr dem Totfund noch einen Namen geben? Gefunden auf einem Weg am Waldrand im NSG Ahrensee und nordöstlicher Westensee.
Art, Familie:

cf. Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist wahrscheinlich Trypocopris vernalis gewesen, aber eine Restunsicherheit bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
459

Elbebiber 2020-03-29 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5150 Rosenthal (SN)
2020-03-28
Anfrage: Laufkäfer ist klar, aber welcher?, Bielatal, 28.03.2020
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Elbebiber, das ist Poecilus cupreus. Bei dem sehr ähnlichen P. versicolor sind die Beine immer schwarz, also Bestimmung per Ausschlussverfahren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 17:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.935

wenix 2020-03-29 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Ampedus sp., 11 mm, kleines Holzlager, Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
459
52

riesenschwirl 2020-03-29 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-03-29
Anfrage: Marmorierter Glanzrüssler Polydrusus undatus, Curculionidae, 4-4,5 mm etwa, 29.03.2020, KI meldet den nicht sondern "Wanze" wird rot hinterlegt, auch bei der Eingabe hier im Hauptfenster, also jetze aber;-) Mischwald, auf Eiche, H. G.
Art, Familie:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Polydrusus undatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.936
147

wenix 2020-03-29 17:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Platyrhinus resinosus, Waldweg, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
452
291

Lozifer 2020-03-29 17:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-29
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. An der Gartenmauer entdeckt. Ca. 9mm. Ein Thanasimus formicarius? 29.03.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Thanasimus formicarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
757
458

Charly 2020-03-29 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-03-28
Anfrage: Hallo,
28.03.2020, nur ein paar Meter weiter als Fund 173093 ein weiterer Laufkäfer Ca. 12 mm allerdings etwas kupferfarbener.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Charly, auch das ist Poecilus cupreus. Hier sieht man grad noch so ein paar der feinen Härchen am Innenrand der hinteren rechten Schiene. Zusammen mit dem breiten Körperbau ist der für mich eindeutig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 17:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.927
451

wenix 2020-03-29 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Abax parallelepipedus? 17-18 mm, kleines Holzlager, Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.446

_Stefan_ 2020-03-29 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1625 Flemhude (SH)
2020-03-28
Anfrage: 28.3.20, 7mm, Dieser Aphodius prodromus oder sphacelatus flog mir auf der Landbrücke zwischen dem Ahrensee und Westensee zu. Vielen Dank fürs Anschauen und hoffentlich Bestimmen ;-)
Art, Familie:
Aphodius cf. prodromus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist wahrscheinlich Aphodius prodromus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.934
94

wenix 2020-03-29 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Rhizophagus bipustulatus, 3,5 mm, kleines Holzlager, Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
458
58

riesenschwirl 2020-03-29 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-03-29
Anfrage: Eichenspringrüssler Orchestes quercus, Curculioninae, etwa 3,5 mm, 29.03.2020, jede menge, die hüfpen gar nicht mal schlecht! H. G.
Art, Familie:
Rhynchaenus quercus
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, ja, bei uns unter Rhynchaenus quercus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
457
37

riesenschwirl 2020-03-29 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-03-29
Anfrage: Unter Eichen in einer Art Lischgras, Hanglage, 4 mm etwa, 29.03.2020, Grünrüssler?
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Polydrusus marginatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-29 17:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.933
103

wenix 2020-03-29 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Litargus connexus, 3 mm, kleines Holzlager, Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-29 17:22
|
|
|