Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.686
17

Karl 2020-04-01 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-03-18
Anfrage: Ernobius sp. ca. 2,5 mm am 18.03.2020 an einer Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Ernobius abietinus
Anobiidae
Antwort: Hallo Karl, das sollte Ernobius abietinus sein, aber da hätte ich ganz gern eine Zweitmeinung dazu. Viele Grüße, Corinna Sehe ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-01 22:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
442
493

Jozef 2020-04-01 15:59
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-08
Anfrage: Hallo,
Phyllobius maculicornis oder Phyllobius... ? Länge ca 5 - 7 mm. 08.05.2019
Viele grüße.
Jozef
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Jozef, das ist Phyllobius pyri. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-01 19:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.681

Karl 2020-04-01 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2020-03-08
Anfrage: Rhizophagus sp. ca. 3,5 mm am 08.03.2020 unter loser Rinde gefunden, bei Broichweiden Vielen Dank
Art, Familie:
Rhizophagus sp.
Monotomidae
Antwort: Hallo Karl, hier gehe auch ich leider nur bis zur Gattung Rhizophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-03 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.680

Karl 2020-04-01 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2020-03-08
Anfrage: Cryptophagus sp. ca. 2,5 mm am 08.03.2020 unter loser Rinde gefunden, bei Broichweiden. Vielen Dank
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Karl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-01 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.679
37

Karl 2020-04-01 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2020-03-08
Anfrage: Tetratoma fungorum ca. 4,5 mm am 08.03,2020 mehrere an einen Baumpilz gefunden, bei Broichweiden. Vielen Dank
Art, Familie:
Tetratoma fungorum
Tetratomidae
Antwort: Hallo Karl, bestätigt als Tetratoma fungorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-01 17:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Lurchi 2020-04-01 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2020-04-01
Anfrage: ich bin mir fast sicher, dass es sich um die Larve eines Gelbrandkäfers, Dytiscus marginalis, handelt, würde mich über eure Expertise doch freuen. Ca 30 Exemplare in Weidetümpel am 1.4.2020 gefunden in unterschiedlichen Größen (15-30mm)
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Lurchi, ich kann insofern bestätigen, dass es die Larve eines Schwimmkäfers, Familie Dytiscidae, ist. Die Gattung Dytiscus ist es allerdings nicht, die weicht vom Habitus her etwas ab. Aber grundsätzlich ähneln sich viele Larven. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-01 17:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
448

ufo 2020-04-01 14:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-04-01
Anfrage: 2020-04-01, Liebes käferteam, ich habe jetzt alle Gehörgänhge meiner Haushaltsmitglieder nach Pseudostaphylinus abgesucht, was sich wegen der Corona- Vorkehrungen sehr schwierig gestaltete - leider vergeblich.
Stattdessen lief mir auf meinem Gartenweg dieser kleine Läufer (4 mm) über die Platten. Von den Vorschlägen von KI gefällt mir Bembidion lampros am besten.
Danke und HG!
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich am Foto leider nicht trennen kann. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-04-01 15:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.771
453

chris 2020-04-01 13:42
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-03-31
Anfrage: 31.03.2020 - Abax sp. (f)? Fundumstände: Ach! Die Käfer sind nicht alle gleich! Doch macht nicht das die Fauna reich? Dieser kleine Unterschied, den man manchmal kaum mehr sieht, ist hier für mich nicht zu erkennen. Vielleicht könnt Ihr das Tier zur Art benennen? Es war sehr zart und fein, wohl 14 Millimeter klein. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Ein Dankeschön an JE für die poetische Antwort 173301. LG Chris
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, das ist Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-02 10:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.452
120

_Stefan_ 2020-04-01 13:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1420 Hattstedt (SH)
2020-03-31
Anfrage: 31.3.2020, ca. 2mm Ich tippe auf einen Protapion fulvipes, der sich wohl noch nicht rausgetraut hat, aber schon aktiv war. Gefunden unter einem Holzbrett.
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Protapion fulvipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-01 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
360

Zangenbock 2020-04-01 13:01
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2019-05-18
Anfrage: Fotografiert am 18.5.2019 in Bartringen, Waldweg, Tagfund. Körperlänge ca 7-9 mm.
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Pyrochroa serraticornis. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-01 14:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.451

_Stefan_ 2020-04-01 12:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1420 Hattstedt (SH)
2020-03-31
Anfrage: 31.3.20, Am Wegrand im Gras fand ich gestern meinen ersten Schnellkäfer (als Imago). Ist es mit 7mm Agriotes sputator?
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-01 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
453
32

Lozifer 2020-04-01 12:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-01
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Am Küchenfenster gefunden. 3,0mm abgemessen. Ein Troglops albicans? 01.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Troglops albicans
Malachiidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Troglops albicans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-01 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
654
462

coloniensis 2020-04-01 12:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2020-03-17
Anfrage: Trotz der deutlichen Elytrenpunktierung Poecilus cupreus? (Halsschildhinterrand weniger breit als Elytren in B, Hinterschieneninnenseite mit >7 Borsten in C) Wiese mit offenen Bodenbereichen, Siebengebirge, 2020-03-17.
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-02 10:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.770
158

chris 2020-04-01 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-03-31
Anfrage: 31.03.2020 - (KI: Endomychus coccineus, 7%, Rang 1) Leider habe ich nur diese schlechten Aufnahmen. Trotzdem hat die KI damit kein Problem! Ihr Lieben, ich glaube, dass ich in den Anfragen 173373 und 173374 ein falsches Datum angeklickt habe :-( Beide sind von gestern 31.03.2020. Aargau, unter loser Buchenrinde im Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön und entschuldigt bitte den Zusatzaufwand!! LG Chris
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-01 11:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.769
489

chris 2020-04-01 11:21
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-03-31
Anfrage: 31.03.2020 - (KI: Limodromus assimilis, 4%, Rang 1) Nach kurzer Zuschneidediskussion haben wir uns für diese Art als Bestimmungsvorschlag geeinigt. Der kleine Käfer mit dem Herzchen HS sass unter einem eingefahrenen Holzscheit in einer Arbeitsschneise von Waldarbeiten. Das Tier war geschätzt 11 eher 12 mm gross, was mit Euren Angaben noch zusammenpassen würde. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für die interessante, manchmal völlig unverständliche KI :-) LG Chris
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-01 11:32
|
|
|