Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 5 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
9

M. Happ 2014-08-20 00:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-03-31 Anfrage: Elsteich in der Nähe von Hohenprießnitz, am Krötenzaun, 94m üNN, 31.03.2014, vermutlich Harpalus tardus
Beste Grüße
Micha
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Moin M. Happ, Gattung Harpalus am Bld bestimmen ist nicht immer einfach. Die erkennbaren Merkmale sprechen aber dafür, dass Du auch hier richtig vermutest. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-08-20 06:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
38

M. Happ 2014-08-20 00:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-03-20 Anfrage: Elsteich in der Nähe von Hohenprießnitz, am Krötenzaun, 94m üNN, 20.03.2014, vermutlich Kupferfarbener Buntgrabläufer (Poecilus cupreus)
LG Micha
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Moin M. Happ, auch hier vermutest Du richtig. Die Punktierung der Halsschildbasis spricht Bände, aber auch der Habitus paßt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-08-20 06:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
27

M. Happ 2014-08-20 00:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-04-02 Anfrage: Elsteich in der Nähe von Hohenprießnitz, am Krötenzaun, 94m üNN, 02.04.2014, vermutlich Harpalus smaragdinus
LG Micha
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Moin M. Happ, leider ist der focus der Kamera in diesen Bildern nicht auf den Seitenrand der Flügeldecken gerichtet, sonst würde man die Borstenreihen erkennen können. Ich vermute mal, dass Du H. smaragdinus noch nicht gesehen hast und hier in der Bildergalerie auf kerbtier.de ist es nicht so deutlich zu erkennen, aber die Färbung der Flügeldecken fällt etwas düsterer, matter aus, nicht so klar, wie bei H. affinis. Hinzu kommt der aufgehellte Seitenrand des Halsschildes bei H. smaragdinus. Ein weiteres, wichtiges Merkmal liegt auf der Unterseite des Abdomens. Hier besitzt H. smaragdinus eine ganze Menge kleiner Börstchen, nicht nur die obligaten auf Segment vier und fünf, was ihn deutlich von H. affinis abgrenzt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-08-20 06:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
281
73

Vera 2014-08-20 00:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2014-05-26 Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, hier eine Meldung von Oxythyrea funesta. Liebe Grüße! (26.05.2014, auf Margerite, Wunstorfer Bahnhof)
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Moin Vera, vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-08-20 06:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

BubikolRamios 2014-08-19 22:17
Land, Datum (Fund):
Slowenien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Slovenia, note metalic wings. Mybe orange rear end means something at id ?
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi BubikolRamios, this is a representative of genus Philonthus. But I can't determine these to species level. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-19 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
2

BubikolRamios 2014-08-19 22:02
Land, Datum (Fund):
Slowenien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Sloveia, pile of organic stuff on my garden. Not Platydracus chalcocephalus, checked on koleopterologie.de, all pohotos have brown thorax & head.
Platydracus x ?
Art, Familie:
Philonthus spinipes
Staphylinidae
Antwort: Hi BubikolRamios, although most rove beetles are not easily determined by photo, and I'm not sufficiently proficient in the Slovenian beetle fauna, I still think this is Philonthus spinipes. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-19 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
61

Karin 2014-08-19 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2014-08-19 Anfrage: Hallo zusammen, gesehen heute in Baden-Württemberg/Backnang auf einer Distel. Nur wenige mm klein.Ist da was machbar? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Karin, das ist eine Epuraea, aber vor den Epuraeen habe ich Respekt. Da lass ich mich am Bild ungern auf 'ne Artdiagnose ein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-19 20:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58

Karin 2014-08-19 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2014-08-19 Anfrage: Hallo zusammen, ihn sah ich heute unter morschem Holz in Baden-Württemberg/Backnang. Größe ca 8mm.Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karin, ein Vertreter der Gattung Agonum, aber da wage ich am Foto keine Artbestimmung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-19 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
1

isaias_54 2014-08-19 19:48
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-08-12 Anfrage: Lousã - Portugal - 12.08.2014
Art, Familie:
Stictoleptura fontenayi
Cerambycidae
Antwort: Oi Isaias, I think this should be a female of Stictoleptura fontenayi, but with some uncertainty, as I'm not an expert for the Portuguese fauna. Polyphagous in deciduous and coniferous trees. France, Spain, Portugal, North-West Africa. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-19 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
63
14

isaias_54 2014-08-19 19:45
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-08-12 Anfrage: Lousã - Portugal - 12.08.2014
Art, Familie:
Spondylis buprestoides
Cerambycidae
Antwort: Oi Isaias, this is the longhorn beetle Spondylis buprestoides. In pine forests, crepuscular. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-19 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
81

isaias_54 2014-08-19 19:44
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-08-12 Anfrage: Portugal - 12.08.2014
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Oi Isaias, this is Rutpela (or Leptura, the older syonym still used on kerbtier.de) maculata. Central and Southern Europe, Asia minor. On blossoms. Common. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-19 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

absa 2014-08-19 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1944 Gr. Rakow (MV)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Wohnung
ca, 3-4mm
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo absa, die Gattung ist wohl gerade noch drin: Es handelt sich um einen Vertreter der Gattung Anthrenus. Aber eine Bestimmung zur Art wage ich hier nicht. Kosmopoliten und Kulturfolger. Die Imagines ernähren sich von Pollen. Die Larven können schädlich werden, da sie sich Keratin ernähren, was in Haaren und Federn enthalten ist. Daher befallen sie gerne Wollwaren (Kleiderschrank!), Teppiche, Polstermöbel, Felle etc. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-19 20:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114

Joerg 2014-08-19 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2014-06-05 Anfrage: Am 05.06.14 fand ich diesen etwa 4mm langen Rüsselkäfer am Waldrand. Kann man den bis zur Art bestimmen ?
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Joerg, aus dem kann ich leider nicht mehr machen als Phyllobius sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-20 07:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
40

Joerg 2014-08-19 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2014-06-22 Anfrage: Am 22.06.14 fand ich diesen etwa 6mm langen Rüsselkäfer am Waldrand. Vielleicht irgendwas Richtung Polydrusus...
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Joerg, große, flache, mit dem Kopfumriss fast nivellierte Augen, Bein- und Fühlerfärbung beachten: Das sieht mir doch sehr nach Polydrusus sericeus aus. In Europa, eingeschleppt nach Nordamerika. In Laub- und Mischwäldern, an Waldrändern, in Bach- und Flussauen. Polyphag auf Laubbäumen und Sträuchern, oft auf Weide (Salix) und Pappel (Populus). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-19 20:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
20

Manfred 2014-08-19 09:09
Land, Datum (Fund):
Italien
2014-08-14 Anfrage: Hallo,
ich vermute, es handelt sich bei diesem ca. 11 mm großen Rüsselkäfer um einen Otiorhynchus. Gefunden habe ich ihn am 14.8.2014 an einer Hauswand in St Andrae/Südtirol auf einer Höhe von ca. 900 m. Kann man ihn noch weiter spezifizieren?
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. armadillo
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier dürfte es sich wohl um den Otiorhynchus armadillo handeln. In Ermangelung einer Lateralaufnahme mag ich den O. salicicola nicht endgültig ausschließen. Mitteleuropa bis Balkan. Polyphag an Grünpflanzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-08-19 21:12
|
|
|