| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 415 
             ufo  2020-03-11 17:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2020-03-11 Anfrage:2020-03-11, 3 mm, war in einem vergammelten Baumpilz (wahrscheinlich Meripilus giganteus). Mehr als Staphylinidae kann ich dazu nicht sagen. Der graue Überzug stammt womöglich vom Saft des Pilzes.
 Danke und HG! Art, Familie:  Autalia  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Ufo, das sieht mir nach Autalia impressa aus, aber ich lass den mal für eine zweite Meinung stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael   Seh ich auch so! LG, Christoph   Hallo ufo und Kollegen, ich habe zuletzte an Pilzen im Herbst fast ausschließlich A. longicornis gefunden, deshalb würde ich es hier bei der Gattung belassen wollen. Beste Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 15:17 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 149  145 
             Eifellise  2020-04-07 12:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5705 Gerolstein (RH)    2020-04-07 Anfrage:7.4.2020, 10-12 mm. Es wuselten einige Käfer dieser Art wuselten und steckten immer wieder ihren Kopf in den, sehr mageren, Boden (Lavaasche). Art, Familie:  Opatrum sabulosum  Tenebrionidae Antwort:Hallo Eifellise, das ist Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2020-04-07 15:16 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 856 
             Berliner Käfer  2020-03-14 14:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3445 Berlin-Spandau (BR)    2020-03-14 Anfrage:Liebes Team,
 heute Nacht (14.03.2020) fand ich diesen ca. 4,5mm langen Kurzflügelkäfer.
 Beste Grüße, Adrian Art, Familie:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph   Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 15:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 858 
             Berliner Käfer  2020-03-14 14:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3445 Berlin-Spandau (BR)    2020-03-14 Anfrage:Liebes Team,
 heute Nacht (14.03.2020) fand ich diesen Kurzflügelkäfer unter loser Rinde einer umgefallenen Eiche. Länge ca. 5-6mm.
 Beste Grüße, Adrian Art, Familie:  
             cf. Phloeopora  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph   Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phloeopora. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 15:14 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 189 
             toemmoe  2020-03-14 22:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7334 Reichertshofen (BS)    2020-03-13 Anfrage:(KI: Nudobius lentus, 38%, Rang 1) 13.03.2020 5mm Art, Familie:  
             Xantholinini sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo toemmoe, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae, wahrscheinlich Tribus Xantholinini. LG, Christoph   Hallo toemmoe, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 15:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 215 
             konradZ  2020-03-15 11:15   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-03-12 Anfrage:12.3.2020; Wiener Kahlenberg; 8mm;
 Brauche Eure Hilfe bei diesem Kurzflügler.
 Danke und beste Grüße,
 Konrad Art, Familie:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph   Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 15:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.410 
             _Stefan_  2020-03-15 12:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1625 Flemhude (SH)    2020-03-14 Anfrage:14.3.20, Zu diesem Staphy kann ich gar nichts sagen. Gefunden am Ufer des Ahrensees unter Rinde vermutlich einer Esche. Länge 7mm Art, Familie:  
             cf. Lathrobium  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph   Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 15:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 347 
             Mihajlo  2020-03-15 18:38   Land, Datum (Fund):  Serbien  2020-03-11 Anfrage:Staphylinidae sp. 11.3.2020
 Regards,
 Mihajlo Art, Familie:  
             cf. Mycetoporus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hi Mihajlo, in this case I can just confirm the family Staphylinidae. Best regards, Christoph   Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Mycetoporus. Best regards, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 15:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 869 
             Berliner Käfer  2020-03-16 22:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2020-03-16 Anfrage:Liebes Team,
 unter loser Rinde einer Buche fand ich heute diesen knapp 5mm langen Kurzflügelkäfer. Ich konnte leider nur dieses eine Foto machen. Leptacinus intermedius passt auf den ersten Blick für mich sehr gut. Was meint ihr?
 Beste Grüße, Adrian Art, Familie:  
             cf. Leptacinus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph   Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leptacinus. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 15:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 476  5 
             Bravofoxtrot  2020-03-18 22:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5143 Chemnitz (SN)    2020-03-18 Anfrage:Hallo, auch der krabbelte am 18.03.2020 auf unserer Decke herum. Ca 5mm groß. 
 Vielen Dank und Schöne Grüße Art, Familie:  Bolitobius castaneus  Staphylinidae Antwort:Hallo Bravofoxtrot, hast Du erkannt, dass das ein Kurzflügler ist? Für den gilt Christophs aktuelle Notiz: "Liebe User, da unser Kurzflügler-Experte gerade nicht zur Verfügung steht, bitte ich Euch, Eure Kurzflügler (Familie Staphylinidae) bis auf weiteres zurückzustellen und nicht einzureichen. Ich gebe Bescheid, sobald sie wieder eingereicht werden können - voraussichtlich erst nach Ostern." Deine Meldung haben jetzt einige Admins gesehen, wir kommen hier aber gerade nicht weiter und ich auch nur bis zur Familie. Sorry! Viele Grüße, Jürgen   Hallo Bravofoxtrot, das ist Bolitobius castaneus castaneus (im Norden gibt es noch eine andere Unterart): Abdomenspitze und nur das letzte Fühlerglied komplett rot. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 15:08 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 147 
             Lars  2020-03-19 22:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7419 Herrenberg (WT)    2020-03-19 Anfrage:19.03.20, ca. 10 mm, Othius punctulatus? Art, Familie:  
             cf. Platydracus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Lars, hier geht es für mich einstweilen leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph   Hallo Lars, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Platydracus. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 15:05 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 579 
             messi  2020-03-26 23:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3547 Berlin-Köpenick (BR)    2020-03-24 Anfrage:Hallo Käfer-Team, Kurzflügler 3-4 mm, unter Eichenrinde (Totholz), Erpetal. 24.03.2020. Vielen Dank Art, Familie:  
             cf. Phloeopora  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo messi, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph   Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phloeopora. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 15:02 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.281  4 
             majo  2020-03-28 17:37   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-03-28 Anfrage:28.03.2020, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., 8,5 mm, please identify. Marián Art, Familie:  Xantholinus glabratus  Staphylinidae Antwort:Hi majo, in this case I can just determine the family Staphylinidae, our expert needs to have a look at this one after his return. Best regards, Christoph   Hi majo, this is Megalinus (Xantholinus) glabratus. Best regards, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 15:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 454 
             riesenschwirl  2020-03-28 21:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2020-03-19 Anfrage:Etwa 9 mmn 19.03.2020, Stadtwald, Faulholz, H. G. Art, Familie:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph   Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae, wahrscheinlich Gattung Atheta oder Liogluta. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 14:59 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.289 
             anna  2020-03-29 19:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2020-03-25 Anfrage:25.03.2020, 3mm Art, Familie:  Omalium  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph   Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 14:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 93 
             FokusA  2020-04-05 15:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2426 Wandsbek (SH)    2020-04-05 Anfrage:05.04.2020; 7-8 mm; im Garten auf Blättern vom Blaustern umherlaufend; Makrofoto mit Aufhellblitz; ein Kurzflügler? vielleicht Gyrohypnus fracticornis? Vielen Dank und besten Gruß, Volker Art, Familie:  
             Xantholinini sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo FokusA, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph - PS: Der muss warten, bis unser Staphyliniden-Experte zurück ist (siehe Announcement)   Hallo FokusA, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. Gyrohypnus fracticornis ist es nicht, wahrscheinlich Gattung Leptacinus oder Xantholinus. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 14:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 159 
             Heiko N  2020-04-05 19:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5714 Kettenbach (HS)    2020-04-05 Anfrage:Hallo,
 
 diese winzigen, ca. 4 mm großen Kurzflügler entdeckte ich in einem Waldgebiet in Hessen Nähe Panrod am 05.04.2020.
 
 Beste Grüße
 
 Heiko Art, Familie:  
             Staphylininae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Heiko, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. Der muss auf die Rückkehr unseres Staphi-Experten warten. LG, Christoph   Hallo Heiko, hier geht es für mich aufgrund der Unschärfe auch nur bis zur Unterfamilie Staphylininae, vielleicht Quedius oder Othius. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 14:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.298 
             anna  2020-04-05 19:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2020-04-05 Anfrage:05.04.2020, 3mm Art, Familie:  
             Omaliinae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph   Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 14:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 651 
             RobertEpe  2020-04-05 21:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3807 Alstätte (WF)    2020-04-05 Anfrage:05.04.2020, 7mm, Gyrohypnus fracticornis,bei meiner letzten Staphylinidae-Anfrage stand "Staphylinidae-Pause beachten". steht das irgendwo? Muss man das wissen? Art, Familie:  
             Xantholinini sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. Viele Grüße, Jürgen - PS: Klar steht das irgendwo... auf der Seite "Bestimmungen ansehen" oben im linken Kasten. Die derzeit anwesenden Admins können ja viel... 1500 Staphy-Arten auseinanderdividieren aber nur unvollkommen. Also bitte weiter warten. Dann wird es auch weiter gehen als bis zur Familie.    Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini, Gyrohypnus ist es wohl nicht. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 14:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 109  5 
             rp62  2020-04-06 10:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5436 Schleiz (TH)    2020-04-05 Anfrage:Staphylinidae?, 05.04.2020, ca. 10-11mm, nachmittags gegen 16 Uhr, am Haus, Art, Familie:  Xantholinus glabratus  Staphylinidae Antwort:Hallo rp62, ja, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. Viele Grüße, Jürgen - PS: Hast Du unsere Bitte auf der Seite "Bestimmungen ansehen" gesehen? Es wäre gut, wenn Du die Kurzflügler noch eine Weile zurückstellen könntest. Danke ;-)   Hallo rp62, das ist Megalinus (Xantholinus) glabratus, eine Art die vor allem syanthrop an Faulstoffen gefunden wird. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 14:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 815 
             Dietrich  2020-04-06 21:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2020-04-06 Anfrage:06.04.2020, gut 5 mm, Staphy
 Unter Pferdeapfel in Laubwald Art, Familie:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph   Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bisnius (hier noch Philonthus), wahrscheinlich B. fimetarius. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-04-07 14:39 | 
       | 
 | 
       |  |