| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.291  21 
             majo  2020-04-07 23:39   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-04-07 Anfrage:07.04.2020, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 310 masl., approx 15 mm. Meloe sp., Please identify. Marián Art, Familie:  Meloe scabriusculus  Meloidae Antwort:Hi majo, this should be Meloe scabriusculus. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-07 23:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.294  268 
             majo  2020-04-07 23:45   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-04-06 Anfrage:06.04.2020, found in Breziny, Slovakia, 350 masl., approx 35 mm. Meloe sp. Please identify. Marián Art, Familie:  Meloe proscarabaeus  Meloidae Antwort:Hi majo, this is Meloe proscarabaeus. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-07 23:46 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.292  110 
             majo  2020-04-07 23:40   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-04-07 Anfrage:07.04.2020, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 310 masl., approx 2 mm. Please identify. Marián Art, Familie:  Trichosirocalus troglodytes  Curculionidae Antwort:Hi majo, this is Trichosirocalus troglodytes. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-07 23:45 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.315  6 
             TilmannA  2020-04-07 16:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4849 Radeberg (SN)    2015-04-16 Anfrage:16.04.2015 Hang-Wiese und Wald östlich Liegau-Augustusbad, ist dies ein Ampedus nigroflavus, Danke und Gruß Tilmann Art, Familie:  Ampedus nigroflavus  Elateridae Antwort:Hallo Tilmann, so schön gelborange müsste er das eigentlich sein. Waretn wir mal noch eine Zweitmeinung ab. Danke für die Meldung. lg, Gernot   Seh ich auch so, zumal man in Foto B auch die gelbe Behaarung sieht. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-07 23:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.511  200 
             WolfgangL  2020-04-07 23:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7732 Mammendorf (BS)    2020-04-07 Anfrage:Bolitophagus reticulatus, bei Hattenhofen, 07.04.2020. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang Art, Familie:  Bolitophagus reticulatus  Tenebrionidae Antwort:Hallo Wolfgang, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-07 23:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.316 
             TilmannA  2020-04-07 16:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4849 Radeberg (SN)    2015-04-16 Anfrage:16.04.2015 Hang-Wiese und Wald östlich Liegau-Augustusbad, ich melde eine Larve von Pyrochroa coccinea, Danke und Gruß Tilmann Art, Familie:  Pyrochroa  sp. 
               Pyrochroidae Antwort:Hallo Tilmann, ich finde, in Bild A sehen die Urogomphi fast parallel aus, was für P. serraticornis sprechen würde. Die anderen Merkmale kann ich nicht gut erkennen. Wir belassen es besser bei der Gattung Pyrochroa. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-07 23:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.493  465 
             WolfgangL  2020-04-07 22:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7732 Mammendorf (BS)    2020-04-07 Anfrage:Poecilus cupreus? Haspelmoor, 07.04.2020 Art, Familie:  Poecilus cupreus  Carabidae Antwort:Hallo Wolfgang, ja, sieht für mich eindeutig nach Poecilus cupreus aus, aber ich warte trotzdem nochmal kurz ab. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen   Seh ich auch so. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-07 23:21 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.419 
             mmk  2020-04-07 22:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4313 Welver (WF)    2020-04-07 Anfrage:07.04.2020 Garten, ca. 4-5 mm Art, Familie:  Sitona  cf. lineatus  Curculionidae Antwort:Hallo mmk, das ist wahrscheinlich Sitona lineatus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-07 23:21 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.504  2 
             WolfgangL  2020-04-07 23:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7732 Mammendorf (BS)    2020-04-07 Anfrage:Epuraea pallescens? bei Hattenhofen, von Weide geschüttelt, 07.04.2020 Art, Familie:  Epuraea pallescens  Nitidulidae Antwort:Hallo Wolfgang, ja, das sollte Epuraea pallescens sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-07 23:19 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 52 
             Nurso  2020-04-07 19:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2020-04-07 Anfrage:Heute Nachmittag unter Blumentopf, gut 1 cm lang, leuchtete in der Sonne grün (Bild B aufgehellt!) Art, Familie:  Poecilus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Nurso, das ist meiner Meinung nach ein Laufkäfer aus der Gattung Poecilus. Weiter komme ich hier aber leider nicht. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-04-07 23:10 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.763 
             Claudia  2020-04-07 21:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2020-04-01 Anfrage:Hallo kerbtier, 01.04.2020, Forstenrieder Park, 8mm, Kurzflügler3 ? Danke Claudia Art, Familie:  Xantholinus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-07 23:05 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 538  14 
             FrodoNRW  2020-04-07 21:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4306 Hünxe (NO)    2020-04-07 Anfrage:Ein Histeridae, ca. 5 mm, auf Moos / Totholz (Traubenkirsche), Wegesrand, NSG Testerberge, 07.04.2020 Art, Familie:  Atholus duodecimstriatus  Histeridae Antwort:Hallo FrodoNRW, das Tier halte ich für Atholus duodecimstriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-07 23:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.496  6 
             WolfgangL  2020-04-07 22:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7732 Mammendorf (BS)    2020-04-07 Anfrage:Lange: gut 2 mm. Coeliodes rubicundus? Haspelmoor, gekeschert, 07.04.2020 Art, Familie:  Micrelus ericae  Curculionidae Antwort:Hallo Wolfgang, das ist Micrelus ericae, damit saß er wohl auf Calluna vulgaris oder Erica tetralix. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-07 22:59 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |