Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 335951
# 336131
# 336173
# 336174
# 336188
# 336217
# 336228
# 336341
# 336395
# 336400
# 336401
# 336429
# 336431
# 336454
# 336477
# 336485
# 336506
# 336544
# 336578
# 336623
# 336643
# 336648
# 336662
# 336669
# 336681
# 336694
# 336702
# 336728
# 336731
# 336736
# 336737
# 336741
# 336756
# 336759
# 336760
# 336762
# 336765
# 336766
# 336767
# 336768
# 336770
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
343

CHK 2020-04-18 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-04-17
Anfrage: Auf der Unterseite eines Baumpilzes. 2020-04-17, unter 2 mm. Auffällig die unterschiedliche Färbung von Halsschild und Flügeldecken. Cisidae? Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:

cf. Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae und schon das mit Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-18 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
342

CHK 2020-04-18 13:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2331 Seedorf (SH)
2020-04-16
Anfrage: Ein auffällig kleiner Schnellkäfer, auf fichte. 2020-04-16, knapp 7 mm. Ampedus nigrinus trotz Fichte? Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Das Tierchen hätte ich gerne mal unter'm Bino gesehen LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-19 10:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
566
406

Emmemm 2020-04-18 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-15
Anfrage: Hallo, 15.04.2020, BW, Weingarten, NSG Weingartener Moor, auf der Infotafel am Eingang des NSG, ca. 7 mm, Grammoptera ruficornis. Liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-18 15:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
271
10

Ingo K 2020-04-18 13:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6214 Alzey (PF)
2020-04-17
Anfrage: Hallo Käferteam,
tippe auf Bockkäfer - habe nichts passendes gefunden... vielleicht auch Oedemeridae? RFK Alzey, an der Decke im Flur, parkähnliches Gelände mit diversen älteren Laubbäumen, 17.4.2020, gemessene 20 mm.
Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Calopus serraticornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ingo, das ist Calopus serraticornis. Danke für die Meldung und diese sehr schönen Fotos! Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-18 15:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
565
132

Emmemm 2020-04-18 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-15
Anfrage: Hallo, BW, Weingarten, NSG Weingartener Moor, 15.04.2020, Tropinota hirta. Liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-18 15:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.471
6

Neatus 2020-04-18 12:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2017-10-11
Anfrage: 17.04.2020 ich hab mich an einer Messung versucht, aber der blieb nie auf dem Linieal sitzen, daher ungenau = knapp unter 2 mm. Ich weiß ihr werdet gleich sagen, dass die Unterscheidung zwischen Enicmus atriceps und Enicmus testaceus schwierig ist, ist sie aber nicht nur der Schlüssel ist schlecht. Die im Schlüssel angegebenen Halsschildmerkmale sind zugegeben subtil (wenn sie auch hier alle auf testaceus passen und nicht auf atriceps), aber alle Bilder sowohl die altbekannten von Lech B., als auch die hier im französischen Schlüssel [link removed], als auch die bei www.acorep.fr, als auch die bei insecte.org, zeigen ganz klar, das atriceps einen spitz lappenförmig vorgezogenen Flügeldeckenbasalrand hat, während dieser bei Enicmus testaceus symmetrisch abgerundet ist. Es handelt sich also leider nur um Enicmus testaceus und nicht um atriceps. Fund zusammen mit Lacon q. in einer sinnloserweise gefällten Alteiche.
Art, Familie:
Enicmus testaceus
Latridiidae
Antwort: Hallo Neatus, es sei, bestätigt als Enicmus testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-18 16:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.470
5

Neatus 2020-04-18 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2020-04-17
Anfrage: 17.04.2020 Im gesamten Naturschutzgebiet sind aufgrund der Trockenheits und Windwurfschäden eine sehr große Zahl der Bäume gefällt worden. Dabei hat man leider radikale Zeichen gesetzt und auch noch stehende Alteichen (fast alle) gleich mitgefällt. Ich konnte gestern n 6016 alleine 4 Heldbaumeichen und dieverse andere Rieseneichen, an denen ich keinen Heldbockbefall feststellen konnte, notieren. Dabei fand sich leider nicht viel interessantes, aber Lacon querceus melde ich mal, da neuer Zeithorizont. Direkt am Fällungsschnitt knapp über dem Boden unter einem losen Rindenstück. Geschätze x 100 davon.
Art, Familie:
Lacon querceus
Elateridae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Lacon querceus. Super Fund, traurige Fundumstände... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-18 15:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
289
202

mausi670 2020-04-18 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-04-18
Anfrage: 2020-04-18, tot, gemessen 11 mm, Nalassus ...?
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo mausi670, ja, das ist Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Perfekt wäre es, wenn Du in Zukunft statt 'tot' "Totfund" schreiben würdest, weil der Textfilter genau auf dieses Keyword anspringt. Danke :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-18 14:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
288
153

mausi670 2020-04-18 12:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-04-18
Anfrage: 2020-04-18, tot, gemessen 6 mm,
Psilothrix viridicoeruleus?
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo mausi670, das war mal Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-18 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
842

Dietrich 2020-04-18 12:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2020-04-18
Anfrage: 18.04.2020, ca. 4 mm
auf Pflastersteinen zwischen Häusern, Mischwald in der Nähe
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Lieber Dietrich, das ist ein Rüssler aus der Gattung Barypeithes. Mehr wird wohl nicht drin sein, aber ich gebe den Kollegen noch die Chance. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-04-18 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
564
13

Emmemm 2020-04-18 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-04-11
Anfrage: Hallo, 11.04.2020, BW, Oberhausen-Rheinhausen, Königshohl, Trockenrasen, auf Königskerze, ca. 3 mm, Cleopus solani. Liebe Grüße Emmemm
Art, Familie:
Cleopus solani
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Cleopus solani. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-18 12:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
496
234

ufo 2020-04-18 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-04-18
Anfrage: 2020-04-18, 3,5 mm, in Felsenbirnen-Blüte, Anaspis frontalis?
Danke und HG!
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-18 12:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
97

hjr 2020-04-18 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-04-18
Anfrage: 18.4.2020 11mm Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmunmg, danke im Voraus.
Art, Familie:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo hjr, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-18 16:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
96
25

hjr 2020-04-18 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-04-18
Anfrage: 18.4.2020 9mm Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmunmg, danke im Voraus.
Art, Familie:
Oodes helopioides
Carabidae
Antwort: Lieber hjr, ich sehe hier Oodes helopioides, auch wenn die Messung Flügeldeckenbreite zu -länge natürlich genau 1,5 ergibt. Er wirkt aber recht gedrungen und die Tarsenglieder sehen auch sehr breit aus. Ich warte mal weitere Meinungen ab. Auf jeden Fall Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-18 11:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
92

hjr 2020-04-18 11:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-04-18
Anfrage: 18.4.2020 13mm Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmunmg, danke im Voraus.
Art, Familie:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo hjr, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-18 16:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.421
24

Christine 2020-04-18 10:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-17
Anfrage: Noch einmal Phyllotreta tetrastigma 3 mm an Bitterem Schaumkraut, andere Zeichnung am Bach, 17.04.2020, Wald am feuchten Isarhang 550 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phyllotreta tetrastigma
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Phyllotreta tetrastigma. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-18 11:02
|
|
|