Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384855
# 384892
# 384893
# 384906
# 384913
# 384915
# 384919
# 384930
# 384955
# 384958
# 384976
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
5

Sigili 2020-04-23 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020, Länge ca. 18 mm
Art, Familie:
Pseudocleonus cinereus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sigili, für mich sieht der nach Pseudocleonus cinereus aus, ist aber eine ungünstige Perspektive. Da sollte unbedingt noch eine Zweitmeinung her. Danke für die Meldung. lg, Gernot Das seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-23 22:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
793
133

Gerd R. 2020-04-23 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2020-04-23
Anfrage: Hallo, 23.04.2020, alter Obstanbau im Südlichen Rheinhessen, melde Carabus auratus. Gruß Gerd
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo Gerd, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-23 18:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
196
463

Muma 2020-04-23 17:18
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-04-17
Anfrage: Ca. 12 mm, 3952 Leuk, 1020 m, 17.04.2020, Cantharis rustica, ehemaliges Waldbrandgebiet, wärmebegünstigte Lage. Mit bestem Dank und herzlichen Güssen,Mum.
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo muma, bestätigt als Cantharis rustica. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-23 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
495

riesenschwirl 2020-04-23 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-04-23
Anfrage: Grammoptera ruficornis, Cerambycidae? (Rothörniger Blütenbock) auf Weisdorn
Bin mir da nicht sicher, den habe ich für länger als 6,5 mm gehalten, der Form nach wirkt er nicht ganz so "eckig", 23.04.2020, h. g.
Die Punkte könnten Staub der Blüten oder Parasiten sein.
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo riesenschwirl, andere Familie, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-23 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
598
634

Peter aus Kahl 2020-04-23 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020, Kahl am Main ca 4mm Hippodamia sp.? an der Mauer. LG, Peter
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Hippodamia variegata, shau auf den Halsschild ;-). Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-23 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
494
627

riesenschwirl 2020-04-23 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-04-23
Anfrage: KI: Rang 1, 76 % Feld-Sandlaufkäfer Cicindela campestris, Carabidae,
1. 10 Jahre habe ich gebraucht um den zu finden! 2. Endlich mal ein Käferchen was KI und im Archiv mit GRÜNER AMPEL erkannt wird
10 mm, (kleines Exemplar), 23.04.2020
(Die wurden in HD von anderen oft im Wald gefunden, (Danke für den Hinweis, den hatte ich schon aufgegeben) so wie der auch, im reinen Feld daher die Suche sinnlos?
H. G.
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-23 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
493

riesenschwirl 2020-04-23 16:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-04-23
Anfrage: Ampedus sp. Schnellkäfer, 14 mm, sehr schwer zu bestimmen, ich glaube Esskastanie Totholz, hat geschnalzt, 23.04.2020
H. G.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-23 18:39
|
|
|