Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
755
449

coloniensis 2020-04-28 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-04-26
Anfrage: Mit dieser bunten Anthaxia nitidula wünsche ich dem Bestimmungsteam einen schönen 8. Kerbtier-Geburtstag und sage Danke für den grossartigen Einsatz! Ca 5mm, auf Löwenzahn, vor einem Wäldchenrand, Freizeitanlage Leidenhausen, 2020-04-26.
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: Danke! :-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-28 10:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
535
227

Diogenes 2020-04-28 08:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6411 Wolfstein (PF)
2020-04-27
Anfrage: Hallo,27.04.2020, Radweg bei Niederstaufenbach, Larve von Lampyris noctiluca.
Viele Grüße
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-28 10:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.961
512

Manfred 2020-04-28 09:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-04-17
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Clytus arietis, 32%, Rang 1), Größe ca. 13 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 17.04.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-28 10:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
611
695

Lozifer 2020-04-28 09:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-28
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Am Morgen im Garten zahlreich anwesend. 15,0mm abgemessen. Ein Cantharis fusca? 28.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Cantharis fusca. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-28 10:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
489
552

Marcus 2020-04-28 05:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2020-04-26
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 6 mm groß, sah ich am 26.04.2020 zunächst auf meiner Jacke. Ich setzte ihn dann auf den nächsten Hochstand.
VG Marcus
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 08:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
491
1.104

Marcus 2020-04-28 05:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2020-04-26
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Propylea quatuordecimpunctata?), ca. 3 mm groß, sah ich am 26.04.2020.
VG Marcus
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 08:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
494

Marcus 2020-04-28 06:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2020-04-26
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 10 mm großen Käfer sah ich am 26.04.2020.
VG Marcus
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 08:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
492

Marcus 2020-04-28 06:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2020-04-26
Anfrage: Hallo,
diesen etwa 10 mm großen Käfer sah ich am 26.04.2020.
VG Marcus
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 08:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.405

Felix 2020-04-28 07:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-23
Anfrage: Alticini auf Rumex, 4mm Fundort: südl.München, Feuchtwiesen am Hachinger Bach s. Taufkirchen 23.04.2020
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 08:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.524
15

Udo 2020-04-27 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2020-04-26
Anfrage: Hallo Käferteam, 26.04.2020 6mm Cassida denticollis im Garten. Fand ihn in der Vogeltränke. LG Udo
Art, Familie:
Cassida rufovirens
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, das Tier halte ich für Cassida rufovirens. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Udo, und auch das ist ein Erstnachweis für das Saarland und hat mindestens einen Stern verdient. Die Art lebt auf Äckern und Sandbrachen an Kamille-Arten und ist durch die Intensivierung der Landwirtschaft gefährdet. Toll was ihr hier zur Zeit so meldet! Beste Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-28 08:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
194

fatse 2020-04-26 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2020-04-26
Anfrage: Hallo,
ist dieser Kurzflügler näher zu bestimmen?
Aufnahmedatum: 26.04.2020
Größe: 8 mm
LG Bernd
Art, Familie:
Gyrohypnus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo fatse, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae. LG, Christoph Hallo fatse, ich gehe noch bis Gattung Gyrohypnus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-28 08:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
37

Svenja 2020-04-27 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-04-27
Anfrage: Kleingarten; ca. 3-4 mm; 27.04.2020
Art, Familie:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Svenja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sepedophilus mit Tendenz zu S. marshami. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-28 08:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.404

Felix 2020-04-27 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-23
Anfrage: Staphylinidae 2,7mm on Ranunculus acris mehr Bilder in inaturalist.org observations/43099114 Fundort: südl.München, Feuchtwiesen am Hachinger Bach s. Taufkirchen 23.04.2020
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-28 08:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
173

Juju 2020-04-27 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2020-04-27
Anfrage: 27.04.2020.Mainz Garten, im Flug gefangen. 3,5 mm
Art, Familie:

cf. Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-28 08:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
174

Juju 2020-04-27 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2020-04-27
Anfrage: 27.04.2020. Mainz Garten. Saß auf dem Sprenger.
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-28 08:08
|
|
|