Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
737
1.175

messi 2020-04-28 10:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-04-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Anoplotrupes stercorosus, Totfund, in den Gosener Wiesen. 21.04.2020. VG
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.106
109

mia0817 2020-04-28 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6505 Merzig (SD)
2020-04-27
Anfrage: Hallo,
27.04.2020, Trockenhang
Könnte dieser Käfer mein erster Cryptocephalus aureolus sein?
vG Michael
Art, Familie:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, et könnt nich' nur, et is' sogar. ;-) Bestätigt als Cryptocephalus aureolus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
612
379

Lozifer 2020-04-28 12:12
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-28
Anfrage: HAPPY BIRTHDAY kerbtier.de!
Ebensee ~460m üNN. Auf Löwenzahn gefunden. 8,4mm abgemessen. Evtl. ein Oedemera virescens? 28.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozfer.
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Oedemera virescens. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
613
277

Lozifer 2020-04-28 12:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-28
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf Unterwuchs neben einer Forststraße gefunden. 6,1mm abgemessen. Ein Chrysolina polita? 28.04.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Chrysolina polita. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
614
419

Lozifer 2020-04-28 12:17
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-28
Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. Auf Löwenzahn gefunden. 4,6mm abgemessen. Ein Byturus ochraceus? 28.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Byturus ochraceus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.107
368

mia0817 2020-04-28 12:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6505 Merzig (SD)
2020-04-27
Anfrage: Hallo,
27.04.2020, da die drei Einzelfunde um den Nackberg verteilt waren, gehe ich davon aus, dass es drei Exemplare waren.
Jedesmal die gleiche Blume und das Habitat ist eine Streuobstwiese.
Trichodes alvearius (12-15mm)
vG Michael
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|

heike-r 2020-04-28 11:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4537 Halle-Saale (Süd) (ST)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, vormittags
Garten im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses, Innenstadt Halle (Saale), im Kräuterbeet auf Salbei
(Marienkäfer sind dort häufig, allerdings rot mit schwarzen Punkten, meist Siebenpunkt)
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Moin heike-r, erst mal herzlich willkommen bei kerbtier.de. Das ist Anatis ocellata, in Deutschland die größte Marienkäferart. Eigentlich haben die Käfer auf den Flügeldecken helle Punkte mit einem großen schwarzen Kern (sieht aus wie ein schwarzer Fleck mit heller Umrandung). Die Art ist aber, was diese Flecken betrifft, extrem variabel und Du hast hier ein Tier erwischt, bei dem diese Flecken stark reduziert sind, das nur sehr kleine, helle Flecken, ohne den schwarzen Kern besitzt. Sieht abgefahren aus und habe ich selber so noch nie original gesehen. Schöner einstieg. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149

podicepscristatus 2020-04-27 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-04-27
Anfrage: Elateridae,(KI: Dicronychus cinereus, 1%, Rang 4?), 27.04.2020, am baumbestandenen Wegrand zwischen Weiden auf Knoblauchrauke, ca. 8-9 mm Körperlänge.
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo podicepscristatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae, der von der KI erkannte oder Cardiophorus asellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-28 11:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
244
66

Mario 2020-04-28 10:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2020-04-26
Anfrage: Hallo zusammen,
diesen Käfer fand ich am 26.04.2020 im Klosterforst Preetz (Schleswig-Holstein) unter Rinde von am Wegrand liegenden Baumstämmen.
Es sollte Vincenzellus ruficollis sein, oder?
Viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Vincenzellus ruficollis
Salpingidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Vincenzellus ruficollis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-28 10:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
756

coloniensis 2020-04-28 09:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-04-26
Anfrage: Curculio glandium? Unter einem Blatt versteckt, Laubmischwald, Freizeitanlage Leidenhausen, 2020-04-26.
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-28 10:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
370

Marion 2020-04-27 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2020-04-16
Anfrage: Amara aenea? - gefunden an einem Parkweg am 16.04.2020, Länge 7-8mm.
VG, Marion
Art, Familie:
Amara- communis-Gruppe
Carabidae
Antwort: Hallo Marion, das ist eine der Arten aus dem Amara communis Komplex. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-28 10:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
728
54

messi 2020-04-27 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-04-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Pterostichus anthracinus (?), 11.5.mm, in den nördlichen Gosener Wiesen. 21.04.2020. Danke
Art, Familie:
Pterostichus anthracinus
Carabidae
Antwort: Hallo messi, ich sehe da auch Pterostichus anthracinus, aber da darf auch noch wer anders seine Meinung zu sagen. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin Sehe ich auch so. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-28 10:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
540
509

ufo 2020-04-27 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-04-27
Anfrage: 2020-04-27, 7,5 mm, nachts an der Kellerwand, Amara aenea?
Danke und eine gute Nacht!
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-28 10:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.956
328

Manfred 2020-04-28 08:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-04-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Anthocomus fasciatus, 1%, Rang 9), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 14.04.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-28 10:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.957
629

Manfred 2020-04-28 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-04-17
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Exochomus quadripustulatus, 36%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 17.04.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-28 10:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.958
374

Manfred 2020-04-28 08:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-04-17
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Tytthaspis sedecimpunctata, 14%, Rang 1), Größe ca.3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 17.04.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-28 10:15
|
|
|