| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.388  14 
             majo  2020-04-29 20:01   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-04-29 Anfrage:29.04.2020, found in Podzámčok, Slovakia, 340 masl., garden, 3 mm. Omosita discoidea. Marián Art, Familie:  Omosita discoidea  Nitidulidae Antwort:Hi majo, confirmed as Omosita discoidea. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 20:02 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 158 
             Rotmond  2020-04-29 16:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3719 Minden (WF)    2020-04-29 Anfrage:29.04.2020
 
 ca 1 cm auf einer Blume am Wegesrand Art, Familie:  Curculio  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Rotmond, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-04-29 20:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 9 
             ila  2020-04-29 19:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6118 Darmstadt Ost (HS)    2020-04-27 Anfrage:27.04.2020
 in kleiner Erlen-Eschen-Aue im Bärlauch, ca 1cm lang, bei Groß-Zimmern, Südhessen Art, Familie:  
             Elateridae sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo ila, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 20:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.387 
             majo  2020-04-29 19:59   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-04-29 Anfrage:29.04.2020, found in Podzámčok, Slovakia, 340 masl., 7-8 mm. Please identify. Marián Art, Familie:  Agriotes  sp. 
               Elateridae Antwort:Hi majo, in this case I can just determine the genus Agriotes. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 20:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.497  83 
             AxelS  2020-04-29 19:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4234 Aschersleben (ST)    2020-04-24 Anfrage:Hallo, 
 gefunden an Klee, Acanephodus onopordi?
 Größe: 2,5 mm 
 Datum: 24.04.2020
 
 VG
 Axel Art, Familie:  Acanephodus onopordi  Apionidae Antwort:Hallo AxelS, bestätigt als Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-04-29 20:00 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.202  402 
             Berliner Käfer  2020-04-29 16:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3449 Strausberg (BR)    2020-04-28 Anfrage:Liebes Team,
 am 28.04.2020 fand ich diesen Curculio sp. auf einem sehr kleinen Haselstrauch. Der Käfer war etwa 7mm lang. Ist das Curculio nucum? Ich verstehe nicht ganz, was mit dem Antennenmerkmal gemeint ist zur Unterscheidung von C. glandium und C. nucum.. hm
 Beste Grüße, Adrian Art, Familie:  Curculio glandium  Curculionidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, das ist Curculio glandium. Man schaut die drei Keulenglieder an und misst deren Länge und Breite (letztere an der breitesten Stelle). Wenn L:B > 2.5 = glandium, wenn < 2.5, dann nucum. Aber natürlich erst dann, wenn man finally an diesem Trennungsschritt angekommen ist.  Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:59 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.934 
             Christoph  2020-04-28 18:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8314 Görwihl (BA)    2020-04-22 Anfrage:Hallo miteinander, könnte das hier in Richtung  Dorytomus rufatus gehen? 3.3mm - 22.04.2020 LG und Dank, Christoph Art, Familie:  Dorytomus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Christoph, ja das könnte wohl Dorytomus rufatus sein, aber 100% sicher bin ich nicht. Danke für die Meldung. lg, Gernot   Da mach ich mal sp. draus, denn ich bin mir noch nicht einmal bezüglich der Abgrenzung zu nebulosus sicher. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 956  401 
             Mr. Pampa  2020-04-29 15:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2020-04-20 Anfrage:Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, unter Eichen (an einem Auto),  Länge: 6,5 mm, 20.04.20, eigene Fotos. Curculionidae:  Curculio glandium. ID ok? --- danke. Art, Familie:  Curculio glandium  Curculionidae Antwort:Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:55 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 107  155 
             FokusA  2020-04-29 14:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2426 Wandsbek (SH)    2020-04-27 Anfrage:27.04.2020; 4-4,5 mm; auf einem Blatt einer Hainbuche am Parkrand in der Sonne kurz nach der Landung; ein Rüsselkäfer? (mit kurzem Rüssel und dicken Schenkeln); Vielen Dank für die Bestimmung! Schönen Gruß, Volker Art, Familie:  Deporaus betulae  Rhynchitidae Antwort:Hallo FokusA, das ist Deporaus betulae. Danke für die Meldung. lg, Gernot   Hallo Kollegen - den habe ich nochmal eingezogen.Irgendwie sieht mir der Halsschild doch recht schmal aus. Vielleicht doch eher mannerheimi???? Bitte um weitere Meinung! LG Gernot   Deporaus betulae ist ok. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:53 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.204 
             Berliner Käfer  2020-04-29 16:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3449 Strausberg (BR)    2020-04-28 Anfrage:Liebes Team,
 am 28.04.2020 fand ich diesen ca. 3-4mm langen Blattkäfer in einer Wiese.
 Beste Grüße, Adrian Art, Familie:  Psylliodes  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 949  28 
             Mr. Pampa  2020-04-29 15:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2020-04-28 Anfrage:Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, an Prunus-padus-Blatt, Länge: 3,3 mm, 28.04.20, eigene Fotos. Ein weiterer Curculionidae: Magdalis ... Bitte ID --- danke. Art, Familie:  Magdalis cerasi  Curculionidae Antwort:Hallo Mr. Pampa, mit der riesigen Fühlerkeule glaube ich ein Männchen von Magdalis cerasi. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-04-29 19:51 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 71 
             forgi  2020-04-29 18:26   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-04-28 Anfrage:28.04.2020 6mm Malachius bipustulatus ?? Art, Familie:  Malachius  s.l. sp. 
               Malachiidae Antwort:Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:51 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 17 
             Sigili  2020-04-29 19:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5035 Jena (TH)    2020-04-29 Anfrage:29.04.2020, ca. 9 mm Art, Familie:  
             Cardiophorinae sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Sigili, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.186  177 
             Berliner Käfer  2020-04-29 16:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3449 Strausberg (BR)    2020-04-28 Anfrage:Liebes Team,
 am 28.04.2020 fand ich an Prunus diesen Gonioctena sp. nebst Larve, die vermutlich dazu gehört.
 Beste Grüße, Adrian Art, Familie:  Gonioctena quinquepunctata  Chrysomelidae Antwort:Hallo Berliner Käfer, das ist Gonioctena quinquepunctata. Nice, mit Larve! Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 22 
             Shadow  2020-04-29 16:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4822 Gudensberg (HS)    2020-04-29 Anfrage:29.04.2020 An Ginster im eigenen Garten entdeckt. Ca. 5 bis 6 mm Art, Familie:  Anaspis  sp. 
               Scraptiidae Antwort:Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis, wahrscheinlich frontalis. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 340 
             mausi670  2020-04-29 17:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6812 Dahn (PF)    2020-04-29 Anfrage:2020-04-29, ca. 8 mm, Cardiophorus asellus ? Art, Familie:  
             Cardiophorinae sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae, der von Dir genannte oder Dicronychus cinereus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.522  281 
             Kaugummi  2020-04-29 17:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2020-04-29 Anfrage:29.04.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten,  10mm , 219m.  Cidnopus pilosus?
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Cidnopus pilosus  Elateridae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 176 
             Andi  2020-04-29 18:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6830 Gunzenhausen (BN)    2020-04-29 Anfrage:Am 29.04.2020, ca. 4 mm, unter einer Grassode, könnte ein Bembidion sein, ist eine Bestimmung auf Artniveau anhand der Fotos möglich? Art, Familie:  Bembidion lampros/properans  Carabidae Antwort:Hallo Andi, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.386  282 
             majo  2020-04-29 19:45   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-04-29 Anfrage:29.04.2020, found in Podzáčok, Slovakia, 340 masl., meadow. 12 mm. Please identify. Marián Art, Familie:  Cidnopus pilosus  Elateridae Antwort:Hi majo, this is Cidnopus pilosus. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.520  358 
             Kaugummi  2020-04-29 17:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5418 Gießen (HS)    2020-04-29 Anfrage:29.04.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Pfefferminze, 6mm , 219m,Chrysolina coerulans.
 Vielen Dank für die Mühe! Art, Familie:  Chrysolina coerulans  Chrysomelidae Antwort:Hallo Kaugummi, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 952  178 
             Mr. Pampa  2020-04-29 15:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2020-04-28 Anfrage:Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, an Traubenkirsche, Länge: ?? mm, 28.04.20, eigene Fotos. Cantharidae: Cantharis paradoxa. ID ok? --- danke. Art, Familie:  Cantharis paradoxa  Cantharidae Antwort:Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-04-29 19:44 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.385  114 
             majo  2020-04-29 19:43   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-04-29 Anfrage:29.04.2020, found in Podzámčok, Slovakia, 340 masl., 12 mm. Anaglyptus mysticus. Marián Art, Familie:  Anaglyptus mysticus  Cerambycidae Antwort:Hi majo, confirmed as Anaglyptus mysticus. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-04-29 19:43 | 
       | 
 | 
       |  |