Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   336 
                  502 
              
              
             ZiUser  2020-05-03 16:28
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6714 Edenkoben (PF)
              
             
              
             2020-05-03
             Anfrage: Hallo, am 03.05.2020, Wiesen / Brachen in Weinbergsrandlage Birkweiler / Südpfalz, ca. 305m NN, Größe ~12-15mm, Dutzende, z.T. deutlich verschieden groß. - Ich denke Cantharis rustica. - Dank & Gruß Rainer
 
             Art, Familie: 
              
             Cantharis rustica 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo ZiUser, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-03 16:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   109 
                  608 
              
              
             Käfuar  2020-05-03 16:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7536 Freising Nord (BS)
              
             
              
             2020-05-03
             Anfrage: 03.05.2020, ein vermutlich häufiger Blattkäfer auf Ampfer, Kiesinsel der Isar. 6 mm. Vielleicht ja doch interessant. Natürlich war da eine ganze "Herde", nicht nur einer. 
             Art, Familie: 
              
             Gastrophysa viridula 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Käfuar, das ist Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-03 16:48
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   335 
                  1.577 
              
              
             ZiUser  2020-05-03 16:16
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6714 Edenkoben (PF)
              
             
              
             2020-05-03
             Anfrage: Hallo, am 03.05.2020, Wiesen / Brachen in Weinbergsrandlage Birkweiler / Südpfalz, ca. 305m NN, Größe ~10mm. - Ich denke Oxythyrea funesta - Trauer-Rosenkäfer. - Dank & Gruß Rainer
 
             Art, Familie: 
              
             Oxythyrea funesta 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo ZiUser, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-05-03 16:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   538 
                  147 
              
              
             Diogenes  2020-05-03 07:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6410 Kusel (PF)
              
             
              
             2020-05-02
             Anfrage: Hallo, 02.05.2020, am Rand des Fritz-Wunderlich-Radweges.(KI: Ancistronycha cyanipennis, 5%, Rang 1) Mit den schwarzen Ringen an den Hinterschenkeln sehe ich hier eher Cantharis cryptica.
 Das Tier war allerdings gut 9-10mm groß.
 Vielen Dank und liebe Grüße
             Art, Familie: 
              
             Cantharis rufa 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo Diogenes, wenn die Größe stimmt ist der für cryptica zu groß. Dann sollte es eher Cantharis rufa sein. Der kann auch mal dunklere Knie haben. Ich lass ihn aber mal für eine Zweitmeinung stehen. Danke für die Meldung. lg, Gernot   Ich setz mal ein cf. dazu - je nachdem ob die Länge geschätzt oder gemessen wurde, kann's so oder so rum ausgehen. LG, Christoph ;)   Der Kreis im Foto A wurde mit 8 mm nachgemessen, daher sollte das Tier etwa 10.2 mm groß sein. Ich machte C. rufa draus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-03 16:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   77 
                  1.134 
              
              
             Grascutter  2020-05-03 15:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4236 Bernburg (ST)
              
             
              
             2020-05-03
             Anfrage: 03.05.2020, 1 cm, Propylea quatuordecimpunctata
             Art, Familie: 
              
             Propylea quatuordecimpunctata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Grascutter, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Propylea wird wenn's gut geht 4.5 mm groß. Wenn der 1 cm groß würde, dann frisst der keine Blattläuse mehr, sondern reißt Schafe.
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-03 15:47
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   78 
                  391 
              
              
             Grascutter  2020-05-03 15:42
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4236 Bernburg (ST)
              
             
              
             2020-05-03
             Anfrage: 03.05.2020, ca. 2 cm, Oedemera virescens
             Art, Familie: 
              
             Oedemera virescens 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo Grascutter, bestätigt als Oedemera virescens, wobei 2 cm überschätzt sein dürfte. 12 mm sind so das höchste der Gefühle. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-03 15:46
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   41 
              
              
             Dieter R.  2020-05-03 13:07
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2020-05-03
             Anfrage: Hallo zusammen
 Diese Larve habe ich im Küchenkasten in einem Loch gefunden, als ich Larven der Lebensmittelmotten suchte. Diese Larve hier sieht haber eher aus wie eine Larve des Pelzkäfers? Kann die Larve bestimmt weden?
 Länge: 6-7 mm
 Funddatum: 03.05.2020
 Fundort: Zürich, Schweiz
 Viele Grüsse, Dieter
             Art, Familie: 
              
             Dermestidae sp. 
               
             Dermestidae
             Antwort:   Hallo Dieter, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-05-03 15:38
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |