Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   16 
                  15 
              
              
             Wolfgang  2016-12-08 15:36
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3646 Berlin-Lichtenrade (BR)
              
             
              
             2013-08-16
             Anfrage: Curculio elephas ? auf Quercus robur, südlich Freizeitpark Marienfelde (Stadtgrenze), Berlin, 16.08.2013
             Art, Familie: 
              
             Curculio elephas 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Moin Wolfgang, bestätigt als Curculio elephas. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas P.S.: Auch hier wieder: bitte Eichenart, wenn möglich, überprüfen.
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-12-08 16:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   17 
                  16 
              
              
             Wolfgang  2016-12-08 15:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3646 Berlin-Lichtenrade (BR)
              
             
              
             2016-08-07
             Anfrage: Curculio elephas ? auf Quercus robur, südlich Freizeitpark Marienfelde (Stadtgrenze), Berlin, 07.08.2016
             Art, Familie: 
              
             Curculio elephas 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Moin Wolfgang, bestätigt als Curculio elephas. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas P.S.: siehe auch #60190
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-12-08 16:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   18 
                  17 
              
              
             Wolfgang  2016-12-08 15:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3546 Berlin (Süd) (BR)
              
             
              
             2013-08-30
             Anfrage: Curculio elephas ? auf Quercus robur, Britzer Garten, Berlin, 30.08.2013
             Art, Familie: 
              
             Curculio elephas 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Moin Wolfgang, bestätigt als Curculio elephas. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas P.S.: Auch hier, wie bei den anderen Bildern bitte bei Gelegenheit die Eichenart überprüfen, da elephas üblicherweise an Q. cerris sitzt.
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-12-08 16:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   15 
                  14 
              
              
             Wolfgang  2016-12-07 16:31
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3546 Berlin (Süd) (BR)
              
             
              
             2016-08-15
             Anfrage: Curculio elephas auf Quercus robur, Tempelhofer Parkfriedhof, Berlin, 15.08.2016
             Art, Familie: 
              
             Curculio elephas 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Curculio elephas. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Ich bitte, wenn möglich, die Eichenart zu prüfen. Üblicherweise sitzt elephas nicht an Q. robur, sondern a Q. cerris (Zerreiche). Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-12-08 16:47
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   92 
                  62 
              
              
             vin47  2016-12-08 01:12
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2016-09-07
             Anfrage: 07.09.2016; am Kante des Wegen auf Cirsium arvense; 5 mm; Leiodes cinnamomea?
             Art, Familie: 
              
             Sphaeroderma testaceum 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Moin Vinnie, sieht zwar erst mal nach einem Leiodes aus, aber nur, wenn man die Fühler nicht genauer anschaut. Leiodes haben eine Fühlerkeule, die den Blattkäfern bekanntlich fehlt. Sphaeroderma testaceum sollte es hier sein. Viele GRüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-12-08 16:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.001 
              
              
             Bergmänndle  2016-12-08 12:59
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
              
             
              
             2016-12-07
             Anfrage: 07.12.2016 Burgberg Weg zum Alpenblick ca.850m unter Fichtenrinde cf.Chrysolina fastuosa
             Art, Familie: 
              
             Oreina sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Moin Bergmänndle, mehr als die Gattung wage ich hier nicht: Oreina spec. Vielleicht hat einer der anderen mehr Traute. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-12-08 16:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   110 
              
              
             Slimguy  2016-12-07 19:47
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Frankreich 
              
             2014-06-17
             Anfrage: 17.6.2014, am Mittelmeer nahe Béziers (Languedoc)
             Art, Familie: 
              
             Scarabaeidae sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. In D wäre das einfach = Anomala dubia. In Frankreich kommt da nen ganzer Zoo von Anomala und Mimela Arten dazu, für deren Bestimmung am Foto wir Detailaufnahmen der Klauen, der Unterseite und der Punktierung etc. benötigen würden. Viele Grüße, Holger   Hallo Slimguy und Holger, ich denke Klaas könnte hier noch was wissen ;-) LG, Fabian   Ich kann hier nur in so fern weiter helfen, dass Mimela entfällt. Anomala hat aber, wie Holger schon richtig bemerkt, ein paar Arten im Mittelmeerraum, die anhand dieses Fotos nicht getrennt werden können. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-12-08 16:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   93 
              
              
             vin47  2016-12-08 01:19
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2016-09-07
             Anfrage: 07.09.2016; am Rande des Wegen auf Daucus carota; ca 10 mm; 
             Art, Familie: 
              
             Ophonus sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo vin47, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-12-08 09:22
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   95 
                  4 
              
              
             Gabriele_R  2014-10-04 21:58
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2013-08-05
             Anfrage: Hallo, Da ich meinem Garten Haselnusssträucher habe und in der nahen Umgebung auch Eichen stehen, bin ich sicher, dass unter den vielen Curculio sp., die ich gefunden habe, sowohl glandium als auch nucum sind. Nur - wie kann ich die beiden sicher unterscheiden? Ich habe Bin für jede Hilfestellung dankbar. LG Gabriele NÖ/Marchfeld 5.8.2013
             Art, Familie: 
              
             Curculio elephas 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Moin Gabriele, es gibt weitere, ähnliche Curculio-Arten, so dass Du als erstes eine gute Draufsicht benötigst, auf der das Schildchen einwandfrei erkennbar ist. Über das Schildchen kannst Du C. nucum und C. glandium von C. venosus und C. pellitus abgrenzen. Bei den beiden ersten wirkt es deutlich breiter, weil über die gesamte Fläche behaart, bei den beiden letzten schmaler, weil nur ein schmaler Streifen behaart ist. C. glandium und C. nucum kannst Du dann über eine Seitenansicht des Flügeldeckenabsturzes voneinander abgrenzen. Bei c. nucum ist hier ein gut erkennbarer Haarkranz vorhanden, der C. glandium fehlt. C. elephas, der bei Euch vorkommen sollte, ist über seine Größe problemlos abzugrenzen, da deutlich größer als die vier anderen und die Weibchen haben auch einen sehr langen Rüssel. Im Bild C. glandium, auch am sehr langen Rüssel des Weibchens erkennbar. Viele Grüße, Klaas   Hier müssen wir sehr spät noch mal korrigieren: Es ist Curculio elephas. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2016-12-07 21:47
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.689 
                  4 
              
              
             Rüsselkäferin  2016-12-06 18:56
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5205 Vettweiß (NO)
              
             
              
             2016-06-23
             Anfrage: Huhu! Mit dem hier hab ich mich durch den Schlüssel gekämpft und bin äußerst wacklig bei Sitona striatellus gelandet. Aber nur mit ziemlichem Zurechtwünschen der Merkmale, so dass es passt ;-). Könnt Ihr den bestimmen? Gefunden am Waldrand in der Drover Heide, an Lupine (was wohl ziemlich egal ist), 190m üNN, am 23.06.2016. Länge zwischen 3,5 und 4mm. Vielen Dank und liebe Grüße!
             Art, Familie: 
              
             Sitona striatellus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona striatellus. Entwickelt sich eigentlich an Besenginster und eventuell auch anderen Ginster-Arten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2016-12-07 21:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   7 
              
              
             RMB  2016-12-06 19:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7929 Bad Wörishofen (BS)
              
             
              
             2016-07-07
             Anfrage: Ist das Cionus hortulanus ?
 07.07.16, Größe geschätzt knapp 4 mm, auf Königskerze am Rand eines aufgelassenen Baggersees W Türkheim
             Art, Familie: 
              
             Cionus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo RMB, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus. Auf Königskerze gibt es mehrere Cionus-Arten. Am Foto wird das schwierig. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2016-12-07 21:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   522 
              
              
             zimorodek  2016-12-05 19:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5330 Suhl (TH)
              
             
              
             2016-06-09
             Anfrage: Temnocerus sp. (Pselaphorhynchites sp.). Zumindest habe ich diesmal eine dorsale Aufnahme, auf der man die Proportionen und Punktierung von Kopf und Halsschild ganz gut erkennen kann (denke ich), hinbekommen. T. nanus möchte ich hier ausschließen. Die Unterscheidung zwischen T. coeruleus und T. longiceps schaffe ich aber nicht so richtig. Vielleicht das Bestimmungsteam. Knapp über 3mm, an sonnigem Bachufer, 09.06.2016
             Art, Familie: 
              
             Pselaphorhynchites sp. 
               
             Rhynchitidae
             Antwort:   Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nicht weiter. Eine der beiden Arten ist es. Man müsste die Vorderschienen scharf sehen um das Vorhandensein eines kleinen Dorns beurteilen zu können .... Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2016-12-07 21:40
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   95 
                  13 
              
              
             Gerwin  2016-12-06 20:17
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4028 Goslar (HN)
              
             
              
             2016-05-28
             Anfrage: Diese ca. 2, max. 3 mm großen Rüssler saßen am 28.05.2016 an einem Doldenblütler unmittelbar am Ufer der Oker, nördl. Harzvorland. Auch mit denen komme ich leider nicht weiter! LG Gerwin
             Art, Familie: 
              
             Pseudoperapion brevirostre 
              
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Gerwin, das sollte Pseudoperapion brevirostre sein. Die gehören eigentlöich auf Johanniskraut. Ähnlich (aber ganz ohne Glanz) wäre Perapion curtirostre, von Ampferarten, vor allem kleiner Sauerampfer. Auf Doldenblütlern entwickeln sich eigentlich gar keine Apioniden... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2016-12-07 21:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   245 
              
              
             Manval  2016-12-07 09:27
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2016-08-20
             Anfrage: 20.08.2016 Found in Hollebeke - Belgium. Around 3mm
             Art, Familie: 
              
             Halticinae sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hi Manval, in this case I can just determine the subfamily Halticinae. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-07 19:39
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   13 
                  12 
              
              
             Wolfgang  2016-12-07 16:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3546 Berlin (Süd) (BR)
              
             
              
             2013-08-12
             Anfrage: Curculio elephas auf Quercus robur, Tempelhofer Parkfriedhof, Berlin, 12.08.2013
             Art, Familie: 
              
             Curculio elephas 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Curculio elephas. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-07 19:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   14 
                  13 
              
              
             Wolfgang  2016-12-07 16:17
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3546 Berlin (Süd) (BR)
              
             
              
             2015-08-21
             Anfrage: Curculio elephas auf Quercus robur, Tempelhofer Parkfriedhof, Berlin, 21.08.2015
             Art, Familie: 
              
             Curculio elephas 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Curculio elephas. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Was für ein cooles Viech!
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-07 19:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   12 
                  11 
              
              
             Wolfgang  2016-12-07 16:08
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3546 Berlin (Süd) (BR)
              
             
              
             2015-08-12
             Anfrage: Curculio elephas auf Quercus robur, Tempelhofer Parkfriedhof, Berlin, 12.08.2015
             Art, Familie: 
              
             Curculio elephas 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Curculio elephas. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-07 19:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   149 
                  181 
              
              
             uriba  2016-12-07 15:34
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2014-07-15
             Anfrage: Grüezi,
 Larinus turbinatus? Fotos: Schweiz, St. Gallen, Trübbach, 480m NN, 15.07.14, auf einer Kratzdistel am Damm des Rheins. Grösse ca. 8mm. Danke für die Bestätigung od. Korrektur der für mich neuen Art. LG, Urs 
             Art, Familie: 
              
             Larinus turbinatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Urs, bestätigt als Larinus turbinatus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-07 19:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   148 
                  180 
              
              
             uriba  2016-12-07 15:31
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2016-07-05
             Anfrage: Grüezi,
 Larinus turbinatus? Fotos:  Schweiz, St. Gallen, Wattwil, 730m NN, 05.07.16, auf einer  Kratzdistel in unserem kleinen Naturgarten. Grösse ca. 8mm. Danke für die Bestätigung od. Korrektur der für mich neuen Art. LG, Urs 
 
             Art, Familie: 
              
             Larinus turbinatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Urs, bestätigt als Larinus turbinatus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-07 19:36
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   527 
              
              
             zimorodek  2016-12-05 19:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5330 Suhl (TH)
              
             
              
             2016-06-09
             Anfrage: Longitarsus sp., auf mir unbekannter Pflanze im Wald, ca. 2,3mm, 09.06.2016
             Art, Familie: 
              
             Longitarsus sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-12-07 19:36
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |