Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
9
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977
# 384979*
 
9 warten seit ⌀ 5 h, davon
0
bearbeitet
9
unbearbeitet
1*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
0 / 108
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
224.086
Corinna
Corinna
20.758
Daniel
Daniel
10.813
Fabian
Fabian
18.397
Gernot
Gernot
14.413
Hannes
Hannes
10.414
Heike
Heike
23.592
Holger
Holger
11.126
Jürgen
Jürgen
11.226
Klaas
Klaas
19.962
Lukas
Lukas
2.051
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.639
Oliver
Oliver
2.729
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 14442 14443 14444 14445 14446 14447 14448 14449 14450 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

Userfoto 18471
 A
Thumbnail 18471 A
 B
Thumbnail 18471 B
18471
 C
Thumbnail 18471 C
18471
Stadien
# 18471
Direktlink #18471
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 86 
Anfragen von User EugenKalender2014-10-05 22:05 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Griechenland  Kalender 2014-05-20
Anfrage:
Hallo zusammen, ich vermute mal einen Vertreter aus der Familie der Malachiidae und vielleicht Anthocomus coccineus? Größe geschätzte 5 mm- 8 mm, gefunden am 20.05.14 auf Rhodos/Griechenland bei Salakos, ca. 300 msm. Vielen Dank und Gruß, Eugen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Malachius sp.  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Hallo Eugen, ich denke schon der gehört in die Gattung Malachius, aber bei einem Tier aus Griechenland würde ich wohl selbst bei Fotos mit scharf aufgenommenen Fühlern passen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-10-05 23:11

# 18470
Direktlink #18470
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 104 
Anfragen von User Gabriele_RKalender2014-10-05 22:05 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2012-05-09
Anfrage:
Hallo, Bei Ampedus ist die Art oft schwer festzumachen. Vielleicht geht hier doch etwas? A. rufipennis? 9.5.2012 NÖ/Marchfeld. Danke. LG Gabriele
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ampedus sp.  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Gabriele, gleiches Spiel hier: Nur Ampedus sp., für mehr bräuchte ich ihn unter'm Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-05 23:41

Userfoto 18469
 A
Thumbnail 18469 A
 B
Thumbnail 18469 B
18469
 C
Thumbnail 18469 C
18469
Stadien
# 18469
Direktlink #18469
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 17   Art 30 
Anfragen von User Thomas L.Kalender2014-10-05 21:48 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Frankreich  Kalender 2014-07-23
Anfrage:
in a garden, the 23.07.2014, in France, Oxelaëre
Art, Familie:
Anfragen zu Art Amara aenea  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hi Thomas L., this is a species of the genus Amara. Not 100% sure but with the very flat elytral stripes and the sharp impressions on the pronotum it should be Amara aenea. Ubiquitous, distributed throughout the palearctis, naturalizd in the US. Best regards, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2014-10-06 22:35

Userfoto 18468
 A
Thumbnail 18468 A
 B
Thumbnail 18468 B
18468
Stadien
# 18468
Direktlink #18468
 3 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 551   Art 23 
Anfragen von User MiMaKalender2014-10-05 21:42 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7123 Schorndorf (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-10-05
Anfrage:
05.10.2014, geteerter Feldweg zwischen Wiesen/ Feldern (sandiger Boden), 375müNN. Leider war das Kerlchen schon etwas mitgenommen. 11mm groß. Ein Harpalus ? Ich konnte gerade nichts finden, was rote Beinchchen und gleichzeitig schwarze Fühler hat. Viele Grüßle
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anisodactylus binotatus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo MiMa, das ist ein Anisodactylus binotatus. Die können in der Beinfärbung recht variabel sein. Westpaläarktisch verbreitet, von Madeira und den Azoren bis Mittelasien, in Nordamerika eingeschleppt. In Mitteleuropa überall häufig, eurytop in feuchten Biotopen, auch auf Kulturland. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-05 23:44

Userfoto 18467
 A
Thumbnail 18467 A
 B
Thumbnail 18467 B
18467
Stadien
# 18467
Direktlink #18467
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 550 
Anfragen von User MiMaKalender2014-10-05 21:37 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7123 Schorndorf (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2014-10-05
Anfrage:
Ein Notiophilus, 5mm, diesmal komplett ohne helle Zeichnung auf den Flügeldecken - nochmal aus dem lichten Waldstück 375müNN, mit freigestellten älteren Eichen, vom 05.10.2014. Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Notiophilus sp.  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo MiMa, hm, da sich das ganze Adminteam um diesen Notiophilus herumdrückt und ich selber auch keine zündende Idee habe, muss ich ihn leider bei Notiophilus sp. belassen. Schade, der wäre unter'm Bino interessant gewesen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-07 00:34

Userfoto 18466
 A
Thumbnail 18466 A
 B
Thumbnail 18466 B
18466
 C
Thumbnail 18466 C
18466
Stadien
# 18466
Direktlink #18466
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 549   Art 7 
Anfragen von User MiMaKalender2014-10-05 21:33 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7123 Schorndorf (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-10-05
Anfrage:
Ein Pterostichus (?) 17mm, aus einem lichten Waldstück 375müNN, mit freigestellten älteren Eichen, vom 05.10.2014. Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pterostichus aethiops  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin MiMa, das ist Pterostichus aethiops, die bei Euch auf der Höhe regelmäßig anzutreffen ist. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-10-06 16:48

# 18465
Direktlink #18465
 4 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 548   Art 8 
Anfragen von User MiMaKalender2014-10-05 21:30 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7123 Schorndorf (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-10-05
Anfrage:
Hallo, ein Diachromus germanus aus einem lichten Waldstück 375müNN, mit freigestellten älteren Eichen, vom 05.10.2014. Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Diachromus germanus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo MiMa, Diachromus germanus unverwechselbar bunt, mag es feucht und warm. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-10-05 23:20

# 18464
Direktlink #18464
 1 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 103   Art 4 
Anfragen von User Gabriele_RKalender2014-10-05 21:10 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2013-05-14
Anfrage:
Hallo, Einen Polydrusus habe ich noch, von dem ich hoffe, dass die Art bestimmbar ist. Danke. LG Gabriele 14.5.2013, NÖ/Marchfeld
Art, Familie:
Anfragen zu Art Eusomus ovulum  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Gabriele, bestimmbar ist er, aber ein Polydrusus ist es nicht, sondern Eusomus ovulum. Eine wärmeliebende Art Europas und Vorderasiens (ohne den Norden und ohne die iberische Halbinsel). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-10-05 23:18

Userfoto 18463
 A
Thumbnail 18463 A
 B
Thumbnail 18463 B
18463
 C
Thumbnail 18463 C
18463
Stadien
# 18463
Direktlink #18463
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 16   Art 6 
Anfragen von User Thomas L.Kalender2014-10-05 21:05 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Frankreich  Kalender 2014-05-21
Anfrage:
in a garden, the 21 may 2014, in France, Oxelaëre
Art, Familie:
Anfragen zu Art Bruchus rufimanus  Anfragen zu Familie Bruchidae
Antwort:
  Hi Thomas, I'm sorry, but I'm not very fit in Bruchidae of France. Could be Bruchus rufomanus, but I'm not sure in this. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-10-06 16:52

Userfoto 18462
 A
Thumbnail 18462 A
 B
Thumbnail 18462 B
18462
 C
Thumbnail 18462 C
18462
Stadien
# 18462
Direktlink #18462
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 129 
Anfragen von User CorvusNigerKalender2014-10-05 20:54 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2014-07-23
Anfrage:
Hallo zusammen, der letzte für heute: Lauf vom 23.07.2014; ca 349m üNN an der Autobahnböschung. Sehr klein, sehr dunkel, keine Ahnung was das ist. Gruß Thomas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Olibrus sp.  Anfragen zu Familie Phalacridae
Antwort:
  Hallo CorvusNiger, das ist ein Glattkäfer aus der Gattung Olibrus, aber eine Artbestimmung wage ich da am Foto nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-05 23:47

# 18461
Direktlink #18461
 1 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 128   Art 84 
Anfragen von User CorvusNigerKalender2014-10-05 20:51 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-07-23
Anfrage:
Hallo zusammen, Lauf vom 23.07.2014; ca 349m üNN an der Autobahnböschun. Kann das Coccinulla quatuordecimpustulata sein? Gruß Thomas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Propylea quatuordecimpunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo CorvusNiger, könnte man im ersten Moment denken, ist aber Propylea quatuordecimpunctata. Schau Dir mal die Themenseite der Färbungsvarianten an, da findet Du genau diese Variante auch in der Auswahl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-05 23:45

Userfoto 18460
 A
Thumbnail 18460 A
 B
Thumbnail 18460 B
18460
 C
Thumbnail 18460 C
18460
Stadien
# 18460
Direktlink #18460
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 127   Art 86 
Anfragen von User CorvusNigerKalender2014-10-05 20:49 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-07-23
Anfrage:
Hallo zusammen, Lauf vom 23.07.2014; ca 349m üNN an der Autobahnböschung. Leider kein dorsales Bild, aber vielleicht reichts trotzdem. Kann das Coccinella septempunctata sein? Gruß Thomas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Coccinella septempunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo CorvusNiger, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-05 23:46

# 18459
Direktlink #18459
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 102   Art 43 
Anfragen von User Gabriele_RKalender2014-10-05 20:02 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2011-06-11
Anfrage:
Hallo, 11.6.2011, NÖ/Marchfeld Reicht das Foto für eine Artbestimmung? Danke. LG Gabriele
Art, Familie:
Anfragen zu Art Polydrusus sericeus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Gabriele, ja es reicht. Es ist der überall häufige Polydrusus sericeus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-10-05 20:07

# 18458
Direktlink #18458
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 101 
Anfragen von User Gabriele_RKalender2014-10-05 19:59 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2012-05-08
Anfrage:
Hallo, Ist das auch ein Phyllobius argentatus? NÖ/Marchfeld, 8.5.2012 Danke. LG Gabriele
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Gabriele, nein das ist keiner (schwarze Beine, dicke Augen, keine langen Borsten, wenig feuriger Glanz), aber welcher Phyllobius es ist, kann ich an dem einen Foto nicht erkennen (roboretanus/virideaeris kämen in Frage). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-10-05 20:05

Userfoto 18457
 A
Thumbnail 18457 A
 B
Thumbnail 18457 B
18457
 C
Thumbnail 18457 C
18457
Stadien
# 18457
Direktlink #18457
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 126   Art 19 
Anfragen von User CorvusNigerKalender2014-10-05 19:34 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-07-23
Anfrage:
Hallo zusammen, Lauf vom 23.07.2014; ca 354m üNN an der Autobahnböschun. Kann das Tytthaspis sedecimpunctata sein? Gruß Thomas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Tytthaspis sedecimpunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo CorvusNiger, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-05 19:35

Userfoto 18456
 A
Thumbnail 18456 A
 B
Thumbnail 18456 B
18456
Stadien
# 18456
Direktlink #18456
 0 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 125 
Anfragen von User CorvusNigerKalender2014-10-05 19:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6432 Erlangen Süd (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2014-07-16
Anfrage:
Hallo zusammen, Nürnberg Nord/Knoblauchsland vom 16.07.2014; ca 309m üNN. Bleibt es hier wieder bei Oulema? Gruß Thomas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oulema melanopus/duftschmidi  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo CorvusNiger, ja es bleibt bei Oulema duftschmidi/melanopus. Trennung nur übers Genital. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-10-05 19:32

Userfoto 18455
 A
Thumbnail 18455 A
 B
Thumbnail 18455 B
18455
Stadien
# 18455
Direktlink #18455
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 124   Art 251 
Anfragen von User CorvusNigerKalender2014-10-05 19:17 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6432 Erlangen Süd (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-07-16
Anfrage:
Hallo zusammen, Nürnberg Nord/Knoblauchsland vom 16.07.2014; ca 309m üNN. Wieder Harmonia axyridis? Gruß Thomas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo CorvusNiger, auch das sollte Harmonia axyridis sein, siehe Foto B, Falte am Fld.-Absturz. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-05 19:42

# 18454
Direktlink #18454
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 123   Art 250 
Anfragen von User CorvusNigerKalender2014-10-05 19:15 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6432 Erlangen Süd (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-07-16
Anfrage:
Hallo zusammen, Nürnberg Nord/Knoblauchsland vom 16.07.2014; ca 309m üNN. Hier tipp ich auf Harmonia axyridis? Gruß Thomas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia axyridis  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo CorvusNiger, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-05 19:33

# 18453
Direktlink #18453
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 122 
Anfragen von User CorvusNigerKalender2014-10-05 18:42 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6433 Lauf an der Pegnitz (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2014-07-06
Anfrage:
Hallo zusammen, wieder was aus Mittelfranken vom 06.07.2014; ca 340m üNN. Bei den Schnellkäfern mag ich schon gar nichts mehr vermuten. Gruß Thomas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis sp.  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo CorvusNiger, das ist eine Cantharis, aber hier sage ich lieber nichts ohne Beleg. Könnte C. fulvicollis, C. thoracica oder evtl. eine hellbeinige C. pellucida sein oder gar eine C. livida var. rufipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-05 19:50

Userfoto 18452
 A
Thumbnail 18452 A
 B
Thumbnail 18452 B
18452
Stadien
# 18452
Direktlink #18452
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 228 
Anfragen von User GerKleinKalender2014-10-05 18:42 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5927 Schweinfurt (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2014-10-05
Anfrage:
5.10.2014 am Wegrand, Hallo zusammen, evtl. Ocypus melanarius? Danke und VG GerKlein
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ocypus sp.  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo GerKlein, bestätigt als Gattung Ocypus, aber darüberhinaus wage ich am vorliegenden Foto keine Artbestimmung. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-05 23:49

Userfoto 18451
 A
Thumbnail 18451 A
 B
Thumbnail 18451 B
18451
Stadien
# 18451
Direktlink #18451
 3 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 121 
Anfragen von User CorvusNigerKalender2014-10-05 18:41 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6433 Lauf an der Pegnitz (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2014-07-06
Anfrage:
Hallo zusammen, wieder was aus Mittelfranken vom 06.07.2014; ca 340m üNN. Kommt man hier weiter wie Oulema?? Gruß Thomas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oulema melanopus/duftschmidi  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo CorvusNiger, auch hier bleibt es bei Oulema duftschmidi/melanopus. Trennung nur übers Genital. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-10-05 19:33

# 18450
Direktlink #18450
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 120   Art 83 
Anfragen von User CorvusNigerKalender2014-10-05 18:39 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6433 Lauf an der Pegnitz (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-07-06
Anfrage:
Hallo zusammen, wieder was aus Mittelfranken vom 06.07.2014; ca 340m üNN. Hier tipp ich auf eine Farbvariante von Propylea quatuordecimpunctata? Gruß Thomas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Propylea quatuordecimpunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo CorvusNiger, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-05 19:36

Userfoto 18449
 A
Thumbnail 18449 A
 B
Thumbnail 18449 B
18449
Stadien
# 18449
Direktlink #18449
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 227   Art 22 
Anfragen von User GerKleinKalender2014-10-05 18:38 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5927 Schweinfurt (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-10-05
Anfrage:
5.10.2014 auf Flurweg laufend, Chrysolina haemptera? VG GerKlein
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina haemoptera  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo GerKlein, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-10-05 19:34

# 18448
Direktlink #18448
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 100 Krone   Art 41 
Anfragen von User Gabriele_RKalender2014-10-05 18:20 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2012-05-28
Anfrage:
Hallo, Aus OÖ, Attergau, 28.5.2012, ist dieser Phylobius-Fund. Geht es da bis zur Art? Danke und lG Gabriele
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius arborator  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Gabriele, das ist Phyllobius argenatatus. Viele Grüße, Michael   Hallo, hier kommt es zu einer späten Korrektur: Es ist ein Männchen von Phyllobius arborator. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CRKalender2021-02-19 18:03

# 18447
Direktlink #18447
 2 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 119   Art 8 
Anfragen von User CorvusNigerKalender2014-10-05 18:13 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6433 Lauf an der Pegnitz (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-07-06
Anfrage:
Hallo Zusammen, wieder was aus Mittelfranken vom 06.07.2014; ca 340m üNN. Zu den beiden find ich gar nichts vergleichbares. Gruß Thomas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Nanophyes marmoratus  Anfragen zu Familie Apionidae
Antwort:
  Hallo CorvusNiger, das sind Nanophyes marmoratus. Überall häufig wo es ihre Entwicklungspflanze Blutweiderich gibt, also vor allem in Feuchtgebieten, an Flußufern, Grabenrändern etc. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-10-05 19:30

Erste Seite Vorige Seite 14442 14443 14444 14445 14446 14447 14448 14449 14450 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up