Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   101 
                  2 
              
              
             Pierre  2014-10-17 17:51
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2014-04-10
             Anfrage: Hallo ! Sphaeridium lunatum oder Sphaeridium scarabaeoides (rote Flecke) .(Belgium 7830 Silly - 10/04/2014).Danke und Viele Grüße.
             Art, Familie: 
              
             Sphaeridium lunatum 
              
             Hydrophilidae
             Antwort:   Hallo Pierre, mit den nur verwaschenen roten Flecken im 1. Fld.-Drittel darf dieser Kandidat als Sphaeridium lunatum stehenbleiben. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-10-17 19:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   15 
              
              
             Schönschrecke  2014-10-17 14:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6223 Wertheim (BA)
              
             
              
             2011-10-02
             Anfrage: Aus meinem Archiv
 
 1 Individuum  Ocypus olens (nicht sicher bestimmt)
 Fund-Datum: 02.10.2011
 Größe: 25-30 mm
 Fundort: Kreuzwertheim, Bettingberg.    
 Fundort-Beschreibung: feuchter, grasiger Waldweg
 VG 
 
             Art, Familie: 
              
             Ocypus cf.  olens 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Schönschrecke, mehr als ihn unsicher als Ocypus olens kann ich aus dieser Perspektive leider auch nicht. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-10-17 19:35
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.015 
              
              
             Bergmänndle  2014-10-17 19:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8527 Oberstdorf (BS)
              
             
              
             2014-10-17
             Anfrage: 17.10.14 Unterthalhofen am Holzlager unter ?Eschenrinde 760 m
 ?? Schnellkäferlarve
             Art, Familie: 
              
             Pyrochroa cf.  coccinea 
              
             Pyrochroidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, ein Vertreter der Familie Pyrochroidae, wahrscheinlich Pyrochroa coccinea mit den divergierenden Urogomphi. Mit Restunsicherheit bezüglich der Schwesterart P. serraticornis. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-10-17 19:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   127 
              
              
             Joerg  2014-10-17 11:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3522 Wunstorf (HN)
              
             
              
             2014-07-11
             Anfrage: Diesen etwa 17mm langen Aaskäfer fand ich am 11.07.2014 am Waldrand. Ist das Necrophorus vespillo ? 
             Art, Familie: 
              
             Necrophorus cf.  vestigator 
              
             Silphidae
             Antwort:   Hallo Joerg, leider sieht man auf den vorliegenden Fotos die Hinterschienen nicht (gebogen bei. N vespillo, gerade bei den anderen). Nach seitlicher Behaarung der Sternite sowie der Punktierung des Halsschilds tendiere ich zu N. vestigator, aber mit Restunsicherheit. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-10-17 19:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   198 
              
              
             chris  2014-10-17 18:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2014-10-16
             Anfrage: Ich habe hier ein echtes Brett vor dem Kopf ... vor Ort meinte ich, mit dem "Riecher" und einer Grösse mit Rüssel von ca. 11mm, einen Larinus sp. zu sehen, am Bildschirm wirkt er ganz anders, der Halsschild irgendwie wuchtiger. Ohne euch geht es da bei mir nicht weiter. Schweiz, Aargau, Kaisten 16.10.2014 330 m üNN, in Kraut am Wegrand. Danke vielmals für eure Hilfe! LG Chris
             Art, Familie: 
              
             Donus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo chris, eine der Donus-Arten, wahrscheinlich Donus ovalis, aber in Baden-Württemberg kommen weitere Arten vor (D. comatus, intermedius), da wird die Trennung am Foto recht unsicher. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-10-17 19:24
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   708 
              
              
             Karl  2014-10-17 13:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5103 Eschweiler (NO)
              
             
              
             2014-09-29
             Anfrage: Kurzflügler Quedius sp. ca. 7 mm vom 29.09.2014, gefunden auf einer Wiese unter einen Heuhaufen am Stadtwald Würselen.   Vielen Dank
             Art, Familie: 
              
             Quedius sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Karl, bestätigt als Vertreter der Gattung Quedius, aber weiter gehe ich hier nicht. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-10-17 19:10
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   715 
              
              
             Karl  2014-10-17 14:09
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5103 Eschweiler (NO)
              
             
              
             2014-10-02
             Anfrage: Kurzflügler Tachyporus sp. ca. 3,5 mm vom 02.10.2014, gefunden unter Gartenabfällen auf der Brache an der Kläranlage Broicher Siedlung.   Vielen Dank
             Art, Familie: 
              
             Tachyporus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Karl, bestätigt als Vertreter der Gattung Tachyporus und weiter gehe ich hier auch nicht. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-10-17 19:09
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   102 
                  12 
              
              
             Pierre  2014-10-17 17:59
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2014-04-26
             Anfrage: Hallo ! 2,8 mm - Auf Carex pendula .(Belgium 7830 Silly - 26/04/2014). Danke und Viele Grüße.
             Art, Familie: 
              
             Kateretes pedicularius 
              
             Kateretidae
             Antwort:   Hallo Pierre, das ist ein Weibchen von Kateretes pedicularius. Stenotop, hygrophil, paludicol. Nordafrika, Nord-, Mittel- und Gebirgslagen in Südeuropa, Kaukasus bis Südsibirien. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-10-17 19:03
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   103 
              
              
             Pierre  2014-10-17 18:06
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2014-04-26
             Anfrage: Hallo ! 3 mm - Auf Rubus sp. (Belgium 7830 Silly - 26/04/2014). Danke und Viele Grüße.
             Art, Familie: 
              
             Meligethes sp. 
               
             Nitidulidae
             Antwort:   Hallo Pierre, ein Meligethes, aber da mach ich Dir am Foto nicht mehr als die Gattung draus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2014-10-17 19:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   98 
              
              
             Pierre  2014-10-16 20:43
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2014-10-11
             Anfrage: Hallo ! 1,8 mm. Im Mist eines Esels.(Belgium 7830 Silly - 11/10/2014). Proteinus brachypterus ? Danke und Viele Grüße.
             Art, Familie: 
              
             Cercyon sp. 
               
             Hydrophilidae
             Antwort:   Hallo Pierre, Proteinus wäre ein Kurzflügler. Dies ist ein (landbewohnender) Hydrophilide. Gehört wohl in die umfangreiche Gattung Cercyon. Am Foto schwierig die Art festzumachen. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2014-10-17 15:09
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   494 
              
              
             Appius  2014-10-17 06:53
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5913 Presberg (HS)
              
             
              
             2014-10-15
             Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 15.10.2014, Größe 2-3 mm. Saß außen an der Haustür.
             Art, Familie: 
              
             Cryptophagus sp. 
               
             Cryptophagidae
             Antwort:   Hallo Appius, ein Cryptophagide, wohl Cryptophagus, und die sind selbst mit Genitalpräparat oft sehr schwer zu bestimmen. Am Foto leider wohl garnicht. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2014-10-17 14:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   88 
                  24 
              
              
             Christian  2014-10-17 11:08
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4425 Göttingen (HN)
              
             
              
             2009-05-30
             Anfrage: Und zum Schluss noch eine echte Frage auch wenn die Bestimmung am Bild vermutlich nicht geht. Ich hatte ihn als Oedemera lurida abgelegt, da kannte ich aber auch diese tolle Seite noch nicht ;-) Somit wirds wohl auf O. lurida-Komplex raus laufen? Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Garten, auf Margerite, geschätzte Größe ca. 8-10mm, 30.05.2009. Vielen Dank, Christian
             Art, Familie: 
              
             Oedemera virescens 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo Christian, wenn die Größenangabe stimmt, sollte es ein Weibchen von Oedemera virescens sein. Oe. lurida bleibt kleiner, und monticola ist in Göttingen extrem unwahrscheinlich. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2014-10-17 14:54
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   16 
                  25 
              
              
             Schönschrecke  2014-10-17 14:35
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
              
             
              
             2011-05-01
             Anfrage: Aus meinem Archiv
 1 Individuum Geotrupes vernalis
 Fund-Datum: 01.05.2011
 Größe: ca. 20 mm
 Fundort: Tauberbischofsheim, Edelberg.  	
 Fundort-Beschreibung: westlich exponierter, von Schafen beweideter Halbtrockenrasen, teilweise mit hohem Gebüschanteil. 
 VG 
 
             Art, Familie: 
              
             Trypocopris vernalis 
              
             Geotrupidae
             Antwort:   Hallo Schönschrecke, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2014-10-17 14:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   17 
                  26 
              
              
             Schönschrecke  2014-10-17 14:40
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6323 Tauberbischofsheim-West (BA)
              
             
              
             2011-07-22
             Anfrage: Weiterer Fund von 
 Geotrupes vernalis (1 Individuum), 	
 Größe: ca. 20 mm
 Fund-Datum: 22.07.2011
 Fundort: Werbach, NSG Apfelberg 
 Fundort-Beschreibung: südlich exponierter, von Zebu-Rindern beweideter Halbtrockenrasen.
 VG 
 
             Art, Familie: 
              
             Trypocopris vernalis 
              
             Geotrupidae
             Antwort:   Hallo Schönschrecke, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2014-10-17 14:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |