Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433363
# 433364
# 433371
# 433386
# 433387
# 433399
# 433404
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
570

MiMa 2014-10-31 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2014-10-31
Anfrage: 31.10.2014, ehem. Bauschutthalde, 440müNN, die Larve lag unter einem Stein. Etwa 25 mm groß. Viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo MiMa, ich würde sagen, dass es sich um eine Larve aus der Gattung Cantharis, also eine Weichkäfer-Larve handelt. Ihr letztes Entwicklungsstadium durchlaufen die Tiere von Oktober bis März und jagen dann vor allem Regenwürmer und andere weichhäutige Bodentiere. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-02 07:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
160

Heidi 2014-11-01 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3749 Storkow (BR)
2014-09-17
Anfrage: Hallo an das Team, ist das Neogalerucella sp.? Gesehen am Uferbewuchs vom Storkower Kanal bei Wolzig, BB, 17.09.2014. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Art, Familie:

cf. Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, sollte wohl Neogalerucella sein. Aber mit Restunsicherheit bezüglich der Gattung und zur Art geht's leider gar nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-02 07:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
493

Inja 2014-11-01 04:17
Land, Datum (Fund):
Polen
2014-09-19
Anfrage: Date 19.09. Place: Beskid Niski mountain, South Poland.
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Inja, this is a representative of genus Paederus, but we can't provide a firm det for this beetle from Poland. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-02 07:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
569

MiMa 2014-10-31 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2014-10-31
Anfrage: Hallo, ein Staphy vom heute, 31.10.2014, gefunden auf ehem. Bauschutthalde, 440müNN. Ist das Ocypus ophthalmicus mit dem eckigen Kopf ? Viele Grüße
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo MiMa, hier müssen wir's leider bei Ocypus sp. belassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-11-02 07:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
140

Christian 2014-11-01 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-04-22
Anfrage: ... den hier habe ich als Asaphidion cf. curtum gespeichert. Kann das sein oder geht bei der miesen Bildqualität nix genaueres? Fundort: Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Buchenmichschwald, auf offenem Boden, ca.3-4mm. 22.04.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Asaphidion sp.
Carabidae
Antwort: Moin Christian, die Asaphidion-Arten sind nicht ganz ohne. Ich wage hier keine Bestimmung am Bild. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-01 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
143
19

Christian 2014-11-01 13:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-04-22
Anfrage: Des sollte wohl Schizotus pectinicornis mit zugehöriger Larve? sein. Fundort: Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Buchenmichschwald, auf Totholz bzw. unter Rinde, 22.04.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Moin Christian, auch hier unser Dank für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-01 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
142
12

Christian 2014-11-01 13:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-04-22
Anfrage: ...noch ein verwackelter Platycerus caraboides. Fundort: Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Buchenmichschwald, 22.04.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Antwort: Moin Christian, danke für die Meldung. viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-01 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
202

chris 2014-11-01 13:49
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-10-20
Anfrage: Nachtrag Funddaten zu 19086: Schweiz, Aargau, Eiken, 330 m üNN 20.10.2014
Entschuldigung!
Art, Familie:
Amara cf. ovata
Carabidae
Antwort: Moin Chris, da ich leider nicht alles sehen kann, nenne ich Amara ovata mit einem cf. wegen gewisser Unsicherheiten. Mir fällt aber keine Alternative ein. Die zweite Einstellung dieses Bildes habe ich, Dein Einverständnis voraussetzend, gelöscht. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-01 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
24

Jürgen G 2014-11-01 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2014-09-09
Anfrage: Ist das Pterostichus fasciatopunctatus?
Fundort: D, BY, Mittenwald, zwischen Ferchensee und Hoher Kranzberg in ca. 1300m Höhe, 9.9.2014.
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Moin Jürgen, Pt. fasciatopunctatus ist eine schwarze Art, etwas größer und auffällig schlanker im Habitus, der Halsschild nach hinten herzförmig verengt, so dass er sich sehr viel deutlicher vom Hinterleib absetzt als hier. Wenn ein Pterostichus glänzt wie eine Bordelltür, dann ist das in unseren Breiten IMMER Pterostichus burmeisteri. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-01 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

SusanneCarolin 2014-11-01 19:47
Land, Datum (Fund):
Spanien
2014-11-01
Anfrage: Das ist wohl eine von 111 Timarcha-Arten, oder wieviele davon kann man in Südspanien erwarten? heute, 1.11.14 in Kiefernforst, Antequera (Málaga) Viele Grüße Susanne
Art, Familie:
Timarcha sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin SusanneCarolin, leider mir nicht möglich genauer zu bestimmen, da im Süden zumindest ein paar Arten vorkommen, die sich recht ähnlich sehen. Am Tier könnte ich es versuchen oder ggfs. an Fachleute weiter reichen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-01 23:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
573
22

MiMa 2014-11-01 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7423 Wiesensteig (WT)
2014-11-01
Anfrage: Hallo, ein Rhynchaenus fagi von der Alb, Buchenwald, 733müNN, 01.11.2014. Die haben sich heute des öfteren auf dem Pullover verirrt.
Viele Grüßle
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Moin MiMa, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-01 23:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
138
13

Christian 2014-11-01 13:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-04-22
Anfrage: Hallo zusammen, noch ein paar ältere Fundmeldungen: diesen habe ich als Agriotes pilosellus auf der Festplatte liegen. Stimmt das? Fundort: Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Buchenmichschwald, 22.04.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-11-01 16:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
141

Christian 2014-11-01 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-04-22
Anfrage: ...und ein Ceutorhynchus cf. napi? auf Dentaria bulbifera (siehe Suchbild ;-). Fundort: Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Buchenmichschwald, auf Dentaria bulbifera, ca. 4mm. 22.04.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Christian, sicher ein Ceutorhynchus, aber napi wohl eher nicht. Der hätte breitere vierreihig etwas goldig behaarte Streifenzwischenräume. Sieht ziemlich nach C. obstrictus aus, aber an diesen Fotos nicht sicher zu bestimmen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-11-01 16:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
139
30

Christian 2014-11-01 13:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-04-22
Anfrage: ... und ein Carabus auronitens im Laub. Fundort: Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Buchenmichschwald, 22.04.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-01 14:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
144
12

Christian 2014-11-01 13:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-04-22
Anfrage: Und als letztes noch mehrere Tritoma bipustulata unter einem Pilz. Fundort: Niedersachsen, Friedland, Emmeberg, Buchenmichschwald, an Porling?, 22.04.2011. Danke für die Geduld und liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-11-01 14:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
492

Inja 2014-11-01 04:17
Land, Datum (Fund):
Polen
2014-09-19
Anfrage: Date 19.09. Place: Beskid Niski mountain, South Poland.
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Inja, you always need a photo showing the end of the Elytra. If there is a little black dot shown at the end of each Elytra, it can only be the common Chrysomela populi. If not and especially if they are smaller than C. populi, it is one of the more rare species. Because of the more orange colouring I guess this is not C. populi, but one of the others. But I can't tell which one. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-01 08:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
490

Inja 2014-11-01 04:04
Land, Datum (Fund):
Polen
2014-08-29
Anfrage: Date: 29.08.14, place: Bielsko-Biala, South Poland.
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Inja, hiding its snout in the leafes makes it impossible to identify to species level. It is genus Larinus, but beside this there is no way by these photos. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-01 08:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
572

MiMa 2014-10-31 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2014-10-31
Anfrage: 31.10.2014, ehem. Bauschutthalde, 440müNN. Größe 4mm.
Ok, ich versuch mich mal wieder an meinem Freundchen Bembidion lampros/properans ;-).
(Ihr habt ja grad nicht so viel zu tun... )
Auf Bild A kann man die 7. Punktreihe sehen. Reicht das für eine Bestimmung?
Merci + viele Grüßle
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Moin MiMa, wo siehst Du sieben Punktstreifen? Ich komme nur bis zum fünften und dann verliert sich alles in der Belichtung. Leider nicht zu sagen, welcher von beiden es ist. Sorry. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-01 07:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
571

MiMa 2014-10-31 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2014-10-31
Anfrage: 31.10.2014, ehem. Bauschutthalde, 440müNN. Dieser Laufkäfer war 3mm klein. Ist das ein Bembidion sp.? Die Flügeldecken hatten einen schwarzblau-metallischen Schimmer. Viele Grüßle
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Moin MiMa, Bembidion ja, aber mehr werden wir hieraus wohl nicht machen können. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-11-01 07:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
741

Karl 2014-10-31 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2014-10-21
Anfrage: Kurzflügler Megarthrus denticollis ca. 2,5 mm vom 21.10.2014, gefunden auf einer Brache unter Gartenabfällen in Broichweiden. Vielen Dank
Art, Familie:
Megarthrus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karl, bestätigt als Megarthrus, aber eine Artbestimmung wage ich hier nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-31 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
744

Karl 2014-10-31 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2014-10-21
Anfrage: Rindenglanzkäfer Monotoma sp. ca. 2,5 mm vom 21.10.2014, gefunden auf einer Brache unter Gartenabfällen NE von Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Monotoma sp.
Monotomidae
Antwort: Hallo Karl, Monotoma ist richtig, aber für eine Artbestimmung hätte ich das Tier lieber unter meinem Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-31 23:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|