Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 241446
# 241492
# 241507
# 241511
# 241512
# 241514
Warten: 6 (seit ⌀ 6 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 28 (gestern: 80)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
475

Wilma 2020-05-22 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020
auf einem Blatt
ca 7 mm
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 19:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
1.028

karwendel 2020-05-22 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-05-22 Anfrage: Hallo, 22.05.2020 Trockenrasen bei Tiefenstürmig, ca.12mm. Corymbia maculicornis? Danke und LG Uwe
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist Stenurella melanura, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 18:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
109

Antje W. 2020-05-22 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-05-22 Anfrage: In der Lautaer Feuchtheide entdeckte ich dieses Paar auf einer Habichtskrautblüte. Für das Foto störte ich sie mal kurz.
Funddatum: 22.05.2020
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 18:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
269
27

Susann 2020-05-22 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020, ca 6-7 mm, Waldweg.
Hallo liebes Team, bei dem weiß ich auch nicht weiter.
Danke und lieben Gruß
Susann
Art, Familie:
Badister lacertosus
Carabidae
Antwort: Hallo Susann, das ist Badister lacertosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-05-22 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

Antje W. 2020-05-22 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-05-22 Anfrage: Ich habe heute in der Lautaer Feuchtheide etwas ungewöhnliches gefunden. Das Tier saß mit noch einem Artgenossen in der Blattachsel eines Natternkopfes.
Könnte es sich um Tomoxia bucephala handeln?
Funddatum: 22.05.20
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.116
331

FrodoNRW 2020-05-22 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-05-22 Anfrage: Würde auf Anthonomus rubi tippen, ca. 2 mm, könnte passen...in der Nähe von Walderdbeeren gefunden, Schrebergarten, 22.05.2020
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 18:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
457

Triller 2020-05-22 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2323 Uetersen (SH)
2020-05-21 Anfrage: Hallo Team,
auf gelber Iris saß dieser kleine Käfer,ist es Pelenomus quadricorniger?
Funddaten:D-25492 Heist/21.05.2020/Kl.:ca.3 mm
Im voraus vielen Dank. Gruß, Klaus
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Triller, das hier ist Mononychus punctumalbum, auch "Irisrüssler" genannt. Der ist sehr charakteristisch gebaut und gefärbt und mit einiger Übung gut zu erkennen, auch, weil er meist auf Schwertlilie sitzt. Manchmal hockt er aber auch vor der Blütezeit der Iris auf anderen gelben oder violetten Blüten, z.B. Hahnenfuß. Pelenomus sind kleiner, haben einen dicken, kurzen Rüssel und die findet man eher an kleineren, krautigen Pflanzen wie Knöterich, Ampfergewächse etc., je nach Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-22 18:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.616

Kaugummi 2020-05-22 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Hahnenfuß, 7mm 219m. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.615
456

Kaugummi 2020-05-22 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Schwertlilie, 4mm 219m, Mononychus punctumalbum.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-22 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.614

Kaugummi 2020-05-22 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 219m, Eigentlich wollte ich fotografieren, wie die Große Stängelwespe (Symmorphus murarius) Blattkäferlarven in ihr Nest einträgt. Aber es kam anders. Ich wurde Zeuge, wie die Faltenwespe 6 Larven aus dem Nest herausholte und damit davonflog. Ist die Larve zu bestimmen? Chrysomela vigintipunctata?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 18:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

indignatus_avem 2020-05-22 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3941 Klepzig (BR)
2020-05-21 Anfrage: Datum: 21.05.2020
Ort: Mützdorf
Habitat: Garten, Felder
Wirtspflanze: keine Angabe möglich
Körperlänge: ca. 5mm
Art, Familie:
Scolytus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo indignatus_avem, das ist ein Borkenkäfer aus der Gattung Scolytus. Den bräuchte ich unter'm Bino, wobei bei 5 mm nicht mehr so viele Arten in Frage kommen: mali, laevis, scolytus und ratzeburgi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 18:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
74

Samsara 2020-05-22 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3941 Klepzig (BR)
2020-05-22 Anfrage: Auf einem Blatt krabbelnd. Tolles Rot (kein Kaminrot, aber leicht schillernd), sehr klein. Ca. 0,3 cm. 22.05.2020 Liebe Grüße
Art, Familie:
Byctiscus populi
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Samsara, das ist Byctiscus populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
18

indignatus_avem 2020-05-22 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3941 Klepzig (BR)
2020-05-20 Anfrage: Datum: 20.05.2020
Ort: Mützdorf, ca. 155m ü NHN
Habitat: Garten, Felder
Wirtspflanze: keine Angabe möglich
Körperlänge: ca. 5mm
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo indignatus_avem, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
88

Kakipete 2020-05-22 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020 5mm in einer Kleinkolonie auf Brennnessel um einen Zaunpfosten. Langes Grübeln hat mich nur bis zum Phyllobius sp gebracht, doch es ist sicher mehr drin, oder? Besten Dank und ein schönes Wochenende!
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Kakipete, yup, der geht einwandfrei zu Phyllobius virideaeris, nicht zuletzt dank des Fotos von unten :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-22 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
569

Tännchen 2020-05-22 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020, ca 5-6mm, Dutzende dieser Käfer auf Staudenpflanzen an einem Bach
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
534

Samsara 2020-05-22 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4143 Seyda (ST)
2020-05-22 Anfrage: Krabbelte im Zimmer, braun, ca 1,5 bis 2 cm 22.05.2020 Merci & LG
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Samsara, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-05-22 22:03
|
|
|