Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 240818
# 240830
# 240876
# 240929
# 240934
# 240944
# 240945
# 240947
# 240949
# 240950
# 240951
# 240952
# 240954
Warten: 13 (seit ⌀ 6 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 37 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
197

Arachne 2020-05-22 20:08
Land, Datum (Fund):
Irland
2020-05-19 Anfrage: 19.05.2020, 23.30 Uhr
KL ca 10mm
Agonum muelleri
Das ist nachts immer schwierig zu sagen was man da plötzlich vor sich hat ...insofern schein aber Agonum muelleri hier eine sehr häufige Art zu sein. Wenn ich den in Zukunft vermute stelle ich ihn nicht mehr ein sofern ich jetzt hier wieder richtig liege ;-)
Irish Grid 909097
Vielen lieben Dank!
Arachne
Art, Familie:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Antwort: Hallo Arachne, das ist entweder Pterostichus nigrita oder Pterostichus rhaeticus, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-05-22 22:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
943

GerKlein 2020-05-22 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020 ca. 10mm
Harpalus smaragdinus?
Danke und VG GerKlein
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. H. smaragdinus ist es nicht. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-05-22 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
248

Aquila-46 2020-05-22 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020
KL ca. 6 mm
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
81

Lichtbildner 2020-05-22 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2020-05-22 Anfrage: 'n Abend Käferteam,
hier nun Teil 2 meiner Anfrage. Diesen Rüsselkäfer habe ich am 22. Mai 2020 fotografiert. Größe = 5.4 mm. Ich habe den Eindruck, daß er dem Weibchen? vom vorherigen Beitrag sehr ähnlich sieht. Evtl. hat er einen leichten Rotstich. Da mir das bei Fotografieren nicht aufgefallen ist, habe ich ihn in der BBA reduziert.
Art, Familie:
Eusomus ovulum
Curculionidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, das ist Eusomus ovulum und der gehört zu keinem aus der Anfrage davor. Die kannst du im Moment zuhauf in der Unterführung Industriestr. - Hauptstr. (L423) finden. Da ist es eh leichter die Käfer aus dem Mainzer Sand zu finden, weil sie dort runterfallen und es dann nicht so schnell oder nie schaffen die Wand wieder hochzukrabbeln. Der gehöhrt zu keinem der beiden aus Anfrage # 191434. Bitte immer ein Foto von oben mit einreichen, sonst haben wir es beim Bestimmen immer so schwer. Vielleicht sieht man sich ja mal im Sand. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-05-22 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
246

Aquila-46 2020-05-22 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020
KL ca. 5mm
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
231

Samsara 2020-05-22 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3941 Klepzig (BR)
2020-05-22 Anfrage: Ca. 1,5 bis 1,8 cm 22.05.2020 Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Samsara, das ist Anastrangalia sanguinolenta, das Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
245

Aquila-46 2020-05-22 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020
KL ca. 3mm
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus. LG, Christoph - PS: Warum wirken eigentlich viele Deiner Aufnahmen so neblig und unscharf?
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
49

Lichtbildner 2020-05-22 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2020-05-17 Anfrage: 'n Abend Käferteam,
heute mal evtl. etwas durcheinander. Diese beiden Rüsselkäfer fotografierte ich am 17. Mai 2020. Das grüne Männchen turnte auf dem Weibchen? herum. Ob die Konstellation aber wirklich richtig ist, weiß ich nicht, denn eine Übereinstimmung konnte ich nicht finden. ♂ = 3.6 mm, ♀ = 4.3 mm. Weiter in der nächsten Anfrage.
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, der untere zumindest ist Polydrusus marginatus. Den findet man im Moment im Mainzer Sand und umzu sehr häufig (im restlichen Rhein-Main-Gebiet eher nicht häufig). Der obere gehört meiner Meinung nach nicht zu dieser Art bitte noch mal separat einstellen und wenn möglich mit Bild von oben, sonst Bestimmung schwierig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-05-22 21:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
303
350

postth 2020-05-22 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-05-16 Anfrage: 16.05.2020 Am Weg von Weisenheim/Berg zum Ungeheuer See. Buntkäfer ? an einem abgestorbenen stehendem Baumstamm-Rest (noch ca. 1,70 Meter) in den Höhlen der Rinde und des Totholzes schnell herumlaufend. Leider sehr wenig Fotografen freundlich, da schattiges Licht, im Baumstumpfschatten und noch hektisch laufend. Das erklärt, aber entschuldigt nicht die schlechte Bildqualität. Deshalb sorry! :-(
Falls Ihr doch eine Idee habt, freue ich mich und sage im vorraus herzlichen Dank für Eure stes kompetente und schnelle Bestimmungshilfe.
LG
:-)
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo postTH, das ist Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-22 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
70
315

karwendel 2020-05-22 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-05-22 Anfrage: So, nochmal Hallo, 22.05.2020 ups, vorhin Bilder verwechselt:-( Trockenrasen bei Tiefenstürmig, ca. 11mm. Jetzt hoffentlich Corymbia maculicornis? vielen, vielen Dank Uwe
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-22 20:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
239

Aquila-46 2020-05-22 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020
KL ca. 4mm
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus, einer aus der hortulanus-Gruppe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.620

Kaugummi 2020-05-22 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 6mm, 260m. Bestimmbarer Prachtkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.619

Kaugummi 2020-05-22 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-05-22 Anfrage: 22.05.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 12mm, 260m. Bestimmbarer Schnellkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 19:40
|
|
|