Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
304
44

Tobias67 2020-05-22 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-05-21
Anfrage: Cerambycidae sp., ohne Größe, 21.05.2020, im Norden Berlins im Tegeler Forst. Welcher ist es?
Art, Familie:
Cortodera humeralis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tobias67, das ist Cortodera humeralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
466
516

Kasimo 2020-05-22 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-05-22
Anfrage: 22.05.2020, 54486 Mülheim Mosel, 135mNN, mehrere Käfer auf Margeritenblüte, 3mm, Anthrenus verbasci
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
554

Chris57 2020-05-22 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2934 Lenzen (Elbe) (NE)
2020-05-19
Anfrage: 19.05.2020, Seegeniederung, auf Brennessel.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
550

Chris57 2020-05-22 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2934 Lenzen (Elbe) (NE)
2020-05-18
Anfrage: Käfer nur von hinten und von unten... und dann nur 3 mm groß. Ich weiß nicht, ob die Herausforderung klösbar ist!? Gartow, auf Klettenlabkraut, 18.05.2020.
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Das könnte Byturus tomentosus sein, aber ich kann den zumindest an den Perspektiven nicht bestimmen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-05-22 21:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
3.175

ogaa 2020-05-22 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2020-05-03
Anfrage: 03.Mai 2020, sonniger Nachmittag;
ca 7 mm,
Habe unter Coccinellidae nachgesehen, finde aber keine Übereinstimmung mit diesem Punktemuster (Halsschildchen Flügeldecken). Am ehesten noch Exochomus quadripustulatus. Passt aber nicht wirklich.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo ogaa, das ist eine der vielen Farbvarianten von Harmonia axyridis. Du hast schon richtig erkannt, dass Exochomus anders aussieht - viel runder, mit einer breit abgeflachten Umrandung der Flügeldecken und ohne die weißen Flecke auf dem Halsschild. Hier wirst Du übrigens fündig, was die verschiedenen Färbungen angeht: Klick :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-22 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
552

Chris57 2020-05-22 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2934 Lenzen (Elbe) (NE)
2020-05-18
Anfrage: 18.05.2020, Gartow Ortslage. Ein Schnellkäfer, vielleicht 10 mm.
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
576
102

Diogenes 2020-05-22 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6409 Freisen (SD)
2020-05-21
Anfrage: Hallo, 21.05.2020, ehemaliger Steinbruch Pfeffelbach, 10mm, Anostirus purpureus (KI: Anostirus purpureus, 4%, Rang 1).
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Anostirus purpureus
Elateridae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Anostirus purpureus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
551

Chris57 2020-05-22 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2934 Lenzen (Elbe) (NE)
2020-05-18
Anfrage: Käfer auf Margerite. Gartow, 18.05.2020.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
348
3

Marek 2020-05-22 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5509 Burgbrohl (RH)
2020-05-22
Anfrage: Hallo Zusammen,
Melolontha sp.? ca. 24mm, 22.5.2020.
Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Melolontha pectoralis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marek, oha, das ist Melolontha pectoralis, ein Weibchen wie man am ganz kurz abgerundeten Pygidium (Foto B) erkennt. Das wäre dann ein Wiederfund für RH, dort vor 1950 das letzte mal nachgewiesen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
549

Chris57 2020-05-22 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3034 Prezelle (NE)
2020-05-19
Anfrage: Nemitzer Heide, 19.05.2020, geschätzt 3 mm, kam auf die Haut geflogen.
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
220

Aquila-46 2020-05-21 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-05-21
Anfrage: 21.05.2020
KL ca.6mm
Art, Familie:

cf. Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
545

Chris57 2020-05-22 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2934 Lenzen (Elbe) (NE)
2020-05-19
Anfrage: Seegeniederung, 19.05.2020, Blüten besuchend.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
49

Lichtbildner 2020-05-22 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2020-05-17
Anfrage: 'n Abend Käferteam,
heute mal evtl. etwas durcheinander. Diese beiden Rüsselkäfer fotografierte ich am 17. Mai 2020. Das grüne Männchen turnte auf dem Weibchen? herum. Ob die Konstellation aber wirklich richtig ist, weiß ich nicht, denn eine Übereinstimmung konnte ich nicht finden. ♂ = 3.6 mm, ♀ = 4.3 mm. Weiter in der nächsten Anfrage.
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, der untere zumindest ist Polydrusus marginatus. Den findet man im Moment im Mainzer Sand und umzu sehr häufig (im restlichen Rhein-Main-Gebiet eher nicht häufig). Der obere gehört meiner Meinung nach nicht zu dieser Art bitte noch mal separat einstellen und wenn möglich mit Bild von oben, sonst Bestimmung schwierig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-05-22 21:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
81

Lichtbildner 2020-05-22 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2020-05-22
Anfrage: 'n Abend Käferteam,
hier nun Teil 2 meiner Anfrage. Diesen Rüsselkäfer habe ich am 22. Mai 2020 fotografiert. Größe = 5.4 mm. Ich habe den Eindruck, daß er dem Weibchen? vom vorherigen Beitrag sehr ähnlich sieht. Evtl. hat er einen leichten Rotstich. Da mir das bei Fotografieren nicht aufgefallen ist, habe ich ihn in der BBA reduziert.
Art, Familie:
Eusomus ovulum
Curculionidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, das ist Eusomus ovulum und der gehört zu keinem aus der Anfrage davor. Die kannst du im Moment zuhauf in der Unterführung Industriestr. - Hauptstr. (L423) finden. Da ist es eh leichter die Käfer aus dem Mainzer Sand zu finden, weil sie dort runterfallen und es dann nicht so schnell oder nie schaffen die Wand wieder hochzukrabbeln. Der gehöhrt zu keinem der beiden aus Anfrage # 191434. Bitte immer ein Foto von oben mit einreichen, sonst haben wir es beim Bestimmen immer so schwer. Vielleicht sieht man sich ja mal im Sand. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-05-22 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
32

Mario 2020-05-22 19:39
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-05-21
Anfrage: Elsass Fessenheim 68
Datum 21.05.2020
Grösse 6 mm
Anthaxia fulgurans /nitidula ??
Danke für die Antwort
LG Mario
Art, Familie:
Anthaxia fulgurans
Buprestidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Anthaxia fulgurans, ein Männchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
347
160

Marek 2020-05-22 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5509 Burgbrohl (RH)
2020-05-22
Anfrage: Hallo Zusammen,
Stenocorus meridianus? ca. 15mm, 22.5.2020.
Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Stenocorus meridianus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Stenocorus meridianus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-22 21:22
|
|
|