Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
612

Re Wofey 2020-05-23 12:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6409 Freisen (SD)
2020-05-22
Anfrage: Dorcus parallelipipedus, am 22.05.2020 bei Hoppstädten-Weiersbach unter Rinde im Mischwald, ca. 25 mm, thx und lg Re
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 12:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.721
416

_Stefan_ 2020-05-23 12:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-21
Anfrage: 21.5.20, An einem Grashalm am Wegrand im Wald. Ich hoffe ja ein bisschen auf Agriotes pallidulus, den es bei uns im Norden nicht gibt. Aber ich glaub eher an Agriotes acuminatus, da er auch eher über 6mm war. Leider hab ich nicht genau nachmessen können, auch nicht am Foto.
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 12:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
623

ufo 2020-05-22 23:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-05-22
Anfrage: 2020-05-22, 2,5 mm, krabbelte am Lichtnetz hoch. Ich habe wie KI keine Idee, was das ist.
Danke und schöne Grüße!
Art, Familie:
Dorcatoma sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorcatoma. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-23 10:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.160
1.258

Manfred 2020-05-23 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-05-10
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Pärchen von: (KI: Propylea quatuordecimpunctata, 17%, Rang 2), Größe ca. 4 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach, 10.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-23 10:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.161
286

Manfred 2020-05-23 10:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-05-10
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Chrysolina polita, 12%, Rang 1), Größe ca. 8 mm, gefunden am Rand eines Wegs oberhalb von Gernsbach, der Wald und Weidewiesen trennt, 10.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-23 10:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.162
1.353

Manfred 2020-05-23 10:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-05-10
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, vermutlich ein sehr heller: (KI: Coccinella septempunctata, 6%, Rang 2), Größe ca. 7 mm, gefunden am Rand eines Wegs oberhalb von Gernsbach, der Wald und Weidewiesen trennt; 10.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-23 10:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
196
67

Curculio14 2020-05-23 10:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
2020-05-21
Anfrage: Hi, könnte das ein Rhynchaenus quercus sein? die sind ja soooo süß! den hier fand ich am 21.5.2020 auf einer Robinie, Da sind auch gand viele eichen, ulmen, und Kiefern in der nähe
Art, Familie:
Rhynchaenus quercus
Curculionidae
Antwort: Hallo Curculio14, bestätigt als Rhynchaenus quercus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-23 10:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.159

Manfred 2020-05-23 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2020-05-09
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, vermutlich ein: (KI: Byrrhus pilula, 2%, Rang 4), aber die sind ja etwas schwierig; Größe ca. 10 mm, gefunden auf dem Radweg beim Schloss Favorite bei Rastatt, 09.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. Bei denen immer eine Aufnahme senkrecht von oben machen. Damit kann man zumindest pilula festmachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 10:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.158
517

Manfred 2020-05-23 09:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2020-05-09
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Anthrenus verbasci, 10%, Rang 3), Größe ca. 2-3 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 09.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 10:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.660

Christine 2020-05-23 10:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-05-21
Anfrage: Asiorestia transversa auf Heckenkirsche, 21.05.2020, Zellbachtal 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Asiorestia cf. transversa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Asiorestia transversa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-23 10:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|