Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
695
102

Rolf 2020-05-29 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2020-05-28
Anfrage: 28.05.2020, ca. 20 mm, Wegrand, Sumpf-und Techgebiet
Art, Familie:
Lixus iridis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Lixus iridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-29 18:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
169

Lichtbildner 2020-05-29 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2020-05-29
Anfrage: Hallo Käferteam,
heute nur eine Meldung. Erstmals habe ich hier am 29. Mai 2020 Anoplodera sexguttata gefunden. Es ist schon erstaunlich, obwohl es in diesem Jahr mit den Insekten noch schlechter aussieht als die letzten Jahre, finde ich trotzdem fast täglich was, für mich, Neues.
Schöne Feiertage
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Wusste gar nicht, dass es den im Lennebergwald gibt. ich bin da einfach zu selten, den habe ich nämlich auch noch nie gesehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-05-29 16:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
694
650

Rolf 2020-05-29 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2020-05-28
Anfrage: 28.05.2020, ca. 10 mm, Meerbruchswiesen, Sumpf- Teichgebiet am Wegrand
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-05-29 16:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
645

Tännchen 2020-05-29 16:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, 5mm, Oedemera lurida?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 18:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.741

_Stefan_ 2020-05-29 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3414 Holdorf (WE)
2020-05-17
Anfrage: 17.5.20, 4,5mm, An einer Margeritenblüte auf einem Autobahnrastplatz saß dieser Geselle. Der breite Halsschild und die schwarze Färbung machen in meinen Augen auch in Kombination zum recht rundlichen Körper Dasytes niger draus. Aber ich weiß auch, dass die Welt nicht so einfach ist, wie man das manchmal gern hätte und somit geb ich das Feld frei für die Experten. LG Stefan
Art, Familie:
Dasytes cf. niger
Melyridae
Antwort: Hallo _Stefan_, ja, das ist wahrscheinlich Dasytes niger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 18:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
640

Tännchen 2020-05-29 15:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, 7mm, Malachius? Soweit ich sehen konnte ohne die 2 roten Punkte und blauer
Art, Familie:
Clanoptilus sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Clanoptilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 18:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.273
21

Berliner Käfer 2020-05-29 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-05-19
Anfrage: Liebes Team,
am 19.05.2020 fand ich Hyphydrus ovatus in einem Tümpel im Bruchwald.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Hyphydrus ovatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, ich weiss ich sollte das nicht machen, aber da für D nur eine Hyphydrus Art sicher nachgewiesen ist bestätigt als Hyphydrus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-05-29 19:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
817

Shadow 2020-05-29 14:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, im eigenen Garten entdeckt, ca.12mm. Vermutung, Oedemera nobilis
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-05-29 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
110

Shadow 2020-05-29 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, an Halm am Wegesrand entdeckt, ca.6mm
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Vermutlich eine der beiden sich ähnelnden Arten P. roboretanus / P. virideaeris, aber das bleibt ungewiss. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-29 18:09
|
|
|