Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
527
28

riesenschwirl 2020-05-29 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020, er etwa 3-4 mm Rüssler hat als Wirtspflanze Springkaut vermutlich(bohnenartige Hülsen grüne), wirkt grau und gekörnt, wie paniert mit feinem Sand, Bannwald (Uralte Eichen etc.) H. G.
Art, Familie:
Ceutorhynchus picitarsis
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Ceutorhynchus picitarsis. Und jetzt hab ich Lust auf Wiener Schnitzel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-29 21:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.585
152

AxelS 2020-05-29 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2020-05-27
Anfrage: Hallo,
gefunden in Kröteneimern die irgendwelche Vollpfosten in der Erde gelassen haben und mehr oder weniger schlampig mit
Deckeln versucht haben zuzumachen. Unsinnigerweise waren die Eimer auf der Wasserseite. Eine Kröte die gegen den Zaun hüpft, wäre vn allein ins Wasser gerollt, typisch für Naturschutz als lästige Pflicht. Da waren etwa 100 C. nemoralis, alle tot. Ungefähr 40 Carabus auratus.
Die werden glücklicherweise erst relativ spät aktiv. Bis auf zwei drei Opfer von Kannibalismus habe ich die frei gesetzt.
Größe: 20..25 mm
Datum: 27.05.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Oh weh!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
530

riesenschwirl 2020-05-29 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-05-29
Anfrage: Masssig auf Springkraut, 4,5 mm etwa, Bannwald, (Wegrand alle Imagos) 29.05.2020 h. g.
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
147

bjeschke 2020-05-29 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-05-29
Anfrage: zu Hunderten auf Margeriten, 29.05.2020,
1 cm, welcher Scheinbockkäfer?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo bjeschke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
529
105

riesenschwirl 2020-05-29 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-05-29
Anfrage: Den habe ich aus Spinn- oder Raupenseide gezogen, ob der durchkommt ist trotzdem fraglich, 4-5 mm, 29.05.2020, h. g. Springkraut
Art, Familie:
Obrium brunneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Obrium brunneum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 21:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
819

Murex 2020-05-29 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3644 Potsdam (Süd) (BR)
2020-05-28
Anfrage: 28.05.20, ca. 11 mm rotbrauner Schnellkäfer, ich denke an Ampedus pomorum?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, pomorum ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 20:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
56

Rudi 2020-05-29 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7347 Hauzenberg (BS)
2020-04-22
Anfrage: Wald, auf junger Espe, 22.04.2020, Dorytomus tortrix
Art, Familie:
Dorytomus tortrix
Curculionidae
Antwort: Hallo Rudi, bestätigt als Dorytomus tortrix. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-29 20:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
526
154

riesenschwirl 2020-05-29 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-05-29
Anfrage: 2,5 mm, 29.05.2020, Bannwald auf Springkraut, viele! H. G.
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Anaspis maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
635

hemaris 2020-05-29 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2020-05-29
Anfrage: 29.5.2020 auf Rainfarn am Damm
ca 5 mm
Art?
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-29 20:44
|
|
|
|
|
|