Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410467
# 410491
# 410502
# 410524
# 410570
# 410631
# 410666
# 410701
# 410718
# 410808
# 410828
# 410857
# 410886
# 410887
# 410891
# 410892
# 410910
# 410912
# 410932
# 410942
# 410962
# 410969
# 410977
# 410989
# 410991
# 410992
# 411008
# 411014
# 411018
# 411021
# 411022
# 411023
# 411025
# 411031
# 411063
# 411080
# 411127
# 411138
# 411171
# 411173
# 411197
# 411205
# 411216
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
217
103

podicepscristatus 2020-05-30 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-05-30
Anfrage: (KI: Otiorhynchus raucus, 2%, Rang 3), 30.05.2020, ca. 7-8 mm, auf der Terrasse
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-30 15:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
469

karwendel 2020-05-30 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-05-30
Anfrage: Hallo, 30.05.2020, Waldrand mit angrenzender Wiese, ca. 16mm. Pyrochroa serraticornis Danke und Gruß uwe
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-30 15:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
505
509

süwbeetle 2020-05-30 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2020-05-29
Anfrage: Funddatum: 29.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 125 m ü.NN.
Habitat: Auf Blüte in artenreichem Wiesengelände.
Länge: ca. 8 mm.
Art: Pseudovadonia livida?
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-30 15:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
261

Kakipete 2020-05-30 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020 4mm auf Weidenblatt in Teichnähe. Phratora vulgatissima? Besten Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kakipete, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-30 15:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
781

podicepscristatus 2020-05-30 14:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-05-30
Anfrage: (KI: Phyllopertha horticola, 6%, Rang 1), 30.05.2020, ca. 1 cm, turnte an einem Grashalm herum, im Garten (Gras, Wildstauden, Sträucher, Bäume, viel Wildwuchs).
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-30 15:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.644
762

Felix 2020-05-30 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-05-15
Anfrage: 6,2mm auf Galeopsis, Chrysolina fastuosa Fundort: München, Hüllgraben n.Riem - Daglfing 15.05.2020
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-30 15:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
506
86

süwbeetle 2020-05-30 14:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Albersweiler / NSG Am Kirchberg, 268 m ü.NN.
Habitat: Auf Hahnenfußblüte nahe artenreichem Wiesengelände.
Länge: ca. 6 mm.
Art: Die drei hochgeladenen Fotos wurden am 27.05.2020 Dr. M. Niehuis zur Begutachtung vorgelegt. Ergebnis: Anthaxia quadripunctata.
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Hallo süwbeetle, na wenn Herr Dr. Niehuis Anthaxia quadripunctata bestätigt, dann sag ich natürlich nix anderes :-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-30 15:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|