Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433799
# 433839
# 433841
# 433846
# 433848
# 433864
# 433867
# 433892
# 433905
# 433916
# 433918
# 433934
# 433965
# 433970
# 433971
# 433980
# 433981
# 433983
# 433985
# 433996
# 433997
# 433998
# 433999
# 434001*
# 434002*
# 434003*
# 434004*
# 434005*
# 434006*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
510
510

süwbeetle 2020-05-30 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-26
Anfrage: Funddatum: 26.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Albersweiler / NSG Am Kirchberg, 251 m ü.NN.
Habitat: An Brombeerblüte in artenreichem Wiesengelände.
Länge: ca. 8 mm.
Art: Pseudovadonia livida?
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-30 15:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.646
994

Felix 2020-05-30 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2020-05-16
Anfrage: ca. 12,5mm Agrypnus murina Fundort: nordöstl.München, w. Isarkanal o.S8 Waldstreifenrand Unterföhring/Ismaning, 16.05.2020
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 15:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
90

karwendel 2020-05-30 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-05-30
Anfrage: Hallo Team, 30.05.2020, Hangbuchenwald auf Türkenbund, ca.7mm. Lilioceris merdigera Danke, LG Uwe
Art, Familie:
Lilioceris cf. schneideri
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist wahrscheinlich Lilioceris schneideri, welche an Lilium martagon lebt. Eine Restunsicherheit bleibt, daher mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 15:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
647
87

Peter aus Kahl 2020-05-30 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-05-30
Anfrage: (KI: Tillus elongatus, 1%, Rang 9) 30.05.2020, Kahl am Main, hing an der Hauswand, 10-11mm
Art, Familie:
Tillus elongatus
Cleridae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Tillus elongatus, das Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 15:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
217
103

podicepscristatus 2020-05-30 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-05-30
Anfrage: (KI: Otiorhynchus raucus, 2%, Rang 3), 30.05.2020, ca. 7-8 mm, auf der Terrasse
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-30 15:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
469

karwendel 2020-05-30 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-05-30
Anfrage: Hallo, 30.05.2020, Waldrand mit angrenzender Wiese, ca. 16mm. Pyrochroa serraticornis Danke und Gruß uwe
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-30 15:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
505
509

süwbeetle 2020-05-30 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2020-05-29
Anfrage: Funddatum: 29.05.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 125 m ü.NN.
Habitat: Auf Blüte in artenreichem Wiesengelände.
Länge: ca. 8 mm.
Art: Pseudovadonia livida?
Danke an das Käferteam und bleiben Sie gesund!
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-30 15:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
261

Kakipete 2020-05-30 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2020-05-29
Anfrage: 29.05.2020 4mm auf Weidenblatt in Teichnähe. Phratora vulgatissima? Besten Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kakipete, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-30 15:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|