Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380717
# 380728*
# 380729*
# 380730*
# 380731*
# 380732*
# 380733*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
46

KoTho 2020-05-30 20:20
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-05-30
Anfrage: Found in Diepenbeek, Belgium today 30-5-2020
I know it is a Donacia, but I'm not sure which?
Donacia bicolor?
Art, Familie:
Donacia simplex
Chrysomelidae
Antwort: Hi KoTho, bicolor, actually bicolora, is bigger and more wide than yours, in relation more flattened. You would see in bicolora, because of the big number of impressions on the Elytra, that it appeares like a piece of steel sheet someone worked with a hammer on. I can't see any pale areas at the legs, which simplex usually shows. But I guess it is because of the ancle the photo was taken from. Those pale parts often can be a tiny little bit of the Femora, close to the Trochanter, hidden under its body.Everything tells this is Donacia simplex. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-05-30 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
268

Konrad 2020-05-30 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1839 Bentwisch (MV)
2020-05-30
Anfrage: Notiophilus sp.; 5,1 mm; 30.05.2020; Waldweg; Danke und VG
Art, Familie:
Notiophilus cf. palustris
Carabidae
Antwort: Moin Konrad, das dürfte Notiophilus germinyi sein. Da ist aber noch eine zweite Meinung gefragt. Viele Grüße, Klaas Ich würde da einen N. palustris sehen, Fld.-streifen nach hinten erloschen, an schattigen, feuchten Standorten. Fund im Wald passt dazu. LG, Christoph Aufgrund der schlecht ausgeleuchteten Aufnahme und gewisser Unschärfen ist hier für mich die Punktierung nach hinten nicht brauchbar als merkmal. Der Halsschild hingegen ist aber recht breit, eigentlich zu breit für palustris und der Seitenrand des Halsschildes aus meiner Sicht aus zu sehr s-förmig geschwungen, so dass palustris nicht in Frage käme. Viele Grüße, Klaas .. ich sehe hier auch N. palustris. Das Habitat würde für N. germinyi auch nicht passen. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-03 07:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.879
822

wenix 2020-05-30 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-06-10
Anfrage: 10.06.2019, Oedemera nobilis im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-30 20:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.878
24

wenix 2020-05-30 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-06-10
Anfrage: 10.06.2019, Epitrix pubescens? 2 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Epitrix pubescens
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Epitrix pubescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 20:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.877
53

wenix 2020-05-30 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-06-10
Anfrage: 10.06.2019, Phyllotreta sp. am Haus, knapp über 2 mm, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Phyllotreta nemorum
Chrysomelidae
Antwort: Moin wenix, dat is ne Phyllotreta nemorum. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-05-30 21:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.148

markusschoen76 2020-05-30 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2020-05-19
Anfrage: 19.05.2020; Holzlager am Waldrand. 485m üNn. Ca.3,5-4mm. Hier vermute ich ebenfalls Dryocoetes autographus.
Art, Familie:
Dryocoetes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Markus, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryocoetes, autographus oder hectographus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 12:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
256

Grünspan 2020-05-30 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3923 Salzhemmendorf (HN)
2020-05-29
Anfrage: Am Rande eines alten Kalksteinbruchs, der mit Magerrasen bedeckt ist, direkt an der Waldgrenze 29.05.2020, ca. 1,5-2cm Körperlänge
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Grünspan, das ist Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 20:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.147

markusschoen76 2020-05-30 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2020-05-19
Anfrage: 19.05.2020; Holzlager am Waldrand. 485m üNn. Ca.3,5-4mm. Dryocoetes autographus?
Art, Familie:
Dryocoetes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryocoetes, autographus oder hectographus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 12:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
129

Volker 2020-05-30 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-05-30
Anfrage: 30.05.2020
Die Größe war schwer einzuschätzen, vielleicht gut 10mm.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, das ist entweder Leiopus nebulosus oder Leiopus linnei, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 19:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
98

karwendel 2020-05-30 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-05-30
Anfrage: Hallo nochmal, 30.05.2020 Wiese südl. Tiefenhöchstadt, ca.10mm. Leider nicht von unten fotografiert. Trichius sp.? Danke und schönen Abend, Uwe
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. Wobei der für mich ein Verdachtskandidat für T. fasciatus ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 19:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
99

karwendel 2020-05-30 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2020-05-30
Anfrage: Hallo, 30.05.2020, Wiesen südl. Tiefenhöchstadt, ca. 6mm, zahlreich. Chrysolina haemoptera? LG und Danke Uwe
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist Cryptocephalus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-30 19:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|