Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.210 
                  1.334 
              
              
             Christoph  2020-06-05 19:42
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8315 Waldshut-Tiengen (BA)
              
             
              
             2020-05-26
             Anfrage: Hallo zusammen, mein Favorit wäre ja mal wieder Coccinula quatuordecimpustulata - kommt das hin? 26.05.2020 LG und Dank, Christoph
             Art, Familie: 
              
             Propylea quatuordecimpunctata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Christoph, das ist Propylea quatuordecimpunctata, ein sehr schön gefärbter. Das kann einen manchmal ziemlich foppen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-06-05 21:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   5 
                  544 
              
              
             Hinrich  2020-06-05 19:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2918 Bremen (WE)
              
             
              
             2020-05-31
             Anfrage: Moin, ich bitte um Einschätzung, um welche Arten es sich her handeln könnte. Der gefleckte Käfer evtl. Anthrenus verbasci? Sie sind beide kaum 5 mm lang. Sie saßen am 31.5.2020 auf einer Blüte bei uns im Garten. 
             Art, Familie: 
              
             Anthrenus verbasci 
              
             Dermestidae
             Antwort:   Hallo Hinrich, der rechte ist bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Den linken kannst Du uns mit entsprechendem Verweis nochmal separat einreichen, dann erfassen wir auch den für die Fauna.
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-05 21:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.211 
              
              
             Christoph  2020-06-05 19:44
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8315 Waldshut-Tiengen (BA)
              
             
              
             2020-05-26
             Anfrage: Hallo zusammen, Heterocerus sp. lässt sich da mehr draus machen? 26.05.2020 LG und Dank, Christoph
             Art, Familie: 
              
             Heterocerus sp. 
               
             Heteroceridae
             Antwort:   Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Heterocerus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-05 21:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.209 
              
              
             Christoph  2020-06-05 19:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8315 Waldshut-Tiengen (BA)
              
             
              
             2020-05-26
             Anfrage: Hallo zusammen, wieder einmal ein Hakenkäfer :) Dryops sp. :) 26.05.2020 LG und Dank, Christoph
             Art, Familie: 
              
             Dryops sp. 
               
             Dryopidae
             Antwort:   Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-05 21:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   791 
              
              
             Lozifer  2020-06-05 20:08
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2020-06-05
             Anfrage: Hallo! Ebensee ~490m üNN. Neben einer Forststraße auf einer Lichtung im Saumbewuchs gefunden. Ca. 12-14mm. Ein Oreina sp. (caerulea)? 05.06.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
             Art, Familie: 
              
             Oreina sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. Die sind teuflisch schwer zu bestimmen, was uns der hier auch durch seine Farbe signalisiert. LG, Christoph ;)
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-05 21:39
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   286 
                  983 
              
              
             Eugen  2020-06-05 20:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
              
             
              
             2020-05-29
             Anfrage: Hallo zusammen,
 
 liege ich hier mit Cetonia aurata richtig? Größe ca. 14 mm, gefunden am 29.05.20 im Garten an Margeriten.
 
 Danke und schönen Gruß,
 Eugen
             Art, Familie: 
              
             Cetonia aurata 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Eugen, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-05 21:36
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   506 
                  156 
              
              
             coldvalley  2020-06-05 21:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7420 Tübingen (WT)
              
             
              
             2020-06-03
             Anfrage: Funddatum: 03.06.2020; Fundort: Goldersbachtal gleich westlich von Bebenhausen auf Weg, ca. 350 m üNN, Art: Bei diesem Totfund sollte es sich um Carabus auratus handeln.
             Art, Familie: 
              
             Carabus auratus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo coldvalley, bestätigt als Carabus auratus, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-05 21:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   508 
              
              
             coldvalley  2020-06-05 21:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7420 Tübingen (WT)
              
             
              
             2020-06-03
             Anfrage: Funddatum: 03.06.2020; Fundort: Goldersbachtal westlich von Bebenhausen in Krautschicht am Wegesrand, ca. 350 m üNN; Art: Hier geht es wohl nur bis zur Familie Mordellidae, oder?
             Art, Familie: 
              
             Variimorda sp. 
               
             Mordellidae
             Antwort:   Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-05 21:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |