Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
# 433826
# 433830
# 433831*
# 433832*
# 433833*
# 433834*
# 433835*
# 433836*
# 433837*
# 433838*
# 433839*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
286
983

Eugen 2020-06-05 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2020-05-29
Anfrage: Hallo zusammen,
liege ich hier mit Cetonia aurata richtig? Größe ca. 14 mm, gefunden am 29.05.20 im Garten an Margeriten.
Danke und schönen Gruß,
Eugen
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Eugen, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-05 21:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
506
156

coldvalley 2020-06-05 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-06-03
Anfrage: Funddatum: 03.06.2020; Fundort: Goldersbachtal gleich westlich von Bebenhausen auf Weg, ca. 350 m üNN, Art: Bei diesem Totfund sollte es sich um Carabus auratus handeln.
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Carabus auratus, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-05 21:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
508

coldvalley 2020-06-05 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-06-03
Anfrage: Funddatum: 03.06.2020; Fundort: Goldersbachtal westlich von Bebenhausen in Krautschicht am Wegesrand, ca. 350 m üNN; Art: Hier geht es wohl nur bis zur Familie Mordellidae, oder?
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-05 21:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
186
6

Tomm 2020-06-05 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2020-06-05
Anfrage: 05.06.2020, 3-4mm, auf Weide die im Kiesbett
steht. Laut Schlüssel müsste es Pachybrachis sinuatus sein. Etwa ein Dutzend.
Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:
Pachybrachis sinuatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Pachybrachis sinuatus. Die Pachybrachis sind recht schwer am Foto, aber bei dem hier ist auf Bild C sehr schön zu sehen, dass an den Episternen der Mittelbrust keine Gelbfärbung ist (siehe Pfeil). Die Angabe der Futterpflanze, und dass dort eine ganze Reihe von den Tierchen saßen, hilft ebenfalls sehr! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-05 21:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
790
275

Lozifer 2020-06-05 20:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-05
Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. Auf einer Blumenwiese neben dem Rindbach entdeckt. Ca. 10mm. Ein Hoplia argentea? 05.06.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Hoplia argentea, mit Silberpopo. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-05 21:01
|
|
|
|
|
|