Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 250734
# 250762
# 250893
# 250918
# 250922
Warten: 5 (seit ⌀ 6 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 2 (gestern: 244)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.321
463

FrodoNRW 2020-06-09 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-06-09 Anfrage: Das könnte Harpalus rubripes sein, ca. 10 mm, Industriebrache, Landschaftspark Duisburg-Nord, 09.06.2020
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Harpalus affinis, aber die Unterscheidung von all den Harpalus Arten ist nicht ohne. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-09 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
112

forgi 2020-06-09 18:45
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-08 Anfrage: 8.6.2020 2-2,5 mm
auf gelagertem Brennholz
Danke.
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-09 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.320
20

FrodoNRW 2020-06-09 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-06-09 Anfrage: Schöner Fund in einer Industriebrache, Cionus olens auf, passenderweise, Verbascum densiflorum, ca. 4 mm, mehrere Tiere, allerdings nur auf einer einzigen Pflanze entdeckt, Landschaftspark Duisburg-Nord, 09.06.2020
Art, Familie:
Cionus olens
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cionus olens. Sehr schick und nicht häufig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-09 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Dodo 2020-06-09 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6035 Bayreuth (BN)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Erste Funde Mitte März, immmer gesellig in Löwenzahnblüten, ca.2mm klein.
Unbehaart, schwarzglänzender Körber mit 2 roten Punkten am hinteren Teil
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Dodo, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus, als Vertreter der Glattkäfer (Phalacridae). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-09 19:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
387

forgi 2020-06-09 17:57
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-08 Anfrage: 8.6.2020 14-15 mm
auf dem Boden am Bach
Danke.
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo forgi, das ist Carabus granulatus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-09 22:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
173

forgi 2020-06-09 17:52
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-07 Anfrage: 7.6.2020 5 mm
auf gelagertem Brennholz
Danke.
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo forgi, das ist Corticeus unicolor. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-09 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
48

forgi 2020-06-09 17:50
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-07 Anfrage: 7.6.2020 4-5 mm
auf gelagertem Brennholz
Danke.
Art, Familie:
Ptinus rufipes
Ptinidae
Antwort: Hallo forgi, das ist ein Weibchen von Ptinus rufipes. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-09 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
19

forgi 2020-06-09 17:49
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-07 Anfrage: 7.6.2020 3-3,5 mm
auf gelagertem Brennholz
Danke.
Art, Familie:
Mycetophagus quadriguttatus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo forgi, das ist Mycetophagus quadriguttatus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-09 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
541

gogo5760 2020-06-09 17:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-06 Anfrage: Dieser kleine Rüssler ist etwa 3-4mm groß. Kann mir bei der Bestimmung geholfen werden?_ Pic.: 06.06.2020 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfeldner Becken, 740m__Danke im voraus und l.G. Guntram
Art, Familie:
Hypera sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Guntram, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hypera, ich vermute adspersa oder eventuell rumicis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-09 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
153

forgi 2020-06-09 17:47
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-07 Anfrage: 7.6.2020 4 mm
auf gelagertem Brennholz
Danke.
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo forgi, das ist Glischrochilus quadrisignatus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-09 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
500
80

mausi670 2020-06-09 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-06-09 Anfrage: Liebes Team, 2020-06-09, ca. 15 mm,
Melanotus rufipes? Vielen Dank fürs Bestimmen.
Art, Familie:
Melanotus punctolineatus
Elateridae
Antwort: Hallo mausi670, so dicht wie der punktiert ist, zudem sehr breiter Halsschild und noch mit erkennbarer Mittellinie, sehe ich hier eher Melanotus punctolineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-09 18:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
540
248

gogo5760 2020-06-09 17:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-06 Anfrage: Dachte an Agrypnus murina, aber da passen mir die hinteren Ecken am Halsschild nicht. Welcher ist es? Bitte um Bestimmungshilfe.__Pic.: 06.06.2020 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfeldner Becken, 750m__Danke im voraus und l.G. Guntram
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo Guntram, korrekt kein murinus, sondern Prosternon tessellatum. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-09 18:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
724
936

Rolf 2020-06-09 17:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3125 Bergen (HN)
2020-06-09 Anfrage: 9.6.2020, < 10 mm, Wegrand, Moorgebiet, auf Brennnessel
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-09 19:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
723

Rolf 2020-06-09 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3125 Bergen (HN)
2020-06-09 Anfrage: 9.6.2020, Knapp < 10 mm, Wegrand, Moorgebiet, auf Brombeere
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Der ist aus der Ecke O. singularis oder veterator, die kann ich leider nur an ziemlich scharfen Fotos trennen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-09 19:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
721
555

Rolf 2020-06-09 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3125 Bergen (HN)
2020-06-09 Anfrage: 9.6.2020, knapp > 10 mm, Wegrand, Moorgebiet
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-09 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
720

Rolf 2020-06-09 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3125 Bergen (HN)
2020-06-09 Anfrage: 9.6.2020, < 10 mm, Feldweg, Moorgebiet, viele Käfer auf allem, was gelb blühte
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-09 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
719
554

Rolf 2020-06-09 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3125 Bergen (HN)
2020-06-09 Anfrage: 9.6.2020, ca. 10 mm, Wegrand, Moorgebiet
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-09 19:33
|
|
|
|
|
|