| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 238 
             Veyer  2020-06-09 18:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2020-06-09 Anfrage:Heute, 09.06.2020, am frühen Nachmittag in einer Regentonne gefunden, ca. 3 cm lang. Garten am Rand der Schavener Heide (Mechernicher Voreifel). Kieferntotholz in unmittelbarer Nähe des Fundorts. Arhopalus rusticus? Dem Käferteam einmal wieder herzlichen Dank und beste Grüße! Art, Familie:  Arhopalus  cf. rusticus  Cerambycidae Antwort:Hallo Veyer, das ist wahrscheinlich Arhopalus rusticus. Problem: Die Bestimmung läuft entweder über sehr hochauflösende Photos der Augen, dann bei rusticus Haare zwischen den Ocellen und bei dem extrem seltenen ferus keine und noch besser ein Bild der Hintertarsen, hier ist bei rusticus das vorletzte = 3te Glied bis an die Wurzel gespalten, und bei ferus sieht das komisch verlängert mit nur eine kleinen Aufspaltung im vorderen Bereich aus. Beides erkennt man hier nicht gut genug (bei den Tarsengliedern siehts danach aus, aber unscharf) und daher muss ich auch wenn das zu 99,99 % rusticus ist einen Arhopalus sp. draus machen. Mir persönlich sind Bilder der Hintertarsen lieber, denn wenn scharf sieht man klar welche Art. Fehlende Haare zwischen den Ocellen, können auch abgebrochen sein, oder aufgrund der Belichtung und Winkel schlicht nicht erkennbar sein, daher lieber etwas was da sein muss, als zu beweisen, dass etwas nicht da ist. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-06-09 19:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 540  248 
             gogo5760  2020-06-09 17:43   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-06-06 Anfrage:Dachte an Agrypnus murina, aber da passen mir die hinteren Ecken am Halsschild nicht. Welcher ist es? Bitte um Bestimmungshilfe.__Pic.: 06.06.2020 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfeldner Becken, 750m__Danke im voraus und l.G. Guntram Art, Familie:  Prosternon tessellatum  Elateridae Antwort:Hallo Guntram, korrekt kein murinus, sondern Prosternon tessellatum. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-06-09 18:27 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             
              
             mausi670  2020-06-09 17:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6812 Dahn (PF)    2020-06-09 Anfrage:Liebes Team, 2020-06-09, ca. 15 mm,
 Melanotus rufipes? Vielen Dank fürs Bestimmen. Art, Familie:  Melanotus punctolineatus  Elateridae Antwort:Hallo mausi670, so dicht wie der punktiert ist, zudem sehr breiter Halsschild und noch mit erkennbarer Mittellinie, sehe ich hier eher Melanotus punctolineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-06-09 18:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 107  153 
             forgi  2020-06-09 17:47   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-06-07 Anfrage:7.6.2020 4 mm 
 auf gelagertem Brennholz
 Danke. Art, Familie:  Glischrochilus quadrisignatus  Nitidulidae Antwort:Hallo forgi, das ist Glischrochilus quadrisignatus. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-06-09 18:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 108  19 
             forgi  2020-06-09 17:49   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-06-07 Anfrage:7.6.2020 3-3,5 mm 
 auf gelagertem Brennholz
 Danke. Art, Familie:  Mycetophagus quadriguttatus  Mycetophagidae Antwort:Hallo forgi, das ist Mycetophagus quadriguttatus. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-06-09 18:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 109  49 
             forgi  2020-06-09 17:50   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-06-07 Anfrage:7.6.2020 4-5 mm 
 auf gelagertem Brennholz
 Danke. Art, Familie:  Ptinus rufipes  Ptinidae Antwort:Hallo forgi, das ist ein Weibchen von Ptinus rufipes. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-06-09 18:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 110  173 
             forgi  2020-06-09 17:52   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2020-06-07 Anfrage:7.6.2020 5 mm 
 auf gelagertem Brennholz
 Danke. Art, Familie:  Corticeus unicolor  Tenebrionidae Antwort:Hallo forgi, das ist Corticeus unicolor. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-06-09 18:09 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 383 
             ClaudiaL  2020-06-09 13:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6914 Schaidt (PF)    2020-06-08 Anfrage:08.06.2020 Geschätzt um 20 mm. Cetonia aurata (?)
 Mehrere davon in einem Brennesselfeld am Rand von Bienwald.
 Vielen Dank und LG! Art, Familie:  
             cf. Cetonia aurata  Scarabaeidae Antwort:Hallo ClaudiaL, ja, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-06-09 16:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 129 
             Shadow  2020-06-09 15:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4822 Gudensberg (HS)    2020-06-08 Anfrage:08.06.2020, am Waldrand entdeckt, ca16mm, Art, Cetonia aurata Art, Familie:  
             cf. Cetonia aurata  Scarabaeidae Antwort:Hallo Shadow, ja, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-06-09 16:49 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 446 
             Gueni  2020-06-09 14:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2020-06-09 Anfrage:09.06.2020 ca. 1 cm, an der Blüte ruhend Art, Familie:  Trichius  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. Entweder sexualis oder gallicus (=zonatus). Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-06-09 16:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             
              
             Katharina  2020-06-09 14:26   Land, Datum (Fund):  Österreich  2020-06-04 Anfrage:04.06.2020
 
 Ca. 10 mm Art, Familie:  Chrysolina sturmi  Chrysomelidae Antwort:Hallo Katharina, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Chrysolina sturmi. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-06-09 16:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 600  38 
             Diogenes  2020-06-09 15:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6409 Freisen (SD)    2020-06-09 Anfrage:Hallo, 09.06.2020, Radweg bei Freisen, Xylotrechus antilope beim Sonnen auf Brennessel. Daher etwas schmerzhafte Nahaufnahmen.
 Vielen Dank und LG. Art, Familie:  Xylotrechus antilope  Cerambycidae Antwort:Hallo Diogenes, bestätigt als Xylotrechus antilope. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-06-09 16:45 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 128  855 
             Shadow  2020-06-09 15:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4822 Gudensberg (HS)    2020-06-09 Anfrage:09.06.2020, im eigenen Garten entdeckt, ca,10mm, Art, Phyllopertha horticola Art, Familie:  Phyllopertha horticola  Scarabaeidae Antwort:Hallo Shadow, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2020-06-09 16:34 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.085  555 
             Mr. Pampa  2020-06-09 13:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2325 Niendorf (SH)    2020-05-25 Anfrage:Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, auf Gartenweg, Länge: 8 mm, 25.05.20, eigene Studiofotos. Carabidae:  weiter ? Bitte ID ... danke Art, Familie:  Amara aenea  Carabidae Antwort:Hallo Mr. Pampa, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2020-06-09 15:53 | 
       | 
 | 
       |  |