Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.715 
                  12 
              
              
             Felix  2020-06-10 07:36
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8132 Weilheim in Oberbayern (BS)
              
             
              
             2020-05-18
             Anfrage: 5mm auf Faulbaum (Rhamnus frangula) Cryptocephalus sp.   Fundort: Weilheim Lkr., Weilheimer Moos  18.05.2020
             Art, Familie: 
              
             Cryptocephalus nitidulus 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Felix, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus nitidulus wie bei Anfrage # 201250. Viele Grüße, Michael   Ja, seh ich auch so. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-10 13:22
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   339 
              
              
             Aquila-46  2020-06-10 07:52
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6729 Ansbach Süd (BN)
              
             
              
             2020-06-09
             Anfrage: 09.06.2020
 KL ca.7mm
             Art, Familie: 
              
             Curculio sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-10 13:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.304 
              
              
             Manfred  2020-06-10 09:36
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7215 Baden-Baden (BA)
              
             
              
             2020-05-29
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: Oreina caerulea (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 11 mm, gleich mehrere davon gefunden am Rand eines Wiesenwegs durch ein Seitental der Murg zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 29.05.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Oreina sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-10 13:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   311 
              
              
             Mario  2020-06-10 13:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1626 Kiel (SH)
              
             
              
             2020-06-09
             Anfrage: Hallo zusammen,
 handelt es sich bei diesem Käfer um Mordellochroa abdominalis?
 Gefunden am 09.06.2020 am Langsee in Kiel auf Blüten von Gewöhnlichem Schneeball.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Mario
             Art, Familie: 
              
             Anaspis sp. 
               
             Scraptiidae
             Antwort:   Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-10 13:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   162 
              
              
             Antje W.  2020-06-10 13:14
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4550 Lauta (SN)
              
             
              
             2020-06-10
             Anfrage: Lautaer Feuchtheide
 Funddatum: 10.06.2020
             Art, Familie: 
              
             Oedemera sp. 
               
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-06-10 13:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.175 
                  64 
              
              
             messi  2020-06-10 12:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3547 Berlin-Köpenick (BR)
              
             
              
             2020-06-08
             Anfrage: Hallo Käfer-Team, Dasytes plumbeus ? , 4.1 mm, in den Müggelbergen. 08.06.2020. Danke
             Art, Familie: 
              
             Dasytes plumbeus 
              
             Melyridae
             Antwort:   Hallo messi, bestätigt als Dasytes plumbeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-06-10 13:00
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   706 
                  104 
              
              
             Emmemm  2020-06-10 10:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6514 Bad Dürkheim-West (PF)
              
             
              
             2020-06-07
             Anfrage: Hallo, 07.06.2020, RP, Leistadt, am Rande des NSG Berntal, ca. 5 mm, Cryptocephalus violaceus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
             Art, Familie: 
              
             Cryptocephalus violaceus 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Emmemm, bestätigt als Cryptocephalus violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-06-10 12:59
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   39 
              
              
             Lordus  2020-06-09 22:06
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4849 Radeberg (SN)
              
             
              
             2020-06-07
             Anfrage: Hallo, diesen Winzling (ca. 1,5mm) habe ich am 07.06.2020 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg entdeckt. Lässt sich anhand des Fotos die Art bestimmen? Auffällig waren für mich die sehr borstigen Flügeldecken. Vielen Dank und viele Grüße Lordus.
             Art, Familie: 
              
             Trachyphloeus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Lordus, das ist wohl ein Cathormiocerus, der bei uns noch in der Gattung Trachyphloeus geführt wird. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-06-10 12:57
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   109 
              
              
             Maik  2020-06-10 12:17
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4640 Leipzig (Ost) (SN)
              
             
              
             2020-06-04
             Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, unter meinen Fotos ist mir gerade dieser kleine Rüsselkäfer aufgefallen, welcher am 04.06.2020 hier in Leipzig an einer Wiesenflockenblume saß. Auch wenn ich befürchte, dass auf Grund dieser Fotos eine Artbestimmung wahrscheinlich das gleiche Schicksal ereilt, wie Tierchen #185483, so will ich es doch wenigstens versucht haben, vielleicht ist ja doch mehr als Tychius sp. möglich (cf. aureolus). Viele Grüße, Maik
             Art, Familie: 
              
             Tychius sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Maik, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tychius. Die gelben sind schon am Tier unterm Bino nicht ganz einfach, und am Foto sehr schwierig. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-06-10 12:53
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.554 
              
              
             Kalli  2020-06-09 22:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2020-05-14
             Anfrage: Bei dem wollte ich eigentlich noch nachforschen... (14.5.20, 2.0 mm, auf Rotklee). Hm, als Schnellschuss nach Bild würde ich Catapion seniculus vorschlagen. Ah, der ist sehr häufig vor allem auf Rotklee, das würde passen. Was meint Ihr? Besten Dank und viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Catapion cf.  seniculus 
              
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Kalli, das ist wahrscheinlich wirklich Catapion seniculus, aber am Foto ist es schwierig die zwei ähnlichen seltenen Arten auszuschließen. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-06-10 12:52
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |