Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334984
# 335038
# 335069
# 335102
# 335107
# 335234
# 335308
# 335379
# 335415
# 335426
# 335467
# 335619
# 335671
# 335699
# 335700
# 335702
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
198

Ursula 2020-06-10 12:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6215 Gau-Odernheim (PF)
2010-06-09
Anfrage: 09.06.2010,ca 10-12 mm, auf Rainfarn, aber auch Echium in der Nähe
Phytoecia nigricornis oder P. coerulescens.
Danke für die Bestimmung
Gruß Ursula
Art, Familie:
Phytoecia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ursula, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Phytoecia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
521
54

süwbeetle 2020-06-10 12:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2020-06-08
Anfrage: Funddatum: 08.06.2020. Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 131 m ü.NN. Habitat: An Kirschlorbeer im Hausgarten. Länge: ca. 7,5 mm. Art: Männchen von Rhynchites auratus? Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Rhynchites auratus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Rhynchites auratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-10 12:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
109

Maik 2020-06-10 12:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-06-04
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, unter meinen Fotos ist mir gerade dieser kleine Rüsselkäfer aufgefallen, welcher am 04.06.2020 hier in Leipzig an einer Wiesenflockenblume saß. Auch wenn ich befürchte, dass auf Grund dieser Fotos eine Artbestimmung wahrscheinlich das gleiche Schicksal ereilt, wie Tierchen # 185483, so will ich es doch wenigstens versucht haben, vielleicht ist ja doch mehr als Tychius sp. möglich (cf. aureolus). Viele Grüße, Maik
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Maik, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tychius. Die gelben sind schon am Tier unterm Bino nicht ganz einfach, und am Foto sehr schwierig. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-10 12:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
520
581

süwbeetle 2020-06-10 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2020-06-08
Anfrage: Funddatum: 08.06.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach an der Queich, 131 m ü.NN.
Habitat: Naturbelassener Hausgarten. Länge: ca. 6 mm.
Art: Weibchen von Anthaxia nitidula? Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 12:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
600
179

Chris57 2020-06-10 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-06-10
Anfrage: Nashornkäfer, mind 5 Larven, in Misthaufen, 10.06.2020. (Vorkommen wurde naturschutzfachlich erfaßt.)
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Oryctes nasicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
881

podicepscristatus 2020-06-10 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-10
Anfrage: 10.06.2020, 9-10 mm, auf Potentilla-Blüte in unserer Gartenwildnis. Mein erster Oedemera nobilis :)
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Anita, bestätigt als Oedemera nobilis, ein Männchen. Erstfunde sind ja immer was tolles. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-10 11:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Pinomat 2020-06-10 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-06-10
Anfrage: (KI: Anthaxia nitidula, 2%, Rang 1)
Funddatum:10.06.2020
Körperlänge: 2 - 3 cm
Art, Familie:
Lytta vesicatoria
Meloidae
Antwort: Hallo Pinomat, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Da irrt die KI, das ist Lytta vesicatoria, ein seltener Ölkäfer und damit ein toller Einstand hier! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-10 11:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
454

CHK 2020-06-10 11:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2330 Mölln (SH)
2020-06-09
Anfrage: Unter Rinde auf Holzstapel. 2020-06-09, etwa 12 mm. Pterostichus oblongopunctatus. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-10 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
101

Maik 2020-06-10 11:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-06-10
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
mir scheint bei diesem gestern (10.06.2020) unter Esparsette hier in Leipzig gefundenen Käferchen Hypera postica gut zu passen, aber...
Viele Grüße,
Maik
Art, Familie:
Hypera postica
Curculionidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Hypera postica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-10 12:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.013
287

coloniensis 2020-06-10 11:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-06-07
Anfrage: Clanoptilus elegans, auf Vegetation, Heidegarten am Heideportal südlich Rösrath, 2020-06-07. LG und Danke!
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-10 11:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
452

CHK 2020-06-10 10:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2330 Mölln (SH)
2020-06-08
Anfrage: Am Rand eines Waldweges. 2020-06-08, 4,5 mm. Dasytes plumbeus. 4. Hintertarsenglied verkürzt. Danke und viele Grüße Ch.
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 12:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

Der Zwönitzer 2020-06-10 10:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2019-07-05
Anfrage: Am 05.07.2019 auf einen Johannisbeerstrauch gefunden.
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 12:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.012
255

coloniensis 2020-06-10 10:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-06-06
Anfrage: Rhopalapion longirostre, auf Stockrose (Alcea rosea), Siedlungsbereich in Köln (Ost), 2020-06-06. LG und Danke!
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-10 11:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
160

Der Zwönitzer 2020-06-10 10:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2019-05-30
Anfrage: Am 30.05.2019 den schnellen Käfer im Garten gefunden. ca 11mm lang
Art, Familie:
Harpalus cf. affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, das ist wahrscheinlich Harpalus affinis. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-10 20:04
|
|
|