Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.353
41

Manfred 2020-06-17 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-06-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: KI: Molorchus umbellatarum, 3%, Rang 3, Größe ca. 8 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach und der ist neu bei meinen "Gartenbesuchern", 03.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Molorchus umbellatarum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Molorchus umbellatarum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-17 12:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
95

Rolf 2020-06-17 12:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6535 Alfeld (BN)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, ca. 0,8 cm, Käferfund Nähe Gebäude
Art, Familie:
Opilo mollis
Cleridae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Opilo mollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-17 12:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
510

hjr 2020-06-17 09:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-06-17
Anfrage: 17.6.2020 6mm Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Pterostichus cf. strenuus
Carabidae
Antwort: Hallo hjr, das ist wahrscheinlich Pterostichus strenuus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-17 10:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
508

hjr 2020-06-16 10:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-06-16
Anfrage: 16.6.2020 9mm Pterostichus anthracinus, Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestätigung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-17 10:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.538

Berliner Käfer 2020-06-15 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-06-15
Anfrage: Liebes Team,
am 15.06.2020 fand ich in einer Wiese am Boden diesen ca. 4mm langen Notiophilus sp. (Foto C ohne Blitz, darauf erkennt man besser die Fld.-Skulptur)
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. Spiegelfeld schmal, Beine schwarz, Seiten der Flügeldecken leicht eingedrückt. Es könnte N. aequaticus oder auch aestuans sein. lg, Gernot ... exakt, aestuans oder aquaticus - mehr möchte ich dazu an diesen Bildern auch nicht sagen. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-17 10:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
462

CHK 2020-06-16 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2020-06-14
Anfrage: Am Fuß einer dicken Eiche im Berliner Tiergarten. 2020-06-14, etwa 9 mm. Harpalus? Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-17 10:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
596

Salenia 2020-06-17 07:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-06-14
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 14.06.2020 kam mir dieser Laufkäfer vor die Kamera. Größe ca. 10 mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Amara cf. aulica
Carabidae
Antwort: Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Der gehört in die Untergattung Curtonotus, vermutlich Amara aulica oder Amara gebleri. Mal sehen, vielleicht kann Fabian ihn auflösen. lg, Gernot ... sehr wahrscheinlich A. aulica. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-17 10:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
305
28

Tomm 2020-06-17 10:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2009-06-27
Anfrage: 27.06.2009, Kiefernwald, Ruderalfläche.
Buprestis octoguttata. LG, Tomm
Art, Familie:
Buprestis octoguttata
Buprestidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Buprestis octoguttata. Schöner Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-17 10:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
181

Lupo 2020-06-17 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, ca knapp 1cm. Entschuldigung, ich weiß die Pflanze nicht.
Art, Familie:
Tanymecus palliatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lupo, das ist Tanymecus palliatus. Frisst an dieversen Pflanzen, Disteln, Kletten, usw. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-17 10:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.989
108

Christine 2020-06-17 10:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-06-11
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Stegobium paniceum 2,6 mm am Fenster 11.06.2020, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Stegobium paniceum. Die hatte ich leider auch gerade wieder mal. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-17 10:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|