Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 25
# 250734
# 250918
# 250922
# 250941
# 250942
# 250944
# 250951
# 250954
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251000
# 251004
# 251013
# 251015
# 251019
# 251023
# 251034
# 251035
# 251039
# 251040
# 251041
# 251042
# 251043
Warten: 25 (seit ⌀ 6 h)
25 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 101 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
66

Mario 2020-06-19 16:26
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-06-16 Anfrage: Elsass 68 Obstgarten
Länge 7/8 mm
16.06.2020
Vielen Dank für die Antwort
LG Marc
Art, Familie:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo Mario, das ist Dasytes plumbeus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-19 17:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.041

Christine 2020-06-19 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2020-06-18 Anfrage: Bei dem habe ich leider die Fühler nicht gut bekommen, 2 mm unter Laubbaumrinde, Maria Eich, 560 üNN, 18.06.2020. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-19 19:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.056
487

Schwabe 2020-06-19 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7145 Schöfweg (BS)
2020-06-04 Anfrage: Handelt es sich bei diesem Bockkäfer, der sich hier zusammen mit Oxythyrea funesta am Schlangenknöterich tummelt, um Stenurella nigra? 04.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, Wiese bei Schönberg-Frohnreuth. Danke schön fürs Überprüfen!
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-19 16:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
296

Andi 2020-06-19 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-06-19 Anfrage: Am 19.06.2020 am Waldrand auf Prunus serotina mehrere Ind. in unterschiedlichen Brauntönen. Ca. 9 mm. Ich hab grad keine Ahnung und die KI hilft mir auch nicht weiter.
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-19 16:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Torshavn 2020-06-19 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6920 Brackenheim (WT)
2020-05-29 Anfrage: gefunden am 29.05.2020 Größe ca. 5 - 10 mm
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Torshavn, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-19 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.055

Schwabe 2020-06-19 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7145 Schöfweg (BS)
2020-06-04 Anfrage: Blattkäfer, 5 mm (gemessen), 04.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, Wiese bei Schönberg-Frohnreuth. Lässt sich der als Cryptocephalus violaceus festmachen? Besten Dank vorab!
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Mit 5 mm wäre er für C. violaceus recht klein. Viele Grüße, Michael Denke auch, dass der nur bis sp. geht. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-19 17:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.054
1.039

Schwabe 2020-06-19 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7146 Grafenau (BS)
2020-06-04 Anfrage: Agrypnus murina, 04.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, bei Schönberg-Frohnreuth, am Ufer der Mitternacher Ohe. Viele Grüße!
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-19 16:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
37

Jora 2020-06-19 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2020-06-19 Anfrage: 19.06.2020, 2-3mm, in der Zuccinieblüte massenhaft
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Jora, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-19 17:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
85

Gabriele 2020-06-19 15:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-09 Anfrage: Hallo,
Ich nehme an, dass es sich bei diesem Fund um eine Käferlarve handelt, die unter Rinden lebt. Gefunden auf geschlägertem Holz. Danke für eure Bestimmungshilfe.
LG
Gabriele
Ö, NÖ, Sandberge Drösing, 9.6.2020
Art, Familie:
Hololepta plana
Histeridae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist Hololepta plana. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-19 16:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
287
80

Ralf 2020-06-19 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2020-06-19 Anfrage: Henosepilachna argus, Larve passend zum deutschen Namen an einer Zaunrübe gefunden, 19.06.2020 , viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Henosepilachna argus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Henosepilachna argus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-19 16:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.053

Schwabe 2020-06-19 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7146 Grafenau (BS)
2020-06-04 Anfrage: Unscharfe Fotos von kleinem Rüsselkäfer, von dem ich auch keine genaue Größe angeben kann (bis max. 5 mm, würde ich aus der Erinnerung schätzen). Geht da bestimmungsmäßig trotzdem etwas? 04.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, bei Schönberg. Vielen Dank für den Versuch!
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-19 16:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.727

WolfgangL 2020-06-19 14:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2020-06-18 Anfrage: Hydrobius fuscipes? bei Großhadern, in einer Pfütze, 18.06.2020
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrobius. Die Art wurde in mehrere aufgespalten. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-19 14:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.726
218

WolfgangL 2020-06-19 14:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2020-06-18 Anfrage: Hallo, ist das Ceutorhynchus pallidactylus? bei Großhadern, gekeschert, 18.06.2020
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-19 14:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
622

Chris57 2020-06-19 14:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3821 Hessisch Oldenburg (HN)
2020-06-14 Anfrage: 14.06.2020, Süntel, zahlreiche schwarze Käfer auf der verblühten Knoblauchsrauke, die sich bei Annäherung sofort plumpsen lassen.
Art, Familie:
Amara cf. ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist wahrscheinlich Amara ovata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-19 20:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|