Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541*
# 433542*
# 433543*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
691

Shadow 2020-06-24 23:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-24
Anfrage: 24/06/2020, im eigenen Garten entdeckt, ca 12 mm, Art, Clytus arietis
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-24 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
185
606

Shadow 2020-06-24 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-24
Anfrage: 24/06/2020, im eigenen Garten entdeckt, ca.6 mm, Art, Anthaxia nitidula
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-24 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
47

Karsten S. 2020-06-24 23:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7120 Stuttgart - Nordwest (WT)
2020-06-23
Anfrage: 23.06.2020, Größe ca. 3 mm, auf Malva sylvestris, Rhopalapion longirostre ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Malvapion malvae
Apionidae
Antwort: Hallo Karsten, nein, Rhopalapion lebt an Stockrose und hat einen noch längeren Rüssel. Das hier ist Malvapion malvae, der lebt an Malve. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-24 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.632
394

beetlejuice 2020-06-24 23:21
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-21
Anfrage: 21.06.2020 Cicindela hybrida. Schotteraue nahe Torrygraben, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Cicindela hybrida (ssp. transversalis). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
182
1.040

Shadow 2020-06-24 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-24
Anfrage: 24.06.2020, Am Waldrand, in anderem Gebiet, auf Brombeeren entdeckt, um 10 mm, Art, Leptura maculata, zur Zeit recht häufig zu finden
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-24 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Heike 2020-06-23 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2020-06-22
Anfrage: Beim Laufen am Rheinufer auf dem Weg gefunden. Noch nie gesehen, 22.06.2020
2,8 - 3 cm
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Heike, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Siehtaus als ob da beim Schlupf etwas schiefgelaufen ist. Ist auf jeden Fall ein Laufkäfer. lg, Gernot Hallo Heike, bis zur Gattung Carabus geht es noch, dann möglicherweise C. nemoralis, aber mit dem Defekt kann man nichts sicher sagen. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.856

_Stefan_ 2020-06-24 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1532 Petersdorf (Insel Fehmarn) (SH)
2020-06-07
Anfrage: 7.6.2020, Pterostichus niger? lief über den Radweg auf Fehmarn. LG Stefan
Art, Familie:
Pterostichus cf. nigrita
Carabidae
Antwort: Moin _Stefan_, nicht ganz richtig. Da fehjlen ein paar Buchstaben und der hier ist nicht ganz so groß. Das sollte, mangels sumpfiger Umgebung, Pterostichus nigrita sein. Viele Grüße, Klaas .. ich würde hier nicht mal P. melanarius ausschließen wollen ... LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
332

horivi 2020-06-23 23:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5614 Limburg an der Lahn (HS)
2020-06-23
Anfrage: (KI: Pterostichus melanarius, 3%, Rang 1) 23.06.2020, ca 18mm, auf befestigtem Feldweg
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
180

Shadow 2020-06-24 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-23
Anfrage: 23.06.2020, auf Eichenblatt entdeckt, ca. 7 mm
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-24 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
570

hjr 2020-06-23 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-06-23
Anfrage: 23.6.2020 5,5mm (ein zweites Exemplar) Notiophilus palustris, oder auch cf.? Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

Gabriele_R 2020-06-23 21:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-11
Anfrage: Hallo,
Bitte um ID Hilfe dieses Carabidae?
Danke Gabriele
Ö, NÖ, 11.6.2020
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
179

Shadow 2020-06-24 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-23
Anfrage: 23.06.2020, An sonnigem Waldweg auf Blüte entdeckt. Ca.6 - 7 mm, Art Anthaxia sp.
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Shadow, die Gattung Anthaxia stimmt, aber weiter komme ich hier leider nicht. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-24 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.153

Mr. Pampa 2020-06-23 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-17
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Wand eines Straßentunnels (gekachelt mit Graffiti versehen), Länge: 10 mm, 17.06.20, eigene Freilandfotos. Carabidae: und weiter ? Bitte ID Danke.
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
113

Rüttger 2020-06-23 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5614 Limburg an der Lahn (HS)
2020-05-07
Anfrage: 07.05.2020, kleiner Teich im Wald,
Kann der Käfer bestimmt werden?
Art, Familie:
Poecilus cf. cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüttger, das ist wahrscheinlich Poecilus cupreus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
363
45

Tobias67 2020-06-24 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-06-21
Anfrage: Notiophilus rufipes??, knapp 6 mm, 21.06.2020, im Norden Berlins im Tegeler Forst, an besonntem altem Buchenstumpf.
Art, Familie:
Notiophilus palustris
Carabidae
Antwort: Hallo Tobias67, das ist Notiophilus palustris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.613

Berliner Käfer 2020-06-24 13:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-06-24
Anfrage: Liebes Team,
am 24.06.2020 fand ich nachts am Strand des Tegeler Sees diesen Dyschirius sp. (3mm geschätzt, aber nächstes Mal werde ich messen, da ich gerade gemerkt hab, dass das im Schlüssel wichtig wird) - ich weiß die sind schwierig, aber ich finde sie sehr hübsch, deswegen wollte ich euch diesen hier nicht vorenthalten. :)
Beste Grüße, Adrian
P.S.: Ich werde demnächst mal versuchen, noch schärfere Fotos zu machen (Kopfschild, Basalgruben der Fld., etc.), vielleicht kann man die ja doch bestimmen.
P.P.S.: Ich finde eure neue Funktion mit den Pfeilen super, das hilft sehr, die Bestimmung nachzuvollziehen, danke für die Mühe!
Art, Familie:
Dyschirius sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dyschirius. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
216

Arachne 2020-06-24 14:26
Land, Datum (Fund):
Irland
2020-06-22
Anfrage: 22.06.2020 00.10
KL ca 10-12mm (war zu schnell unterwegs ausserdem gleich in der Steinspalte rechts im Stockdunkeln verschwunden)
Nebria sp ?
Ich hoffe bei dem miesen Foto und einem fast schwarzen Käfer geht überhaupt was, ich fand die Beine beachtenswert und den Habitus.
Vielen lieben Dank!
Arachne
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Arachne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.621

Berliner Käfer 2020-06-24 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2020-06-23
Anfrage: Liebes Team,
am 23.06.2020 fand ich nachts im Sandtrockenrasen am Boden diesen gefühlten Harpalus sp., etwas unter 1cm
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
1

Gagamba 2020-06-24 13:19
Land, Datum (Fund):
Taiwan
2013-06-26
Anfrage: noch 2 exotische Cicindelen..
SÜd-Taiwan, 26.6.2013
Art, Familie:
Cylindera kaleea
Carabidae
Antwort: Hallo Gagamba, das ist Cylindera kaleea (ssp. angulimaculata (Mandl, 1955)). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
1

Gagamba 2020-06-24 13:20
Land, Datum (Fund):
Taiwan
2013-06-26
Anfrage: die zweite..
SÜd-Taiwan, 26.6.2013
Art, Familie:
Lophyra striolata
Carabidae
Antwort: Hallo Gagamba, das ist Lophyra striolata (ssp. dorsolineolata (Chevrolat, 1845)). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
249
1

Carnifex 2020-06-24 13:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-19
Anfrage: Wien, Wienerwald, unter Totholz. Hat beim Antippen mit einem Stöckchen zur Verteidigung eine ziemlich beeindruckende Wolke abgegeben.
19.06.2020
Art, Familie:
Aptinus bombarda
Carabidae
Antwort: Hallo Carnifex, sehr schön, das sollte die erste Meldung von Aptinus bombarda auf kerbtier.de sein. Ich lass mal stehen, Fabian hat sicher spannende Dinge über diese Art zu berichten. ;-) Viele Grüße, Daniel Nix besonders spannendes :( Macht Wölkchen wenn man ihn ärgert ... gehört zu den Bombardierkäfern (wie Brachinus) und verteidigt sich durch explosive Abgabe von Chinonen. Vorsicht - die zielen auch auf die Augen! LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-24 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
635

AndreF 2020-06-24 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2239 Güstrow (MV)
2020-06-24
Anfrage: 24.06.2020 geschätzt 7 mm
Vielen Dank.
Liebe Grüße, André
Art, Familie:

cf. Harmonia sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo AndreF, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Harmonia vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-24 22:48
|
|
|