Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Zeit
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
alle
alle ▾
Geo
alle
Deutschland
International
Europa
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Asien
Ozeanien
unbekannt
alle ▾
Top
neue Anfragen
alte Anfragen
neue Antworten
alte Antworten
neue Antworten ▾
pro Seite
Eingereicht von, am:
349
167
sillu52
2020-06-25 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-06-25
Anfrage:
25.6.2020, auf Wiese, ich glaub der ist nicht zu verwechseln... Länge 9 mm, Serica brunna. LG und schönen Abend!
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort:
Hallo sillu52, auch richtig :D) Serica brunna ist bei uns unverwechselbar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:
JE
2020-06-25 23:15
Eingereicht von, am:
2.561
11
Kalli
2020-06-24 13:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-17
Anfrage:
Huhu Team! Diesen Attagenus fand ich am 17.5.20 im Haus und hätte ihn fast zerdrückt weil ich ihn für einen Krümel hielt (4.3 mm). smirnovi scheidet aus, und dann? Ich kann die Fühlerglieder nicht zählen, aber nach der Farbe und Länge würde ich auf ein Weibchen von Attagenus unicolor tippen. Und Ihr? Schönen Dank und LG
Art, Familie:
Ctesias serra
Dermestidae
Antwort:
Hallo Kalli, das ist Ctesias serra. Sehr nett ist der, ein schöner Fund! Die wie eine kleine Bürste aussehende Larve wird häufiger gefunden als der Käfer selbst. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:
CR
2020-06-25 23:15
Eingereicht von, am:
348
421
sillu52
2020-06-25 23:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-06-25
Anfrage:
25.6.2020, im Park, Wiese, Länge 3 mm, das sollte Tytthaspis sedecimpunctata sein. LG
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort:
Hallo sillu52, stimmt genau. Man sieht auf beiden Seiten noch die typischen verketteten Punkte. Also bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:
JE
2020-06-25 23:14
Eingereicht von, am:
115
190
Rüttger
2020-06-25 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2020-06-24
Anfrage:
24.06.2020, Rh.-Pfalz, Rhein-Lahn-Kreis, Balduinstein,Hang zur Lahn. Foto Roasa J.,
Totfund: männl.Nashornkäfer, richtig?
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort:
Hallo Rüttger, bestätigt als Oryctes nasicornis. Schade dass er schon tot war. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:
JE
2020-06-25 22:50
Eingereicht von, am:
165
151
bjeschke
2020-06-25 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4540 Zschortau (SN)
2020-06-23
Anfrage:
auf Königskerze im Golfpark Leipzig, 23.6.2020, 3-4 mm, Sibinia ... Ich gebe auf. Gibt es einen Königskerzenrüssler?
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort:
xD. Hallo bjeschke, das ist Gymnetron tetrum, der Königskerzenrüssler ;). Ne, Scherz, aber der lebt tatsächlich verlässlich auf Verbascum, wie übrigens noch mindestens zwei andere Gymnetron und mehrere Cionus. Gymnetron tetrum zeichnt sich unter anderem durch den enorm breiten Halsschild aus. Dieses Merkmal kann man hier perfekt erkennen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:
CR
2020-06-25 22:07
Eingereicht von, am:
7.868
WolfgangL
2020-06-24 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-06-23
Anfrage:
Lasiorhynchites sericeus? Forstenrieder Park, 23.06.2020. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Lasiorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort:
Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lasiorhynchites. Von der Länge her könnte es am ehesten L. cavifrons sein, aber ohne die Seiten der Flügeldecken zu sehen, ist es fraglich. Vielleicht kommt jemand aus dem Team weiter. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:
CR
2020-06-25 22:04
Eingereicht von, am:
135
forgi
2020-06-25 21:38
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-20
Anfrage:
20.06.2020 14mm
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort:
Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
CB
2020-06-25 21:39
Eingereicht von, am:
11
Gisela
2020-06-25 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7822 Riedlingen (WT)
2020-06-25
Anfrage:
25.6.2020 in Königskerzen am Flussrandbewuchs 10mm
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort:
Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
CB
2020-06-25 21:39
Eingereicht von, am:
83
AlexV
2020-06-25 03:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2020-06-24
Anfrage:
24.06.2020
8mm
Art, Familie:
Leiopus sp.
Cerambycidae
Antwort:
Hallo AlexV, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leiopus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
CB
2020-06-25 21:38
Eingereicht von, am:
134
148
forgi
2020-06-25 21:37
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-22
Anfrage:
22.06.2020 11mm
Athous bicolor?
Danke.
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort:
Hallo forgi, bestätigt als Athous bicolor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
CB
2020-06-25 21:37
Eingereicht von, am:
58
Artina
2020-06-25 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2020-06-25
Anfrage:
Liebe Käferexperten, am 25.06.2020 kurz nach Mitternacht fand ich nach Durchsieben von Marokko-Leinkrautsamen dieses Mini-Käferle in der Schüssel.Größe ca 1 mm. Fotografiert auf Karo-MM-Papier. Habe die Bilder etwas heller gemacht, weil ich nur bei Küchenlampe nachts fotografierte. Wie heißt der kleine Zwerg? Besten Dank und viele Grüße
Art, Familie:
cf.
Orthoperus sp.
Corylophidae
Antwort:
Hallo Artina, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Orthoperus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
CB
2020-06-25 21:37
Eingereicht von, am:
4.599
35
Rüsselkäferin
2020-06-25 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2020-06-25
Anfrage:
Huhu! Ein netter kleiner Dolichosoma lineare, etwa 7mm lang, gefunden auf Mohn an einer neu gestalteten Autobahnböschung, am 25.06.2020.
Art, Familie:
Dolichosoma lineare
Melyridae
Antwort:
Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Dolichosoma lineare. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
CB
2020-06-25 21:34