Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
175

Bettina 2020-06-29 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, Waldrand, ca 7 - 10 mm groß, Cryptocephalus?
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bettina, das ist Chrysolina oricalcia. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 16:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
276
275

Chris71 2020-06-29 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, Oulema gallaeciana, ca. 4mm.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris71, vermutlich Oulema gallaeciana, aber ich warte eine Zweitmeinung ab, da die Punktierung der Halsschildeinschnürung nicht erkennbar und damit zwei seltenere Verwechselungsarten nicht auszuschließen sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Der sieht schon arg glatt aus, passt! LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 16:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
39

Weinstöckle 2020-06-29 10:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, ca. 3 mm, auf Blüte vom Johanniskraut, Garten,
Art, Familie:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Pseudoperapion brevirostre, auf seiner vorschriftsmäßigen Futterpflanze abgelichtet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 16:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
536
7

mausi670 2020-06-29 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-06-18
Anfrage: Liebes Team, 2020-06-18, ca. 4 mm, Bruchus pisorum?
Art, Familie:
Bruchus pisorum
Bruchidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Bruchus pisorum, obwohl man nicht viel sieht ;). Aber die Zeichnung ist so typisch, dass ich mich mal aus dem Fenster lehne. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 16:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.826

Felix 2020-06-29 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7740 Ampfing (BS)
2020-05-21
Anfrage: Protapion fulvipes 2,2mm (3mm mit Rüssel) auf Klee (Trifolium), Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Innkanal bei Rausching (Waldkraiburg) 21.05.2020
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich nur bis zur Gattung Protapion. Leider kann es kein P. fulvipes sein, denn der hätte ganz helle Beine. Dieses Exemplar hat aber schwarze Mittel- und Hinterschienen und ist damit viel kniffliger zu bestimmen. Da muss man dann recht viele Details sehen, auf der Unterseite, Halsschildproportionen und so weiter. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 16:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
309

Volker 2020-06-28 22:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2020-06-27
Anfrage: 27.06.2020
Gr. ca. 2mm, auf relativ frisch gesägter Buche.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:

cf. Xyleborini sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Volker, hier kann ich nur einen Vertreter der Tribus Xyleborini vermuten. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 16:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.521

Birgit 2020-06-27 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-06-21
Anfrage: 21.06.2020, Hylastes sp. , ca. 3mm. LG Birgit
Art, Familie:

cf. Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Birgit, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Ips vermuten. Da muss man dann die Zähnchen am Flügeldeckenabsturz sehr genau sehen können, um zur Art zu gelangen. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-29 16:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
3.505

Shadow 2020-06-29 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4823 Melsungen (HS)
2020-06-29
Anfrage: 2020/06/29,Fund auf Brachfläche, zwischen Straße und Wald, ca. 6 mm
Art, Harmonia axyridis, Larve
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-29 15:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
233

Gehry 2020-06-29 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-06-29
Anfrage: 29.06.2020, Blumenwiese im Wohngebiet, Pinselkäfer, mind. 5 Ind.
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gehry, das ist Trichius gallicus (=zonatus). Die helle Bestäubung der Sternite reduziert sich auf weniger Fläche als bei sexualis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-29 15:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
210
259

Shadow 2020-06-29 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4823 Melsungen (HS)
2020-06-28
Anfrage: 2020/06/28, Fund auf Brachfläche, zwischen Straße und Wald, ca. 7-9 mm, Art vermutet, Chrysolina haemoptera
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Shadow, das ist Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-29 15:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
328
417

konradZ 2020-06-29 15:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-28
Anfrage: 28.6.2020; Weg in Rohrbach (Steiermark); ca. 3cm; mit diesem Prachtexemplar von Carabus coriaceus (was anderes kann's wohl nicht sein) beende ich meine Käferfundanfragen von meinem Urlaubsort in der Steiermark und danke Euch für Eure unerschütterliche Hilfsbereitschaft!
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Carabus coriaceus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-29 15:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
211
92

Shadow 2020-06-29 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4823 Melsungen (HS)
2020-06-28
Anfrage: 2020/06/28,Fund auf Brachfläche, zwischen Straße und Wald, ca. 14-16 mm, Art, Zabrus tenebrioides
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-06-29 15:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
3.504

Shadow 2020-06-29 15:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4823 Melsungen (HS)
2020-06-27
Anfrage: 2020/06/27, Fund auf Brachfläche, zwischen Straße und Wald, ca. 6 mm
Art, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-06-29 15:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
168

Tsubame 2020-06-29 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5217 Gladenbach (HS)
2020-06-29
Anfrage: 29.06.2020
an einem Bach
Danke im Voraus für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Lagria cf. hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Tsubame, das ist wahrscheinlich Lagria hirta. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-29 15:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
277
171

Chris71 2020-06-29 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, Serica brunna, ca. 8mm, Opfer einer Spinne.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Bitte schreib' bei toten Tieren immer "Totfund" in den Anfragetext. Dann wird die Phänogrammsperre automatisch aktiviert. Danke :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-29 15:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
71

Bettina 2020-06-29 07:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2020-06-28
Anfrage: 28.06.2020, am Waldrand, ca 10 mm lang, Hemicrepidius niger? Cidnopus aeruginosus?
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Bettina, der sieht für mich wie ein Hemicrepidius sp. aus, weiter kommt man dann aber nur mit speziellen Aufnahmen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-29 15:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.213
198

wenix 2020-06-29 14:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-06-27
Anfrage: 27.06.2019, Tenebrio molitor im Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-29 15:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.214
3.503

wenix 2020-06-29 14:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-06-27
Anfrage: 27.06.2019, Harmonia axyridis im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-29 14:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
504

CHK 2020-06-29 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-06-28
Anfrage: Im Garten, ein richtig hübscher Schnellkäfer. 2020-06-28, 9-10 mm. Welcher? Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-29 14:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
145

Ruhreule 2020-06-29 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2020-06-29
Anfrage: Coccinella septempunctata. Heute Nähe Halde Haniel gefunden. VG
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Coccinella. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-29 14:52
|
|
|
|
|
|