Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
813
95

Charly 2020-07-01 16:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6020 Aschaffenburg (BN)
2020-07-01
Anfrage: Hallo,
am 01.07.2020 Protaetia aeruginosa , fast 30 mmam Eingang zum Park.Erst gestern hat mir mein Neffe den gleichen aus Unterafferbach gemeldet. Ist wohl ein gutes Jahr für diese Art hier bei uns.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Charly, bestätigt als Protaetia aeruginosa. Immer wieder prächtig! Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-01 17:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.835
67

Karl 2020-07-01 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-06-19
Anfrage: Notiophilus rufipes ca. 5 mm am 19. 06.2020 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Notiophilus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Karl, bestätigt als Notiophilus rufipes. Wie bei dir so häufig, ergiebige Hauswände, da können meine nicht mithalten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-07-01 15:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
634
165

Diogenes 2020-07-01 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-07-01
Anfrage: Hallo, 01.07.2020, Feldweg oberes Holzbachtal bei Kusel, 15mm, Selatosomus aeneus oder doch latus? :(KI: Selatosomus aeneus, 3%, Rang 1).
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Selatosomus latus
Elateridae
Antwort: Hallo Diogenes, ja das ist Selatosomus latus. Viel zu schlecht rasiert für aeneus, da hast du Recht gehabt die KI anzuzweifeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-07-01 15:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.827
25

Karl 2020-07-01 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-06-13
Anfrage: Bembidion biguttatum ca. 3,5 am 13.06.2020 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Bembidion biguttatum
Carabidae
Antwort: Hallo Karl, bestätigt als Bembidion biguttatum. Man sieht auf dem Bild sogar den 7ten Streifen, muss also gar nicht raten, sondern könnte sogar nach Schlüssel bestimmen ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-07-01 15:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.823
15

Karl 2020-07-01 15:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-06-08
Anfrage: Mesocoelopus niger ca. 2,5 mm am 08.06.2020 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Mesocoelopus niger
Anobiidae
Antwort: Hallo Karl, bestätigt als Mesocoelopus niger. Kein alltäglicher Fund. Ist aber allerdings auch recht klein und damit außerhalb des üblichen Gelegenheitsfundniveaus, mehr was für uns Spezialisten, die wir auf Kerbtier häufiger melden, so wie du. Entwickelt sich an Efeu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-07-01 15:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.542
199

Appius 2020-07-01 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2020-06-30
Anfrage: Johannisberg, am 30.06.2020 abends im Haus auf dem Fußboden gefunden (fern jeglicher Mehlvorräte...), Größe ca. 13 mm. Tenebrio molitor, nehme ich an.
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Tenebrio molitor. Ja Fenster auf irgendwo ein bisschen Licht und schon sind die drin. Hab meine eigenen Erfahrungen damit. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-07-01 15:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
21

HKlee 2020-07-01 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2020-07-01
Anfrage: Garten, 8mm, 1.07.2020
Art, Familie:
Palmar festiva
Buprestidae
Antwort: Hallo HKlee, das ist Palmar festiva. Die Art hat zuletzt entdeckt, dass Thuja eine tolle Alternative zu Wacholder ist und breitet sich seitdem aus. Wenn Du im Garten Thuja hast, dann ist die möglicherweise dran. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-01 15:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
682
177

Peter aus Kahl 2020-07-01 14:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-07-01
Anfrage: 01.07.2020, Kahl am Main, saß heute morgen auf dem Gartentisch: Anomala dubia, 12mm. LG, Peter
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-01 14:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|