Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
325
1.547

Lars 2020-07-06 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7721 Gammertingen (WT)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.20, ca. 6 mm, Coccinella septempunctata?
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Coccinella septempunctata. Da ist vielleicht beim Schlupf was schiefgegangen, sieht arg verschrumpelt aus. Oder zu lange heiß gebadet ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-06 20:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
682
28

Chris57 2020-07-06 10:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2031 Travemünde (SH)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.2020, ca 2 mm. Ceutorhynchus obstrictus oder Umgebung?
Art, Familie:
Curculio pyrrhoceras
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist entweder Curculio pyrrhoceras oder Curculio salicivorus. Ich kann mich da ledier nicht wirklich festlegen, aber vielleicht ja noch einer der Kollegen. lg, Gernot An Foto B kann man pyrrhoceras festmachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 20:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.105
105

WolfgangL 2020-07-06 11:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2020-07-04
Anfrage: Epitrix atropae, bei Andechs, an Tollkirsche, 04.07.2020
Art, Familie:
Epitrix atropae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Epitrix atropae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 20:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
509

CHK 2020-07-06 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-07-05
Anfrage: Auf Seifenkraut im Garten. 2020-07-05, 6,5 mm. Könnte das Coccinella magnifica sein? Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo CHK, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 20:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
535

Hermann 2020-07-06 19:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-06
Anfrage: Hallo Käfer-Team, 06.07.2020 am Waldrand auf Johanniskraut, Schwarzenbach/Mühlviertel, 750 m üNN. Größe 6 mm. Anthaxia helvetica?
Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Hermann, hier passt für mich nichts so richtig, deswegen kann ich leider nur bis zur Gattung Anthaxia gehen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-07-06 20:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.124

WolfgangL 2020-07-06 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2020-07-04
Anfrage: Larinus sturnus, bei Andechs, 04.07.2020
Art, Familie:
Larinus cf. sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, das ist wahrscheinlich Larinus sturnus. Aber mit der einen Perspektive kann ich den L. jaceae leider nicht ganz ausschließen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-06 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
331

konradZ 2020-07-06 01:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-05
Anfrage: 5.7.2020; Maria Enzersdorf bei Wien (an Efu im Garten); ca. 9mm. Die Bekannte, der der Garten gehört, meint dass dieser Käfer für den starken Frass an den Efeublättern schuld sei. Hilft das bei der Bestimmung ob Otiorhynchus salicicola oder armadillo? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: HHallo konradZ, der Efeu hilft da leider nicht. Eine seitliche Aufnahme bringt hier normalerweise Licht ins Dunkel, da sich die beiden Arten im Flügeldeckenabsturz unterscheiden. So ist es schwierig. Mal sehen ob noch jemand mehr sieht?!. lg, Gernot Einer der genannten, ein laterales Foto brächte dioe Lösung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
205

Kalle 2020-07-06 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2020-07-05
Anfrage: 05.07.2020 3-4 mm Prachtkäfer
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

Tsubame 2020-07-06 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5119 Kirchhain (HS)
2020-07-06
Anfrage: 06.07.2020
auf einer Distel
Asiorestia sp.?
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
337

Rüttger 2020-07-06 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2020-06-24
Anfrage: 24.06.2020, Wasenbach, RPL, Rhein-Lahn, Gartengelände.
Gerippter Brachkäfer (Amphimallon solstitiale), richtig?
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüttger, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 20:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.224

Christine 2020-07-06 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-07-04
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, jetzt bin ich gespannt, ob ich das richtige Foto geschafft habe für eine Bestimmung, Hemicrepidius hirtus? 13 mm. 04.07.2020 Nähe Kirchsee, 700 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Hemicrepidius cf. niger
Elateridae
Antwort: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Hemicrepidius niger, aber trotz des guten Fotos bleibt für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-06 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
510
207

CHK 2020-07-06 12:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-07-05
Anfrage: Auf Pfefferminze im Garten. Wenn ich sie mir für den Tee reinhole, muss ich künftig aufpassen! 2020-07-05, 8,5 mm. Chrysolina herbacea. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-06 20:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|